Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Synode wählt Ende April

          Pfarrer Marcus Kleinert will Propst in Oberhessen werden

          Der Hungener Pfarrer Marcus Kleinert will Propst in Oberhessen werden. Bei der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Ende April kandidiert er neben Dr. Anke Spory, Pfarrerin der evangelischen Studierendengemeinde an der Goethe-Universität Frankfurt, für das Amt, das seit dem Ausscheiden von Propst Matthias Schmidt im Herbst 2022 nicht besetzt ist.

          Der Hungener Pfarrer Marcus Kleinert Stender

          Synode wählt Nachfolgerin von Hans-Theo Daum

          Sarah Kiefer wird stellvertrende Dekanin

          Pfarrerin Sarah Kiefer wird stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Gießener Land. Mit großer Mehrheit wählten die in der Grünberger Gallushalle tagenden Synodalen des Dekanats die Staufenberger Seelsorgerin in dieses Amt. Die Versammlung stimmte außerdem für den Wechsel der Kirchengemeinde Nieder-Ohmen ins Dekanat Gießener Land zum 1. Januar 2025.

          Pfarrerin Sarah Kiefer stellt sich der Synode vor Stender

          Evangelische Frauen

          Luise Böttcher erhält Hessischen Verdienstorden

          Luise Böttcher aus Buseck hat am 8. März 2023 in Gießen den Hessischen Verdienstorden am Bande erhalten. Die ehemalige Vorsitzende des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. erhielt den Orden für ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in Politik, Kirche und Gesellschaft.

          Doppelportrait: Übergabe der Urkunde EFHN / ASW

          Aktuell

          Bäumchen mit bunten Eiern

          31.03.2023 ast

          Laubacher Karfreitagsgottesdienst live im Radio

          „Kreuzmomente“ betrachtet die Kirchengemeinde Laubach in ihrem Gottesdienst am Karfreitag um 10 Uhr, der in hr4 und im Deutschlandfunk übertragen wird. Auch andere Kirchengemeinden im Dekanat Gießener Land laden zu besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Karwoche und zu Ostern ein: Osterfeuer, Grüne Soße Essen oder einem österlichen Überraschungswagen.
          Altar vor weißer Wand und goldenem Relief

          31.03.2023 ast

          Ostern - das Leben wiederfinden

          Die musikalische Vesper am Ostermontag um 17 Uhr in der Paradieskapelle des Klosters Arnsburg spannt inhaltlich den Bogen vom jüdischen Pessachfest zum christlichen Osterfest mit seinen unterschiedlichen Bräuchen.
          Die Bläserinnen und Bläser

          31.03.2023 ast

          Tabletts statt Notenblätter beim Posaunenchor Winnerod

          Deutlich leichter dürfte der Notenkoffer der Mitglieder des evangelischen Posaunenchors Winnerod in Zukunft werden. Statt fünf bis acht Kilogramm Papier können die Noten nun auf einem 500 Gramm leichten Tablett transportiert werden. Zum ersten Mal konzertierte der Posaunenchor mit dem digitalen Notenmaterial in einem Gottesdienst in der Kirche auf dem Wirberg.
          Mann mit Buch auf rotem Sofa vor Regal mit Ordnern

          31.03.2023 ast

          Ein total motivierender Neuanfang

          Siebeneinhalb Kilometer sind es von seinem Wohnort Ebsdorf nach Allendorf/Lumda. Auf diesem Weg überquert der neue Allendörfer Pfarrer Wolf Glänzer nicht nur eine Kreisgrenze, sondern auch die zwischen zwei Landeskirchen. Die hat der 60-Jährige auch mit seiner jüngsten beruflichen Entscheidung überschritten: Er wechselte als Pfarrer aus der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in die von Hessen-Nassau (EKHN).

          31.03.2023 ast

          Mit Alexander Eisenreich wird die Ökumene digitaler

          Die Kirche ist zukünftig immer mehr auf die Zusammenarbeit im Rahmen der Ökumene angewiesen, findet Alexander Eisenreich. Als neuer Pfarrer für Ökumene in den Dekanaten Gießen und Gießener Land will er sein neues Arbeitsfeld vor allem an den Bedürfnissen der Gemeinden in den beiden evangelischen Dekanaten ausrichten.
          Man n mit Basecap mit der Aufschrift "Love Your Neighbour"

          19.03.2023 pwb

          Anmeldung: Barcamp für alle #nachbarschaftstraum

          Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.
          Rosa Blumen vor grün-schwarzem Hintergrund mit Frau und Vogel

          02.03.2023 ast

          "Glaube bewegt" auch im Gießener Land

          Der Weltgebetstag 2023 kommt aus Taiwan, einem Land, das zurzeit weltweit stark im Fokus steht. Die Frauen aus Taiwan, die die Liturgie für die Gottesdienste am Freitag, den 3. März 2023 vorbereitet haben, haben sich für das Motto „Glaube bewegt“ entschieden. Der Weltgebetstag wird auch in zahlreichen Gemeinden im Gießener Land ökumenisch gefeiert.
          Logo des Frauenverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau

          02.03.2023 ast

          Gesprächsplattform für die aktiven Frauen in den Gemeinden

          Der Dekanatsfrauenausschuss des Evangelischen Dekanats Gießener Land hat vor Kurzem seine Arbeit aufgenommen. Bei einem Treffen im Haus der Kirche in Grünberg verabschiedeten die anwesenden Frauen eine Geschäftsordnung, wählten ein Leitungsgremium und sammelten Anregungen für mögliche Projekte.
          Plakat der Arnsburger Vesper im März mit Teller, Messer und Gabel und einer Scheibe Brot. Thema: Fasten

          02.03.2023 ast

          Gedanken zum Fasten und Musik von der Harfe

          "Feiertage - Höhepunkte im Jahreslauf" Das ist das Motto des Jahreszyklus 2023 der musikalischen Vespern in der Paradieskapelle des Klosters Arnsburg. Die Reihe der Vespern mit Pfarrerin i.R. Barbara Alt beginnt am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr mit Gedanken zum Thema Fasten. Die Musik dazu machen Cordula Poos an der Harfe und Dekanatskantorin Beatrix Pauli an der Orgel.
          Ein zerstörter Panzer vor einer Kirche: Krieg in der Ukraine: Bilder aus Kiew während eines Solidaritätsbesuchs einer Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Sommer 2022 in der Ukraine.

          28.02.2023 vr

          Ukraine im Blick: Evangelische Kirchen eröffnen Spendenaktion für Osteuropa

          Die traditionelle Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ukraine und der Hoffnung auf Frieden. Am Sonntagnachmittag wurde sie in Oberhessen eröffnet. Dort präsentierten sich auch viele Initiativen.

          Schnelleinstiege

          Neues von ev-tv

          to top