Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Musikalische Vesper am 18. Mai in Kloster Arnsburg

    Festliche Klänge und biblische Kunst

    Dekanat Gießener Land

    Am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr wird in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg eine musikalische Vesper mit festlicher Barockmusik und tiefgehenden Betrachtungen zur Künstlerin Angelika Kauffmann gefeiert. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte für die musikalische Arbeit wird erbeten.

    Die in ganz Europa berühmte Malerin des 18. Jahrhunderts, Angelika Kauffmann, steht mit dem biblischen Motiv der Samaritanerin am Brunnen im Mittelpunkt der nächsten musikalischen Vesper in der Arnsburger Paradieskapelle. Am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr geht Pfarrerin i.R. Barbara Alt in ihren Betrachtungen der Frage nach, wer diese Künstlerin war und was sie vermutlich mit ihrem Bild zum Ausdruck bringen wollte. Das Jahresthema der Vespern 2025 fordert auf „Sie(h)!“ und versucht, Spuren des Glaubens in Werken von Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart zu entdecken.

    Die Vespern in Kloster Arnsburg zeichnen sich durch die qualitätvolle musikalische Gestaltung aus. Am 18. Mai musizieren Mitglieder des Barockensembles Le Chardon. Es erklingen majestätische Werke für zwei Trompeten, gespielt von Marie Wienroth und Andreas Seifert, sowie drei Beispiele aus Georg Friedrich Händels „Neun deutschen Arien“, ausdrucksstark dargeboten von der talentierten Sopranistin Johanne Wienroth und virtuos begleitet von Marie Wienroth an der Traversflöte und Ute Schildt an der Laute.
    Die Orgelbegleitung der Gemeindelieder übernimmt Dekanatskantorin Beatrix Pauli.

    Das Evangelische Dekanat Gießener Land lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Der Eintritt ist frei – eine Kollekte für die musikalische Arbeit in der Paradieskapelle wird erbeten.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top