Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Synode mit Schwerpunktthema sexualisierte Gewalt

    Sichere Räume für Menschen schaffen

    „Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.

    Mann mit grauem Bart, Brille, Jeansjacke vor Kerze und Altarbild Stender

    Verabschiedung von Pfarrer Andreas Lenz

    Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

    Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

    Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts Stender

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Rücken von Jugendlichen im Vordergrund; im Hingergrund tanzende junge Menschen in einer Kirche.

    22.01.2025 ast

    Drei Arten von Liebe

    Die Laubacher Stadtkirche erstrahlte am Sonntag in vielen Farben; zwischen den Emporen waren Lichterketten gespannt. Ein Team von Jugendlichen um Pfarrer Jörg Niesner und Gemeindepädagoge Mischa Jung hatte einen Jugendgottesdienst vorbereitet, in dem es um drei Formen von Liebe ging: Gottesliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe.
    Dekanatskarte mit Nieder-Ohmen

    22.01.2025 ast

    Kirchspiel Nieder-Ohmen gehört jetzt zum Dekanat Gießener Land

    Seit dem 1. Januar gehört das Kirchspiel Nieder-Ohmen mit den Gemeinden Atzenhain, Bernsfeld, Nieder-Ohmen und Wettsaasen zum Evangelischen Dekanat Gießener Land und ist ein Teil des Nachbarschaftsraums Mücke.
    Junge Menschen in verschiedenen Kostümen posieren auf einer Bühne

    20.01.2025 ast

    Studiennachmittag zu Liebesvorstellungen, Bionik und Sprachtransfer

    Liebesvorstellungen, Bionik und Sprachtransfer standen im Fokus des vierten Studiennachmittags am Evangelischen Laubach-Kolleg im laufenden Schuljahr in den Profilfeldern „Kultur“, „Ökologie“ sowie „Sprache und Arbeitswelt“.

    20.01.2025 mhart

    Telefonseelsorge ist immer erreichbar

    Die Zahl der Anrufe bei der Telefonseelsorge in Gießen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 10 Prozent angestiegen. 13.540 Gespräche wurden von den insgesamt rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden im vergangenen Jahr geführt, auch mitten in der Nacht.
    Menschen, die miteinander diskutieren

    20.01.2025 pwb

    Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl

    Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.
    Eine junge Frau repariert ein Fahhrad

    20.01.2025 pwb

    Die Erfolgsgeschichte der Jugendwerkstatt Gießen

    Psychische Probleme, abgebrochene Ausbildungen, Armut: Über 600.000 junge Menschen in Deutschland haben keinen Abschluss. Doch die Jugendwerkstatt Gießen bietet Hoffnung und neue Perspektiven. Die Ausbildungsprogramme verzeichnen große Erfolge, stehen jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Auch mit Spenden kann die wertvolle Arbeit unterstützt werden.
    Christiane Tietz

    20.01.2025 pwb

    Kirchensteuer ist eine Form Nächstenliebe

    Die neue EKHN-Kirchenpräsidentin und Theologin Christiane Tietz veranschaulicht, weshalb die Kirchensteuer so wichtig ist.
    Silhouetten von Menschen

    20.01.2025 pwb

    Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau

    Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche "ForuM" veröffentlicht. Was hat sich seither getan? Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.
    Mann mit Saxophon und Mann am Keyboard

    16.01.2025 ast

    Der Engel helle Lieder erfreuen auch im Latin-Rhythmus

    Kurz vor dem Ende der Weihnachtszeit schlugen Sven Hack (Saxophon) und Konrad Georgi (Keyboard) als "Gentlemen of Swing" am Samstag, den 4. Januar 2025 in der voll besetzten Grüninger Kirche eine musikalische Brücke von Advent über Weihnachten bis ins Neue Jahr. Die Künstler begeisterten ihr Publikum, indem sie augenzwinkernde, leichte Lässigkeit mit musikalischer Tiefe und Gehalt verbanden.
    Arnsburger Vesper in großer Schrift mit den Daten der nächsten Veranstaltung. Im Hintergrund ein weihnachtliches Kirchenmotiv

    20.12.2024 ast

    Stimmungsvolle Barockmusik am Heiligen Abend

    Wer am 24. Dezember einen besinnlichen Beginn des Heiligen Abends mit besonderer Musik sucht, ist um 18 Uhr bei der Musikalischen Vesper in der Paradieskapelle des Klosters Arnsburg am richtigen Ort.
    to top