Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Herzlicher Abschied von Pfarrerin Martina Belzer in Wohnbach nach 17 Jahren

    Zwischen Rabe, Rosen und Ruhestand

    Es war ein ganz besonderer Abend, an dem sich zwei große Ereignisse miteinander verbanden: der traditionelle Wohnbacher Hageltag und die Verabschiedung von Pfarrerin Martina Belzer. Seit 17 Jahren war sie mit ganzem Herzen für die Gemeinde Wohnbach da, seit 2021 auch für Bellersheim und Obbornhofen. Nun wurde sie mit großem Dank, einigen Tränen und noch mehr liebevollen Worten in den Ruhestand verabschiedet.

    Alle Fotos: Patricia Luft

    Pfarrerin Martina Belzer geht nach 17 Jahren in den Ruhestand – Verabschiedung am Sonntag in Wohnbach

    Zwischen Kanzel, Kindergottesdienst und Kirchengeschichte

    Nach 17 Jahren engagierten Wirkens geht Pfarrerin Martina Belzer in den Ruhestand. Am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr wird sie mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Wohnbach feierlich verabschiedet. Mit Herz, Humor und klarer Haltung hat sie die Gemeinden Wohnbach, Obbornhofen und Bellersheim geprägt – und hinterlässt viele Spuren.

    Patricia Luft

    Ökumenischer Kinderchortag in Lich

    Gemeinsames Singen, Kreativität und Umweltbewusstsein bei 145 Kindern aus der Region

    13 evangelische und katholische Kinderchöre aus Gießen, Wetzlar, Nidda und Umgebung haben sich jetzt in der katholischen Kirche Lich versammelt, um gemeinsam die Schöpfungsgeschichte musikalisch zu erleben. Der ökumenische Kinderchortag, ein Kooperationsprojekt der Dekanate Gießen und Gießener Land, bot neben der gemeinsamen Probe auch kreative Workshops und einen Umweltaktionstag.

    Cordula Scobel

    Propsteitag 2025 in Lich bringt Kirche und Diakonie ins Gespräch

    „Einfach anfangen – einfach Mut haben“

    Wie können Kirche und Diakonie vor Ort gemeinsam wirken – besonders im ländlichen Raum? Welche Netzwerke bestehen bereits, und was braucht es, um neue Verbindungen zu stärken? Unter dem Motto „Regionale Netzwerke stärken – Kirche und Regionale Diakonie“ hatte die Propstei Oberhessen am Mittwoch zum Propsteitag nach Lich eingeladen – mit Impulsen, Austausch und viel Raum für Begegnung.

    Alle Fotos: Patricia Luft

    Mit Musik, Segen und ganz viel Herz: Dekanatsaktion „einfach heiraten“ berührte am Pfingstmontag viele Menschen

    35 Paare sagten Ja – Liebe im Kloster Arnsburg

    Bei der Aktion „einfach heiraten“ im Kloster Arnsburg gaben sich am Pfingstmontag 35 Paare den Segen – ob frisch verliebt, seit Jahrzehnten verheiratet oder spontan entschlossen. Mit Musik, persönlicher Traurede und ganz viel Herz wurde der Tag für viele zu einem unvergesslichen Moment.

    Alle Fotos: Patricia Luft

    Große Freude in der Kirchengemeinde – Ein musikalisches Juwel erhält bundesweite Anerkennung – Restaurierung startet 2026

    Ober-Ohmener Orgel ist „Orgel des Jahres 2025“

    Pfarrer Markus Witznick stand gerade mit zwei seiner Töchter in der Küche und scrollte – wie so oft in den letzten Wochen – mit dem Handy durch die Website der Stiftung Orgelklang. Vielleicht stand ja inzwischen etwas Neues da? Wer wohl Orgel des Jahres geworden war? Und tatsächlich: Da war es! Schwarz auf weiß: Die Orgel in der evangelischen Kirche Ober-Ohmen hat den Titel geholt.

    Ob im Büro am Schreibtisch oder daheim mit dem Handy – Pfarrer Markus Witznick verfolgte gespannt die Website der Stiftung Orgelklang, um die Neuigkeiten zur „Orgel des Jahres“ zu erfahren. Witznick

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN

    Impulse für Kirchenvorstände und Ehrenamtliche mit Leitungsverantwortung

    Gemeinde geistlich leiten – dreiteilige Veranstaltungsreihe in Nieder-Weisel

    Das Dekanat Wetterau lädt alle Ehrenamtlichen in kirchlichen Leitungsfunktionen zu einer besonderen Reihe ins Geistliche Zentrum Nieder-Weisel ein. Im Zentrum steht die Frage, wie geistliche und organisatorische Leitung zusammengedacht werden kann.

    Dekanat Wetterau

    Ein Impuls zum Feiertag von Gemeindepädagoge Mischa Jung

    Christi Himmelfahrt: „Ihr macht das schon!“

    Jesus geht – und lässt seine Jünger:innen mit einem Auftrag und seinem Segen zurück. Mischa Jung verknüpft die Himmelfahrtsgeschichte mit dem Vertrauen, das wir einander schenken – und mit dem Mut, loszulassen.

    Patricia Luft

    Netzwerke stärken – Kirche und Diakonie im Fokus

    Propsteitag Oberhessen 2025 in Lich

    Am 11. Juni 2025 lädt die Propstei Oberhessen zum Propsteitag in Lich ein. Das Thema „Regionale Netzwerke stärken – Kirche und Regionale Diakonie“ soll einen lebendigen Austausch und neue Impulse für die kirchliche und diakonische Arbeit in der Region fördern.

    Rückblick auf den Propsteitag 2024 auf Schloss Laubach: Inspirierende Gespräche und lebendiger Austausch über die Zukunft der Evangelischen Kirche. In diesem Jahr lädt die Propstei Oberhessen am 11. Juni nach Lich ein. Patricia Luft

    Ökumenischer Kinderchortag am 14. Juni in Lich

    Kinderchöre feiern die Schöpfung

    Rund 200 Kinder aus 13 evangelischen und katholischen Chören aus der Region kommen in Lich zusammen, um gemeinsam zu singen, zu spielen – und die Schöpfung musikalisch zu feiern.

    Evangelische Singschule am Schiffenberg

    Verkündigung neu gedacht - Gemeinsam für unsere Nachbarschaft

    Teams übernehmen Verantwortung im Nachbarschaftsraum

    Im Rahmen der Strukturreform ekhn2030 arbeiten seit Anfang des Jahres in der EKHN sogenannte Verkündigungsteams. Auch im Dekanat Gießener Land gestalten die neuen Teams bereits aktiv die kirchliche Arbeit vor Ort mit.

    Maurice Philipp

    Von Elisabeth Alewell-Nebe

    Paradiesgärtlein in Laubach

    Wussten Sie schon, dass es in Laubach ein kleines Paradies-Naschgärtlein gibt? Hinter der Stadtkirche, neben dem evangelischen Gemeindehaus ist ein kleiner Paradiesgarten entstanden.

    Anja Martiné

    Fit für die Jugendarbeit: Ev. Jugend im Gießener Land qualifiziert neue Ehrenamtliche

    Gruppenleiterschulung erfolgreich abgeschlossen

    Die Evangelische Jugend im Gießener Land hat erneut eine kompakte Gruppenleiterschulung durchgeführt. An zwei intensiven Wochenenden erhielten junge Ehrenamtliche fundiertes Wissen rund um ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – von Spielpädagogik bis Aufsichtspflicht.

    Claudia Dörfler

    Bürgerstiftung Mittelhessen würdigt Engagement in der Kirchengemeinde

    Ehrenamtspreis für Elisabeth Schnepp aus Lollar

    Elisabeth Schnepp aus Lollar wurde für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde mit dem Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mittelhessen ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Preisverleihung erhielt sie Urkunde und Geldpreis.

    Antje Koob

    Rückblick- "Mutig – stark – beherzt"

    Dekanat Gießener Land beim Kirchentag in Hannover

    Ein Meer aus roten Schals, fröhliche Gesichter, ernste Gespräche – wer Anfang Mai durch Hannover schlenderte, konnte den Deutschen Evangelischen Kirchentag kaum übersehen. Mehr als 80.000 Menschen feierten vom 30. April bis 4. Mai unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ ein Fest des Glaubens, der Demokratie und des Dialogs.

    Patricia Luft

    Gottesdienst in Wetterfeld setzt starkes Zeichen für Menschenwürde, Respekt und Demokratie

    „Ein Netz, das trägt“

    Rund 200 Menschen kamen am Freitagabend in der Kirche Wetterfeld zu einem besonderen Gottesdienst zusammen. Anlass war eine gleichzeitig im DGH stattfindende AfD-Veranstaltung, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird. Die Kirchengemeinde Wetterfeld, das Evangelische Dekanat Gießener Land und zahlreiche Menschen aus der Region setzten mit ihrem Gottesdienst ein klares Zeichen für Menschenwürde, Respekt und Demokratie.

    Alle Fotos: Patricia Luft

    Lektoren und Prädikanten gestalten Kirche aktiv mit – Neue Lektoren eingeführt, Infoabend für Interessierte am 21. Mai in Linden

    Lust auf Liturgie? Ehrenamtliche Gottesdienstleitung im Fokus

    Vier neue Gesichter bringen frischen Wind in die Gottesdienstlandschaft des Evangelischen Dekanats Gießener Land: In der Evangelischen Kirche in Merlau wurden kürzlich Lydia Grasmäher, Karina Samtleben und Isa Hofmann aus dem Dekanat Gießener Land sowie Frank Saure aus dem benachbarten Dekanat Büdinger Land feierlich in den Dienst als Lektor:innen eingeführt.

    Frisch eingeführt: Die neuen Lektor:innen Lydia Grasmäher, Karina Samtleben, Isa Hofmann und Frank Saure mit Pröpstin Dr. Anke Spory, Dekanin Barbara Lang, Ulrich Bauersfeld (stellvertretender Dekan im Dekanat Büdinger Land), Pfarrerin Verena Reeh, Pfarrer Markus Witznick, Pfarrer Stefan Becker, Mentor:innen und dem Ausbildungsteam nach dem festlichen Gottesdienst in Merlau. Verena Reeh

    Himmelfahrt in Bellersheim

    Ökumenischer Gottesdienst im Freien

    Feiern Sie mit dem Nachbarschaftsraum „Rund um Hungen“ einen ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst im Freien! Am 29. Mai 2025 um 11 Uhr vor dem Alten Rathaus in Bellersheim. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, bei Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen in geselliger Runde zusammenzukommen. Ein wunderbarer Tag der Gemeinschaft wartet auf Sie.

    Martina Belzer

    Evangelische Kinderbibelferienwoche vom 8.–13. Juli in Allendorf (Lumda)

    Ferien mit Bibel, Abenteuer und ganz viel Spaß

    Eine Woche lang eintauchen in spannende Geschichten, basteln, lachen, singen und Gemeinschaft erleben – bei der Ki-Bi-Fe-Wo 2025 rund um das Gemeindehaus in Allendorf. Jetzt anmelden!

    Canva

    Besonderer Gottesdienst in Laubach mit Eugen Eckert und Anja Martiné

    Gottesdienst „Einfach so“ – Instrument des Jahres: Die Stimme

    Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Laubach zu einem besonderen Gottesdienst ein. Unter dem Motto „Einfach so“ steht das Instrument des Jahres, die Stimme, im Mittelpunkt.

    Frankfurter Pfarrer und Liedermacher Eugen Eckert Eugen Eckert

    Auftakt am 26. April

    Den Nachbarschaftsraum „Arnsburger Land“ erwandern

    Mit einer gemeinsamen Wanderung durch drei Kirchengemeinden beginnt am Samstag, den 26. April, die erste von vier Etappen durch den neuen Nachbarschaftsraum „Arnsburger Land“ im Evangelischen Dekanat Gießener Land.

    Bild von ThG auf Pixabay

    Engagierte Gemeinde- und Sozialpädagog:innen gesucht

    Evangelisches Dekanat Gießener Land stellt ein

    Wir bieten spannende berufliche Perspektiven im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei neue Teammitglieder als Gemeindepädagog:in oder Sozialpädagog:in mit gemeindepädagogischer Zusatzqualifikation für zwei verschiedene Nachbarschaftsräume: "Wirberg" und "Rund um Laubach".

    StartupStockPhotos auf Pixabay

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Einladung zum Fake News Workshop

    08.11.2024 ast

    Vom Umgang mit Fake News und Desinformation

    Woran erkennt man Desinformation und Fake News? Wie geht man damit um? Wie informiert man sich in der digitalen Demokratie? Das sind Fragen, die in einem „Fake News Workshop“ beantwortet werden sollen, der am Samstag, den 16. November 2024 von 9.30 Uhr bis 15.30Uhr im Evangelischen Laubach-Kolleg in Laubach stattfindet.
    Hinweis auf die Arnsburger Vesper

    07.11.2024 ast

    Wer war Jochen Klepper?

    Das Leben und die Lieder des Theologen, Journalisten und Schriftstellers Jochen Klepper stehen im Mittelpunkt der Musikalischen Vesper in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg. beginnt am Sonntag, den 10. November 2024. Die Vesper, die musikalisch vom Duo Kirchhof gestaltet wird, beginnt um 17 Uhr.
    Mann mit Helm und Fotoapparat

    07.11.2024 ast

    Leben zwischen Normalität und Raketenfeuer

    Der bekannte ukrainische Fotoreporter Oleksandr Klymenko präsentiert am 19. November um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge, Amtsgerichtsstraße 4, 35423 Lich, seine Fotografien vom Leben in der Ukraine zwischen Normalität und Raketenangriffen.
    Sechs Personen, zwei davon im Talar, vor einem Altar

    07.11.2024 ast

    Indienpartnerschaft weiter mit Leben füllen

    Das Konzept des evangelischen Dekanats Gießener Land zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen vor physischer, emotionaler und sexualisierter Gewalt und die Zukunft der Partnerschaft mit der indischen Diözese Krishna Godavari beschäftigten am Samstag die Mitglieder der Dekanatssynode im Dorfgemeinschaftshaus Wetterfeld. Außerdem leiteten sie mit der Bildung einer Arbeitsgruppe „Gebäude“ den nächsten Schritt im Rahmen des Zukunftsprozesses „ekhn2030“ ein.
    Gruseln mit Dr. Martin Luther alias Pfarrer Jörg Niesner

    05.11.2024 ast

    Gruseln mit Orgel und Luther - ein voller Erfolg

    Am 31. Oktober erlebte die Stadtkirche Laubach einen Andrang wie selten zuvor. Rund 150 Kinder, viele mit ihren Eltern, sowie zahlreiche weitere Besucher kamen zur Veranstaltung „Ein Tag – Zwei Ereignisse“. Das Familiengottesdienst-Team hatte sich einiges einfallen lassen, um Halloween und den Reformationstag auf kreative Weise miteinander zu verbinden und so auch Familien in die Kirche zu locken, die sonst selten an Gemeindeaktivitäten teilnehmen.
    Klatschendes Mädchen im Gottesdienst

    05.11.2024 pwb

    Kirchensteuer wirkt - wertvoll für alle

    Viele Menschen fragen sich, ob das Kirchensteuersystem in Deutschland nicht überholt ist. Thorsten Hinte, Finanzdezernent der EKHN, beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Kirchensteuer im Video. Denn die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.
    Eine Menschenpyramide vor Bäumen

    31.10.2024 ast

    100 neue Jugendleiter*innen

    Über 100 Jugendliche und junge Erwachsene aus den evangelischen Dekanaten Gießener Land, An der Lahn, Büdinger Land, Dreieich-Rodgau, Hochtaunus, Nassauer Land, Wetterau und Westerwald nahmen am diesjährigen Juleica-Grundkurs „Gruppen leiten“ auf dem Flensunger Hof in Mücke in der Woche vom 19. bis 25. Oktober teil.

    31.10.2024 mr

    EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geht neue Wege in der Gemeindearbeit: Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.
    Fröhliche Menschen auf dem Kirchenplatz

    31.10.2024 ast

    Ein Beispiel für gelungene Gemeinwesenarbeit

    Den Weltkindertag zu feiern, ist in Grünberg schon Tradition geworden und so wurde Kindern und Familien am 20. September nicht nur rund um die Stadtkirche ein vielfältiges Programm geboten.
    Kirchenraum mit Säule im Vordergrund, Regenbogenbanner im Hintergrund

    30.10.2024 ast

    "Joa, so soll eas soi!" statt Amen

    Normalerweise sagt die Gemeinde im Gottesdienst „Amen“. Am Samstagabend in Queckborn allerdings hieß es „Joa, so soll eas soi!“ Und weil sich nicht alle, die zum Mundartgottesdienst gekommen waren, mit dem Dialekt auskannten, übte Nadine Stein vom Kirchenvorstand Queckborn den Satz mit der Gemeinde in der vollbesetzten Kirche ein: „Damit ihr auch ein bisschen Platt schwätzen könnt.“
    to top