Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Volkstrauertag: Besonderes Gedenken 80 Jahre nach Kriegsende ein

    Kranzniederlegung und Konzert in Kloster Arnsburg

    Auch 80 Jahre nach Kriegsende bleibt der Volkstrauertag von großer Bedeutung. Die zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Gießen erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – und wird in diesem Jahr mit einem besonderen musikalischen Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft verbunden.

    Landrätin Anita Schneider (l.) und Dekanin Barbara Lang laden dazu ein, den Volkstrauertag in diesem Jahr auf eine besondere Weise zu begehen: Nach der Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung in Kloster Arnsburg wird ein Konzert zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus erklingen. Landkreis Gießen

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Zeichnung mit zwei Kirchen auf Hügeln, dazwischen weibliche und männliche Pfarrperson und Fragezeichen

    01.09.2023 ast

    Zwei Pfarrstellen zu besetzen

    Zwei Pfarrstellen sind derzeit im Evangelischen Dekanat Gießener Land zu besetzen. Die Kirchenvorstände im Kirchspiel Wirberg und in Kirchberg freuen sich auf Bewerbungen von Pfarrerinnen und Pfarrern, die gern in den Gemeinden im Landkreis Gießen tätig sein wollen.
    Plakat amarcord

    01.09.2023 ast

    amarcord singt für's Laubacher Stift

    Im Rahmen der Veranstaltung "Ein Sonntag für's Stift" in und um die Laubacher Stadtkirche gastiert das Leipziger Vokalensemble amarcord in der Residenzstadt. Der Erlös des Konzerts, die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie Spenden werden dem Oberessischen Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift in Laubach zugute kommen.
    Jesusfigur an barockem Goldkreuz

    01.09.2023 epd

    Theologe Lauster: „Die Epoche der Volkskirchen ist zu Ende“

    Jörg Lauster, Evangelischer Theologe aus München, sieht keine Zukunft mehr für eine Volkskirche. Doch er sieht in veränderten Strukturen auch eine große Chance und ein Mittel gegen „Kirchendepression“
    Filmprojekt "Wir sind die EKHN"

    01.09.2023 vr

    Bewegter Blick: 62 Mal „Wir sind die EKHN“

    62 Engagierte, 15 Filme und eine Idee: Per Video zeigen, was die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ausmacht. Jetzt ist der bunte, frische, ungewöhnliche Streifen auf YouTube zu sehen. Der Daubringer Pfarrer Traugott Stein ist einer der Protagonisten.
    Frau in buntem Kleid in einem Feld mit Senfpflanzen.

    31.08.2023 ast

    Beachtliches Spendenplus im Gießener Land

    Über ein beachtliches Spendenplus im Evangelischen Dekanat Gießener Land berichtet die Hilfsorganisation Brot für die Welt. Mit insgesamt 58.794,49 Euro war das Dekanat im vergangenen Jahr am guten Ergebnis der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beteiligt.

    31.08.2023 bj

    Diakonie startet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen

    Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen gewählt. Als Orientierungshilfe zu sozialpolitischen Fragen bietet die Diakonie Hessen erstmals einen Sozial-O-Mat für Hessen an. Im Fokus stehen fünf Themenschwerpunkte: Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und Pflege, Migration.
    Mann mit blauem Jacket und Weste über dem rechten Arm

    31.08.2023 ast

    Entwicklung der Notfallseelsorge "eine schöne Erfahrung"

    An der Tür seines Büros im Haus der Kirche in Grünberg steht „Stellvertretender Dekan Hans-Theo Daum“, am Garderobenständer im Büro hängt eine gelbe Jacke mit Leuchtstreifen der Notfallseelsorge. Damit sind die letzten beiden Arbeitsbereiche von Pfarrer Hans-Theo Daum beschrieben, der am 10. September um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Lollarer Kirche in den Ruhestand verabschiedet wird.
    Das Personal des Hungener Historienspiels

    31.08.2023 ast

    Historienspiel für eine wohltätige Fürstin

    Am 2. Oktober 1873, also genau vor 150 Jahren, nahm Ottilie zu Solms-Braunfels ihren Witwensitz im Hungener Schloss. Neun Jahre später gründete sie eine Stiftung, die der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Hungen 2007 wiederbelebte. Die Ankunft der Wohltäterin feiert ein historisches Spiel, das am Sonntag, den 10. September 2023 um 14 Uhr im Hungener Schlosshof aufgeführt wird.
    Dobrin Stanislawow mit Panflöte

    25.08.2023 ast

    Improvisationen mit Panflöte und Didgeridoo

    Nach der Sommerpause setzt das Evangelische Dekanat Gießener Land die Reihe der musikalischen Vespern in der Paradieskapelle des Klosters Arnsburg fort: Am Sonntag, den 3. September um 17 Uhr sind alle eingeladen, den Musiker und Komponisten Dobrin Stanislawow zu erleben.
    Logo des Frauenverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau

    22.08.2023 ast

    Im Rhythmus der eigenen Gedanken

    Zu einer meditativen Wanderung lädt der Frauenausschuss des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Freitag, den 15. September 2023 alle Frauen im Dekanat ein. Treffpunkt ist der Parkplatz „An den Petersseen“ zwischen Lich und Kloster Arnsburg. Um 15 Uhr geht es auf den etwa ein dreiviertel Stunden dauernden Rundkurs.
    to top