Ökumenischer Kinderchortag in Lich
Gemeinsames Singen, Kreativität und Umweltbewusstsein bei 145 Kindern aus der Region
Cordula Scobel
25.06.2025
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Mitte Juni trafen sich insgesamt 145 Grundschulkinder aus 13 evangelischen und katholischen Kinderchören zu einem besonderen Kinderchortag in der katholischen Kirche in Lich. Initiiert wurde die Veranstaltung als Gemeinschaftsprojekt der Dekanate Gießen und Gießener Land von den Dekanatskantorinnen Daniela Werner und Cordula Scobel.
Im Zentrum des Tages stand die biblische Schöpfungsgeschichte, musikalisch umgesetzt in der Schöpfungs-Kantate „Der Achte Tag“ der Komponistin Anne Riegler. Am Vormittag probten die Kinder erstmals gemeinsam unter der Leitung von Dekanatskantorin Cordula Scobel, begleitet am Klavier von Daniela Werner, die insgesamt zehn Lieder der Kantate. Die Freude und Begeisterung, die eigenen Stimmen vereint erklingen zu hören, war den Kindern deutlich anzusehen.
Nach der Probe stärkten sich alle mit Hotdogs, Brezeln und frischem Gemüse, liebevoll vorbereitet von Gemeindepädagogin Claudia Dörfler und ihrem Team. Anschließend konnten die Kinder in verschiedenen Workshops kreativ werden: Sie gestalteten Lichtgläser, malten mit Seifenschaum, bastelten Mobiles und Tonfiguren oder tanzten zu einem der Lieder, einstudiert mit Tanzlehrerin Anna Kovalova. Außerdem bot Resilienztrainerin Dana Bujard eine Traumreise mit Achtsamkeitsübungen an.
Die Kantate thematisiert auch den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und greift Umweltfragen wie Klimawandel und Müllproblematik auf. Passend dazu beteiligten sich viele Kinder am Clean-up-Walk im Licher Bürgerpark, bei dem sie Müll sammelten und somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisteten.
Die Ergebnisse der Workshops wurden in der Kirche präsentiert und bildeten den farbenfrohen Hintergrund für die abschließende Aufführung der Kantate. Um 16.30 Uhr kamen Eltern, Geschwister und Freunde, um den gemeinsamen musikalischen Höhepunkt zu erleben. Die liturgische Abschlussandacht gestalteten der Gießener Familienpfarrer Dr. Adrian Schleifenbaum und Pfarrerin Sarah Kiefer. Sie dankten allen Beteiligten, insbesondere den Initiatorinnen und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, für ihr Engagement.
Mit strahlenden Gesichtern verließen viele Kinder und Eltern die Kirche in Lich. Die Dekanatskantorinnen Daniela Werner und Cordula Scobel zeigten sich sehr zufrieden mit dem gelungenen ökumenischen Projekt, das Gemeinschaft, Musik und Umweltbewusstsein auf wunderbare Weise verband.
Teilnehmende Kinderchöre:
-
Kinderchor „Sonnenschein“ Alten-Buseck (Ltg. Christiane Baron)
-
Kinderchor Bellersheim/Obbornhofen (Ltg. Jennifer Roth)
-
Kinderchor Langsdorf (Ltg. Jennifer Roth)
-
Kinderchor Bonissimo (St. Bonifatius Gießen) (Ltg. Michael Gilles)
-
Kinderchor der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord (Ltg. Bettina Lorentz)
-
Kinderchor der Johanneskirche Gießen (Ltg. Christoph Koerber)
-
Kinderchor der Stephanuskirche (Ltg. Olga Kallasch)
-
Kinderchor der Petruskirche Gießen (Ltg. Marina Sagorski)
-
KiChoLi (Linden) (Ltg. Sarah Westermann)
-
Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde Nidda (Ltg. Katrin-Anja Krauße)
-
Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde Treis (Ltg. Daniela Werner)
-
Kinderchor am Dom Wetzlar (Ltg. Sebastian Seibert)
-
Ev. Singschule am Schiffenberg (Ltg. Cordula Scobel)
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken