Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Engagierte Gemeinde- und Sozialpädagog:innen gesucht

    Evangelisches Dekanat Gießener Land stellt ein

    Wir bieten spannende berufliche Perspektiven im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei neue Teammitglieder als Gemeindepädagog:in oder Sozialpädagog:in mit gemeindepädagogischer Zusatzqualifikation für zwei verschiedene Nachbarschaftsräume: "Wirberg" und "Rund um Laubach".

    StartupStockPhotos auf Pixabay

    Synode mit Schwerpunktthema sexualisierte Gewalt

    Sichere Räume für Menschen schaffen

    „Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.

    Mann mit grauem Bart, Brille, Jeansjacke vor Kerze und Altarbild Stender

    Verabschiedung von Pfarrer Andreas Lenz

    Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

    Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

    Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts Stender

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    05.09.2024 red

    Kirchentag 2025 sucht 5.000 ehrenamtliche Helfende

    Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich für den Helfendendienst in Hannover anmelden.
    Zwei Mädchen, die jeweils eine Kerze halten

    05.09.2024 pwb

    Kirchentag 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    Bis zum 19. Februar 2025 gilt ein Frühbucherrabatt. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt.
    Menschen auf überfluteter Straße retten eine Frau im Sari

    05.09.2024 red

    Unterstützung für Krishna Godavari

    Zahlreiche Gruppen aus dem Evangelischen Dekanat Gießener Land waren in Vijayawada, dem Bischofssitz unserer Partner-Diözese in Indien zu Gast. Jetzt ist die Stadt von schweren Überschwemmungen heimgesucht worden. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt aus eigenen Mittel 30.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung und bittet um weitere Spenden.
    Pfarrer Witznick (3. v.r.) mit den Gästen vor dem Orgelprospekt

    29.08.2024 ast

    Finanzspritze für die Orgelsanierung in Ober-Ohmen

    Pfarrer Markus Witznick begrüßte kürzlich Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Dr. Bernhard Buchstab, Orgelsachverständiger und Konservator im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in der Kirche. Sie nahmen im Rahmen ihrer jährlichen Orgelbereisung das Instrument in Ober-Ohmen in Augenschein.
    Geld

    28.08.2024 red

    Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?

    Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?
    Fröhlicher Gottesdienst zum Schulanfang in Freienseen

    27.08.2024 ast

    Ein guter Anfang für das Schulleben

    Mit einem lebendigen und bunten Gottesdienst begann für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Freienseen das Schuljahr 2024/25. Besonders aufregend war es für die Neuen und ihre Eltern, Geschwister und Großeltern, die erwartungsvoll in den Kirchenbänken saßen. Zum ökumenischen Gottesdienst waren Schulanfänger:innen und Eltern in Lich eingeladen.
    Kirche und Haus

    26.08.2024 ast

    875 Jahre Gotteslob auf dem Wirberg

    Dass der Wirberg als „Wereberch“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, ist 875 Jahre her. Dieses Jubiläum feierte das gleichnamige Kirchspiel am Sonntag mit einem Festgottesdienst und anschließendem Sektempfang vor der Kirche.
    Feierlich gekleidete Männer und Frauen

    23.08.2024 ast

    Ein Leckerbissen der Chormusik

    Auf Initiative von Andrea Eller, der Vorsitzenden des Chattia Sängerbundes, ist es gelungen, den Kiewer Kammerchor „Sophia“ zum Abschluss seiner achten Europatournee für ein Konzert in der Laubacher Stadtkirche am 4. September 2024 um 19:00 Uhr zu gewinnen. Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde organisiert das Aktionsbündnis „Laubach steht auf!“ die Veranstaltung.
    Ein Mädchen mit einer großen Schultüte sitzt auf einer Kirchenbank

    22.08.2024 pwb

    Gottes Segen zum Start in einen neuen Lebensabschnitt

    Warum gehen Schulanfänger:innen und Familien in die meist ökumenischen Einschulungsgottesdienste? Er schenkt den Erstklässler:innen Mut und Zuversicht für den aufregenden Start in die Schulzeit. Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven Moment.
    WhatsApp-Kanal der EKHN

    22.08.2024 pwb

    WhatsApp-Präsenz der EKHN bringt kirchliche Themen direkt aufs Smartphone

    Mitglieder und Interessierte können sich über kirchliche Themen künftig auch per WhatsApp informieren, denn die EKHN hat ein neues WhatsApp-Profil gestartet.
    to top