Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Engagierte Gemeinde- und Sozialpädagog:innen gesucht

    Evangelisches Dekanat Gießener Land stellt ein

    Wir bieten spannende berufliche Perspektiven im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei neue Teammitglieder als Gemeindepädagog:in oder Sozialpädagog:in mit gemeindepädagogischer Zusatzqualifikation für zwei verschiedene Nachbarschaftsräume: "Wirberg" und "Rund um Laubach".

    StartupStockPhotos auf Pixabay

    Synode mit Schwerpunktthema sexualisierte Gewalt

    Sichere Räume für Menschen schaffen

    „Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.

    Mann mit grauem Bart, Brille, Jeansjacke vor Kerze und Altarbild Stender

    Verabschiedung von Pfarrer Andreas Lenz

    Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

    Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

    Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts Stender

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Mädchen mit langen Haaren in eine rKirche vor einem großen Holzklotz

    02.10.2024 ast

    Demokratie - wie geht das eigentlich?

    „Demokratie ist das, was wir daraus machen“. So lautete das das Motto eines regionalen Konfitags, zu dem das Evangelische Dekanat Gießener Land am Samstag in die Licher Marienstiftskirche eingeladen hatte.
    Christiane Tietz

    01.10.2024 pwb

    Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin

    In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.
    Frau am Telefon

    27.09.2024 pwb

    Engagiere dich ehrenamtlich als Telefonseelsorger:in und unterstütze Menschen in seelischen Nöten

    Hast du ein offenes Ohr und ein großes Herz? Dann könnte ein Ehrenamt bei der Telefonseelsorge vielleicht gut zu dir passen. So funktioniert die Ausbildung.
    Junge Leute in einem blau ausgeleuchteten Raum

    27.09.2024 ast

    "Waterfall" sorgt für brechend volles Gemeindehaus

    Brechend voll war das Evangelische Gemeindehaus in Hungen beim Hit-from-Heaven-Gottesdienst am vergangenen Sonntagabend. Mehr als 120 Jugendliche und junge Erwachsene folgten der Einladung der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land.
    Kind mit rotem Kostüm und gelben Handschuhen

    19.09.2024 ast

    Auf den Spuren der Superheld:innen der Bibel

    Was haben Spiderman und Supergirl, David und Esther gemeinsam? Sie alle sind Superheldinnen und Superhelden. Beim Dekanats-Kinderkirchentag des evangelischen Dekanats Gießener Land standen die Heldinnen und Helden aus den biblischen Geschichten im Mittelpunkt.
    Junge Leute im Kreis am Boden in der Abenddämmerung

    12.09.2024 ast

    Viele unvergessliche Momente im Gepäck

    3300 Kilometer, 20 Teilnehmende im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, vier Teamer*innen und jede Menge Spaß. So könnte man im Rückblick die diesjährige „Der Weg ist das Ziel“ Freizeit der Evangelischen Jugend der Dekanate Gießener Land und Büdinger Land ganz kurz zusammenfassen.
    Der Chor Reine Frauensache

    12.09.2024 ast

    Arnsburger Vesper mit dem Chor Reine Frauensache

    Mit Paul Gerhardt steht der wohl bekannteste evangelische Liederdichter im Mittelpunkt der musikalischen Vesper in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg am Sonntag, den 15. September um 17 Uhr.
    Sönke Krützfeld überreicht Nadja Fuhr die Ernennungsurkunde

    11.09.2024 ast

    Mit Nadja Fuhr wurde die Traumbesetzung gefunden

    Mit einem feierlichen Gottesdienst und einer würdigen Zeremonie zur Amtseinführung wurde am Donnerstag Oberstudiendirektorin im Kirchendienst Nadja Fuhr mit der Leitung des Laubach-Kollegs der EKHN beauftragt. Fuhr hatte bereits 2022 das Amt der langjährigen Schulleiterin Ellen Reuther übernommen und die Schule bis Mai dieses Jahres kommissarisch geführt.
    Ein Mann und drei Frauen unter großem Kruzifix

    11.09.2024 ast

    Normalität plus Bomben in Kiew

    „Normalität plus Bomben“ hat der Muschenheimer Pfarrer Dr. Achim Reis Anfang August in Kiew erlebt. Aus seinem früheren Wirkungsort als evangelischer Seelsorger in der Hauptstadt der Ukraine hat er einen Bericht aus einem Land im Krieg mitgebracht. Darin schildert er Ausnahmesituationen wie Sperrstunden und Luftalarm, aber auch das normale Leben in der Kirchengemeinde mit Sonntagsgottesdienst und Kirchenvorstandssitzung.
    Große Gruppe Menschen unter Bäumen sitzend

    06.09.2024 ast

    Ein Auftakt nach Maß in Villingen

    Der Nachbarschaftsraum hat zwar noch keinen Namen, gemeinsam einen stimmungsvollen Gottesdienst feiern, das gelingt bereits. Ein vielversprechender „Auftakt“ – so das Motto des Nachmittags im Villinger Pfarrgarten - für die zukünftige Zusammenarbeit der Kirchengemeinden Laubach, Gonterskirchen, Ruppertsburg, Villingen, Nonnenroth und der „WORM“-Gemeinden Wetterfeld, Ober-Bessingen, Röthges und Münster.
    to top