Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Volkstrauertag: Besonderes Gedenken 80 Jahre nach Kriegsende ein

    Kranzniederlegung und Konzert in Kloster Arnsburg

    Auch 80 Jahre nach Kriegsende bleibt der Volkstrauertag von großer Bedeutung. Die zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Gießen erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – und wird in diesem Jahr mit einem besonderen musikalischen Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft verbunden.

    Landrätin Anita Schneider (l.) und Dekanin Barbara Lang laden dazu ein, den Volkstrauertag in diesem Jahr auf eine besondere Weise zu begehen: Nach der Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung in Kloster Arnsburg wird ein Konzert zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus erklingen. Landkreis Gießen

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Plakat der Arnsburger Vesper im März mit Teller, Messer und Gabel und einer Scheibe Brot. Thema: Fasten

    02.03.2023 ast

    Gedanken zum Fasten und Musik von der Harfe

    "Feiertage - Höhepunkte im Jahreslauf" Das ist das Motto des Jahreszyklus 2023 der musikalischen Vespern in der Paradieskapelle des Klosters Arnsburg. Die Reihe der Vespern mit Pfarrerin i.R. Barbara Alt beginnt am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr mit Gedanken zum Thema Fasten. Die Musik dazu machen Cordula Poos an der Harfe und Dekanatskantorin Beatrix Pauli an der Orgel.
    Ein zerstörter Panzer vor einer Kirche: Krieg in der Ukraine: Bilder aus Kiew während eines Solidaritätsbesuchs einer Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Sommer 2022 in der Ukraine.

    28.02.2023 vr

    Ukraine im Blick: Evangelische Kirchen eröffnen Spendenaktion für Osteuropa

    Die traditionelle Spendenaktion Hoffnung für Osteuropa steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ukraine und der Hoffnung auf Frieden. Am Sonntagnachmittag wurde sie in Oberhessen eröffnet. Dort präsentierten sich auch viele Initiativen.
    Viele Kerzen vor dem Altar stehen für das Gebet für Frieden in der Ukraine

    27.02.2023 ast

    Dankbarkeit für Hilfe und Solidarität

    Am Ende leuchteten Dutzende Teelichter vor dem Altar der Licher Marienstiftskirche. Viele Menschen, die der Einladung zur Friedensandacht in das Gotteshaus gefolgt waren, nutzten die Gelegenheit, um so ihre Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine am Jahrestag des russischen Angriffs auf das Land auszudrücken. Lich war eine der Gemeinden im Gießener Land, die am Freitag zu Friedensgebeten und Andachten eingeladen hatten.
    Kirchenpräsident Volker Jung

    24.02.2023 vr

    Kirchenpräsident: Vom Frieden her denken - nicht vom Krieg

    Kirchenpräsident Volker Jung ruft nach einem Jahr Krieg in der Ukraine dazu auf, sich am Freitag an den zahlreichen Friedensgebeten zu beteiligen, um auch der Opfer zu gedenken. Er wünscht sich zugleich einen politischen Diskurs, der mehr als nur den aktuellen Krieg in den Blick nimmt.
    Kinderprinzenpaar und Hofstaat vor dem Haus der Kirche

    20.02.2023 ast

    Helau und Gardetanz im Haus der Kirche

    Helau und Gardetanz im Haus der Kirche in Grünberg – das Kinderprinzenpaar aus Laubach mit seinem Hofstaat stattete der Arbeitsstelle von Prinzessinnenmutter Steffie Baumgartner am Rosenmontag einen Besuch ab, für den sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem lautstarken „Dekanat Helau“ bedankten.
    Im Kreis stehende Menschen im Park halten sich an den Händen und strecken diese in die Luft

    08.02.2023 zgv

    Fasten für das Klima: Soviel du brauchst …

    Ökumenisches Bündnis lädt ein, Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen.
    Leuchtende Kerze

    07.02.2023 red

    Andacht und Gebet zum Erdbeben: Kerzenschein gegen düstere Bilder

    Die Bilder des Erdbebens in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 sind erschütternd. Bis zu 10.000 Menschen könnten dabei nach Meinung von Expert:innen ums Leben gekommen sein. Wie damit umgehen?
    Pfarrer mit Narrenkappe im Hintergrund, Narrenkappe von hinten im Vordergrund

    07.02.2023 ast

    Segenskonfetti aus Orgelpfeifen

    In Laubach ist „Obermauernscheasser“ kein Schimpfwort, sondern eine Auszeichnung, mit der der Karnevalverein Laubach in jedem Jahr in der fünften Jahreszeit eine besonders verdiente Person ehrt. Diesmal ist es Pfarrer Jörg Niesner, und der reagierte auf diese Ehre mit einem karnevalistischen Gottesdienst, bei dem das Segenskonfetti pfundweise verstreut wurde.
    Doris Wirkner

    02.02.2023 ast

    Doris Wirkner verabschiedet sich aus dem Dekanat

    Schäferwagen-Herberge Nonnenroth, „ZwischenRaum“ Ettingshausen, Insektenblühwiesen in fünf Kirchengemeinden – das sind Beispiele für Projekte, die Doris Wirkner mit großem Engagement und Expertise begleitet hat. Jetzt wendet sich die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung des Evangelischen Dekanats Gießener Land neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Kirche zu.
    Gruppe von Menschen vor einem Whiteboard und Tische

    31.01.2023 ast

    Kinder- und Jugendstiftung unterstützt "Tage der Orientierung"

    Die Kinder- und Jugendstiftung der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau unterstützt die „Tage der Orientierung“, die Schüler und Schülerinnen der zwölften Klassen der Theo-Koch-Schule Grünberg im vergangenen Sommer in Wien erlebten. Geschäftsführerin Cornelia Gutenstein überreichte die Anerkennungsurkunde bei einem Besuch der Gesamtschule.
    to top