Arnsburger Vespern starten wieder
Gedanken zum Fasten und Musik von der Harfe
Ev. Dekanat Gießener Land
02.03.2023
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Fastenzeiten dienen der Vorbereitung auf ein besonderes Fest im Jahreslauf, und das nicht nur für Christinnen und Christen. Der Blick über den evangelischen Tellerrand hinaus widmet sich in der ersten Vesper auch den Fastentraditionen im Judentum und im Islam. Dabei wird deutlich, dass Feste und ihre Vorbereitung in allen Religionen dem menschlichen Bedürfnis nach Innehalten und Vergewisserung, aber auch nach dem Ausdruck von Freude und Dankbarkeit entgegenkommen.
Als musikalisches Highlight ist in dieser Vesper Cordula Poos mit ihrer Harfe zu Gast. In der Region hat sie sich mit ihren instrumentalen Eigenkompositionen, aber ebenso mit selbstgetexteten und gesungenen Liedern und Bearbeitungen bekannter Titel einen Namen gemacht. Die jetzt dargebotenen Werke wurden von ihr passend zum Thema ausgewählt. Dekanatskantorin Beatrix Pauli lädt an der Orgel die Vespergemeinde zum Mitsingen ein.
Der Eintritt ist frei – wie immer werden Spenden für die musikalische Arbeit des gastgebenden Dekanates Gießener Land in Kloster Arnsburg erbeten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken