Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Synode mit Schwerpunktthema sexualisierte Gewalt

    Sichere Räume für Menschen schaffen

    „Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.

    Mann mit grauem Bart, Brille, Jeansjacke vor Kerze und Altarbild Stender

    Verabschiedung von Pfarrer Andreas Lenz

    Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

    Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

    Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts Stender

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Mann mit Helm und Fotoapparat

    07.11.2024 ast

    Leben zwischen Normalität und Raketenfeuer

    Der bekannte ukrainische Fotoreporter Oleksandr Klymenko präsentiert am 19. November um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge, Amtsgerichtsstraße 4, 35423 Lich, seine Fotografien vom Leben in der Ukraine zwischen Normalität und Raketenangriffen.
    Sechs Personen, zwei davon im Talar, vor einem Altar

    07.11.2024 ast

    Indienpartnerschaft weiter mit Leben füllen

    Das Konzept des evangelischen Dekanats Gießener Land zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen vor physischer, emotionaler und sexualisierter Gewalt und die Zukunft der Partnerschaft mit der indischen Diözese Krishna Godavari beschäftigten am Samstag die Mitglieder der Dekanatssynode im Dorfgemeinschaftshaus Wetterfeld. Außerdem leiteten sie mit der Bildung einer Arbeitsgruppe „Gebäude“ den nächsten Schritt im Rahmen des Zukunftsprozesses „ekhn2030“ ein.
    Gruseln mit Dr. Martin Luther alias Pfarrer Jörg Niesner

    05.11.2024 ast

    Gruseln mit Orgel und Luther - ein voller Erfolg

    Am 31. Oktober erlebte die Stadtkirche Laubach einen Andrang wie selten zuvor. Rund 150 Kinder, viele mit ihren Eltern, sowie zahlreiche weitere Besucher kamen zur Veranstaltung „Ein Tag – Zwei Ereignisse“. Das Familiengottesdienst-Team hatte sich einiges einfallen lassen, um Halloween und den Reformationstag auf kreative Weise miteinander zu verbinden und so auch Familien in die Kirche zu locken, die sonst selten an Gemeindeaktivitäten teilnehmen.
    Klatschendes Mädchen im Gottesdienst

    05.11.2024 pwb

    Kirchensteuer wirkt - wertvoll für alle

    Viele Menschen fragen sich, ob das Kirchensteuersystem in Deutschland nicht überholt ist. Thorsten Hinte, Finanzdezernent der EKHN, beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Kirchensteuer im Video. Denn die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.
    Eine Menschenpyramide vor Bäumen

    31.10.2024 ast

    100 neue Jugendleiter*innen

    Über 100 Jugendliche und junge Erwachsene aus den evangelischen Dekanaten Gießener Land, An der Lahn, Büdinger Land, Dreieich-Rodgau, Hochtaunus, Nassauer Land, Wetterau und Westerwald nahmen am diesjährigen Juleica-Grundkurs „Gruppen leiten“ auf dem Flensunger Hof in Mücke in der Woche vom 19. bis 25. Oktober teil.

    31.10.2024 mr

    EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) geht neue Wege in der Gemeindearbeit: Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.
    Fröhliche Menschen auf dem Kirchenplatz

    31.10.2024 ast

    Ein Beispiel für gelungene Gemeinwesenarbeit

    Den Weltkindertag zu feiern, ist in Grünberg schon Tradition geworden und so wurde Kindern und Familien am 20. September nicht nur rund um die Stadtkirche ein vielfältiges Programm geboten.
    Kirchenraum mit Säule im Vordergrund, Regenbogenbanner im Hintergrund

    30.10.2024 ast

    "Joa, so soll eas soi!" statt Amen

    Normalerweise sagt die Gemeinde im Gottesdienst „Amen“. Am Samstagabend in Queckborn allerdings hieß es „Joa, so soll eas soi!“ Und weil sich nicht alle, die zum Mundartgottesdienst gekommen waren, mit dem Dialekt auskannten, übte Nadine Stein vom Kirchenvorstand Queckborn den Satz mit der Gemeinde in der vollbesetzten Kirche ein: „Damit ihr auch ein bisschen Platt schwätzen könnt.“
    Kürbis mit eingeschnitzter Lutherrose, Kerzen in Gläsern

    30.10.2024 ast

    Singen und Gruseln am Reformationstag

    Der Gemeindegesang spielt immer eine große Rolle in den evangelischen Gottesdiensten. Am diesjährigen Reformationstag, Donnerstag, den 31. Oktober 2024, wird das Singen in Grünberg und Bellersheim besonders hervorgehoben, denn das evangelische Gesangbuch feiert in diesem Jahr 500. Jubiläum. Reformationstag und Halloween verbindet die Kirchengemeinde Laubach.
    Zwei Männer mit Gitarren vor einem Altar mit Blumen und Kerzen

    15.10.2024 ast

    Der weibliche Teil des Gesangbuchs

    Vor 500 Jahren wurde das erste evangelische Gesangbuch gedruckt. Seitdem sind hauptsächlich Männer als Dichter und Komponisten verzeichnet. Mit den wenigen Frauen, deren Lieder und Texte in die Druckwerke aufgenommen wurden, beschäftigte sich Pfarrerin i.R. Barbara Alt am Sonntag im Rahmen der Arnsburger Vesper. Musikalisch begleitet wurde die Andacht vom Gitarrenduo Haagen/Martens.
    to top