Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Synode mit Schwerpunktthema sexualisierte Gewalt

    Sichere Räume für Menschen schaffen

    „Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.

    Mann mit grauem Bart, Brille, Jeansjacke vor Kerze und Altarbild Stender

    Verabschiedung von Pfarrer Andreas Lenz

    Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

    Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

    Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts Stender

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Gezeichneter Martin Luther mit Kürbis

    14.10.2024 pwb

    Glaube begegnet Grusel

    Reformationstagsgottesdienst oder Halloweenparty? Diese Frage stellen sich viele evangelische Christ:innen am 31. Oktober nicht mehr.
    Gezeichneter bunter Erdball mit Kirchen, Menschen, Friedenstauben

    14.10.2024 pwb

    Frauen von den Cookinseln vermitteln Kostbarkeit der Schöpfung

    Im Oktober, November und Januar bieten die Evangelischen Frauen mehrere Termine zur Vorbereitung des nächsten Weltgebetstages an. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2025 rückt die Situation der Frauen auf den Cookinseln in den Fokus.
    Vier Menschen sitzen im Altarraum, es brennen Kerzen auf hohen  Kerzenständern

    14.10.2024 pwb

    Methoden, um kirchliches Leben spirituell zu gestalten

    Der Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ vermittelte anschaulich spirituelle Methoden wie das Bibelteilen und das Herzensgebet. Zudem wurden zentrale Aspekte geistlichen Leitens deutlich.
    Linienzeichnung mit zwei Menschen am Laptop, die ihre Hände gegeneinander schlagen

    14.10.2024 pwb

    Neue Veranstaltungsreihe zum EKHN-Reformprozess ekhn2030 „Direkt geklärt“: Start am 11. Oktober

    Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 bietet in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN Online-Fragerunden mit Fachexpertinnen und Fachexperten.
    Ein Plakat mit Hinweis auf die Veranstaltung zu 500 Jahre Gesangbuch

    11.10.2024 ast

    Singen, hören und schauen

    Eine Ausstellung und ein Vortrag in der evangelischen Marienstiftsgemeinde in Lich widmet sich am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 18 Uhr dem Thema "500 Jahre evangelisches Gesangbuch". Dazu wird gesungen mit der Marienstiftskantorei.
    Zwei blonde Frauen, links oben steht "Tabutanten"

    11.10.2024 ast

    "Sie werden lachen, es geht um den Tod"

    Ist Humor im Hospiz und in der Sterbebegleitung überhaupt möglich und angemessen? Diese Frage soll bei einer Veranstaltung des Oberhessischen Diakoniezentrums Johann-Friedrich-Stift Laubach am Welthospiztag, Sonntag, den 27. Oktober 2024, um 14 Uhr in der Gallushalle Grünberg beantwortet werden.
    Ein gezeichnetes Smartphone mit der Webadresse www.betroffenen-netzwerk.de

    11.10.2024 pwb

    Vernetzungs-Website von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt ist online

    Die Website www.betroffenen-netzwerk.de gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
    Steinplatte mit dem Namen Oskar Schindler, darauf liegen kleinere Steinchen

    11.10.2024 pwb

    Oskar Schindler: unvergessener Lebensretter 1.200 verfolgter Juden

    Als NSDAP-Mitglied rettete der Industrielle Oskar Schindler 1.200 Jüdinnen und Juden das Leben. In Deutschland hatte ihn der ehemalige Stadtjugendpfarrer in den 1960er Jahren entdeckt.
    Motiv Arnsburger Vesper Oktober 2024: Herbstlich gefärbte Büsche

    11.10.2024 ast

    Liederdichterinnen - Raritäten im Gesangbuch

    Liederdichterinnen aus verschiedenen Epochen und eine Komponistin stehen im Mittelpunkt der musikalischen Vesper in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg am Sonntag, den 13. Oktober 2024 um 17 Uhr.
    Beim Kinderchor machen alle mit

    02.10.2024 ast

    Zusammenleben im Mehrfamilienhaus

    Volle Kirche und volles Gemeindehaus am Sonntag in Großen-Buseck. Die Kirchenvorstände der sieben Gemeinden, die künftig den Nachbarschaftsraum Busecker Tal bilden werden, hatten zum ersten gemeinsamen Gottesdienst mit anschließendem Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus eingeladen.
    to top