Musik, Begegnungen und spannende Einblicke in die Kirchen
Gelungener Auftakt zur Kirchenwanderung im Arnsburger Land
Michael Schepp
29.04.2025
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Mit dem Lied „Laudato si, o mi signore“, angestimmt von Pfarrer Hans-Peter Gieße in der Kirche Bettenhausen, bekam die erste Kirchenwanderung im Nachbarschaftsraum „Arnsburger Land“ eine ganz besondere musikalische Note. Spontan griff der Pfarrer zur Gitarre und stimmte mit der Wandergruppe in das bekannte Kirchenlied ein – ein stimmungsvoller Moment auf der rund sechs Kilometer langen Route von Birklar über Bettenhausen nach Langsdorf.
Die Wanderung war Auftakt eines vierteiligen Wanderprojekts im Zuge der Strukturreform EKHN 2030, das Gemeindemitglieder und Interessierte durch die zehn Kirchengemeinden des neu gebildeten Nachbarschaftsraums führen soll. Organisiert wurde die Tour von einer engagierten Arbeitsgruppe im Dekanat Gießener Land.
An allen drei Stationen – Birklar, Bettenhausen und Langsdorf – erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte und die Besonderheiten der Kirchen. In Birklar etwa steht eine Bürgy-Orgel aus dem Jahr 1820, das Kirchengebäude selbst wurde 1818 aus den Steinen des abgerissenen Bibliotheksgebäudes des Klosters Arnsburg erbaut. In Bettenhausen standen die umfangreichen Renovierungen im Fokus, bei denen alte Gestaltungselemente wiederentdeckt wurden. Und in Langsdorf beeindruckte die ungewöhnliche Queranordnung der Dorfkirche – ein Bau von 1780/82 auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Kapelle von 1435.
Albert Mehl, der die Organisation verantwortet, zeigte sich erfreut über den regen Zuspruch und lud gleich zur nächsten Etappe ein: Am 24. Mai geht es ab 9 Uhr von der Evangelischen Kirche in Holzheim über Eberstadt und Muschenheim bis zum Kloster Arnsburg. Das Prinzip bleibt: Jede:r sorgt für eigene Verpflegung und Rücktransport – mitbringen muss man nur Offenheit, Neugier und Lust auf Gemeinschaft.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken