Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Volkstrauertag: Besonderes Gedenken 80 Jahre nach Kriegsende ein

    Kranzniederlegung und Konzert in Kloster Arnsburg

    Auch 80 Jahre nach Kriegsende bleibt der Volkstrauertag von großer Bedeutung. Die zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Gießen erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – und wird in diesem Jahr mit einem besonderen musikalischen Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft verbunden.

    Landrätin Anita Schneider (l.) und Dekanin Barbara Lang laden dazu ein, den Volkstrauertag in diesem Jahr auf eine besondere Weise zu begehen: Nach der Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung in Kloster Arnsburg wird ein Konzert zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus erklingen. Landkreis Gießen

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Altar vor weißer Wand und goldenem Relief

    31.03.2023 ast

    Ostern - das Leben wiederfinden

    Die musikalische Vesper am Ostermontag um 17 Uhr in der Paradieskapelle des Klosters Arnsburg spannt inhaltlich den Bogen vom jüdischen Pessachfest zum christlichen Osterfest mit seinen unterschiedlichen Bräuchen.
    Junge Leute auf einer Bühne, Zuschauer von hinten

    31.03.2023 ast

    Kriminalkomödie begeistert Zuschauer

    Mit der um Horrorelemente angereicherten Kriminalkomödie „Tod im Team“ begeisterte die Theater-AG des Laubach-Kollegs zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer im Atrium des Oberstufengymnasiums.
    Die Bläserinnen und Bläser

    31.03.2023 ast

    Tablets statt Notenblätter beim Posaunenchor Winnerod

    Deutlich leichter dürfte der Notenkoffer der Mitglieder des evangelischen Posaunenchors Winnerod in Zukunft werden. Statt fünf bis acht Kilogramm Papier können die Noten nun auf einem 500 Gramm leichten Tablet transportiert werden. Zum ersten Mal konzertierte der Posaunenchor mit dem digitalen Notenmaterial in einem Gottesdienst in der Kirche auf dem Wirberg.
    Mann mit Buch auf rotem Sofa vor Regal mit Ordnern

    31.03.2023 ast

    Ein total motivierender Neuanfang

    Siebeneinhalb Kilometer sind es von seinem Wohnort Ebsdorf nach Allendorf/Lumda. Auf diesem Weg überquert der neue Allendörfer Pfarrer Wolf Glänzer nicht nur eine Kreisgrenze, sondern auch die zwischen zwei Landeskirchen. Die hat der 60-Jährige auch mit seiner jüngsten beruflichen Entscheidung überschritten: Er wechselte als Pfarrer aus der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) in die von Hessen-Nassau (EKHN).

    31.03.2023 ast

    Mit Alexander Eisenreich wird die Ökumene digitaler

    Die Kirche ist zukünftig immer mehr auf die Zusammenarbeit im Rahmen der Ökumene angewiesen, findet Alexander Eisenreich. Als neuer Pfarrer für Ökumene in den Dekanaten Gießen und Gießener Land will er sein neues Arbeitsfeld vor allem an den Bedürfnissen der Gemeinden in den beiden evangelischen Dekanaten ausrichten.
    Pfarrerin Sarah Kiefer stellt sich der Synode vor

    28.03.2023 ast

    Sarah Kiefer wird stellvertrende Dekanin

    Pfarrerin Sarah Kiefer wird stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Gießener Land. Mit großer Mehrheit wählten die in der Grünberger Gallushalle tagenden Synodalen des Dekanats die Staufenberger Seelsorgerin in dieses Amt. Die Versammlung stimmte außerdem für den Wechsel der Kirchengemeinde Nieder-Ohmen ins Dekanat Gießener Land zum 1. Januar 2025.
    Man n mit Basecap mit der Aufschrift "Love Your Neighbour"

    19.03.2023 pwb

    Anmeldung: Barcamp für alle #nachbarschaftstraum

    Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.
    Doppelportrait: Übergabe der Urkunde

    19.03.2023 pwb

    Luise Böttcher erhält Hessischen Verdienstorden

    Luise Böttcher aus Buseck hat am 8. März 2023 in Gießen den Hessischen Verdienstorden am Bande erhalten. Die ehemalige Vorsitzende des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. erhielt den Orden für ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in Politik, Kirche und Gesellschaft.
    Rosa Blumen vor grün-schwarzem Hintergrund mit Frau und Vogel

    02.03.2023 ast

    "Glaube bewegt" auch im Gießener Land

    Der Weltgebetstag 2023 kommt aus Taiwan, einem Land, das zurzeit weltweit stark im Fokus steht. Die Frauen aus Taiwan, die die Liturgie für die Gottesdienste am Freitag, den 3. März 2023 vorbereitet haben, haben sich für das Motto „Glaube bewegt“ entschieden. Der Weltgebetstag wird auch in zahlreichen Gemeinden im Gießener Land ökumenisch gefeiert.
    Logo des Frauenverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau

    02.03.2023 ast

    Gesprächsplattform für die aktiven Frauen in den Gemeinden

    Der Dekanatsfrauenausschuss des Evangelischen Dekanats Gießener Land hat vor Kurzem seine Arbeit aufgenommen. Bei einem Treffen im Haus der Kirche in Grünberg verabschiedeten die anwesenden Frauen eine Geschäftsordnung, wählten ein Leitungsgremium und sammelten Anregungen für mögliche Projekte.
    to top