Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Fünf Personen, in der Mitte eine Pfarrerin im Talar

    21.03.2024 ast

    Dekanatssynode stellt weitere Weichen für die Zukunft

    „Unser Kreuz hat alle Farben“ ist eine Aktion von mehreren Dekanaten in der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau (EKHN), der sich auch das Evangelische Dekanat Gießener Land angeschlossen hat. Die Synode des Dekanats unterstrich die Aussage „Für Demokratie, Menschenwürde und eine offene Gesellschaft“, die auf Bannern, Fahnen und Plakaten zu lesen sein wird, am Samstag bei ihrer Tagung in Nonnenroth.
    Pfarrerin Esther Häcker

    21.03.2024 ast

    Esther Häcker fühlt sich hier willkommen

    Mit Esther Häcker wurde jetzt in einem feierlichen Gottesdienst die neue Pfarrerin für Lumda, Beltershain und Wirberg in der Kirche auf dem Wirberg von Dekanin Barbara Lang in ihr neues Amt eingeführt. Die Musik dazu machte der Posaunenchor Winnerod.
    Menschen in einer Kirche von oben fotografiert

    15.03.2024 ast

    Dieses Netz soll halten

    Im Nachbarschaftsraum Unteres Lumdatal weben die Kirchengemeinden fleißig an der Vernetzung ihrer Gremien, Arbeitsbereiche und Gemeindemitglieder. In ihrem dritten Gottesdienst für den gesamten Nachbarschaftsraum haben sie das Netz in der voll besetzten Evangelischen Kirche von Allendorf/Lumda zum Thema gemacht.
    Lange Tische mit Menschen in einer Halle

    14.03.2024 ast

    Stellenplan und Resolution zum Rechtspopulismus auf der Tagesordnung

    Die Vertreterinnen und Vertreter aus den Kirchengemeinden des evangelischen Dekanats Gießener Land kommen am Samstag, den 16. März 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Nonnenroth zu ihrer Frühjahrstagung zusammen.
    Hermann Josef Roth

    14.03.2024 ast

    Heimliche Gespräche hinter Bienenkörben

    Geschichte verpackt in interessante Geschichten - So könnte man die Lesung von Dr. Hermann Josef Roth aus seinem Buch „Als der Glaube ins Rutschen kam“ in der Paradieskapelle von Kloster Arnsburg zusammenfassen. Die Lesung war die erste Veranstaltung im Rahmen des 850jährigen Jubiläums des ehemaligen Zisterzienserklosters.
    Plakat für den NBR-Gottesdienst

    04.03.2024 ast

    "Aus vielen Fäden wird ein Netz"

    Zum dritten gemeinsamen Gottesdienst unter dem Motto „Aus vielen Fäden wird ein Netz“ laden die evangelischen Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraum „Unteres Lumdatal“ am Sonntag, den 10. März um 14 Uhr in die evangelische Kirche Allendorf/Lumda ein. Zum Nachbarschaftsraum gehören die Gemeinden Allendorf/Lumda, Kirchberg, Lollar, Londorf, Ruttershausen und Treis.
    Lesung zu den Zisterziensern

    29.02.2024 ast

    Die Zisterzienser und die Reformation

    Vor 850 Jahren gründeten Zisterzienser-Mönche das Kloster Arnsburg. Aus diesem Anlass laden der Freundeskreis Kloster Arnsburg und das Evangelische Dekanat Gießener Land am Samstag, den 9. März 2024 um 16 Uhr zu einer Lesung in die Paradieskapelle des Klosters ein. Dr. Hermann Josef Roth liest aus seinem Roman „Als der Glaube ins Rutschen kam“.

    29.02.2024 ast

    Zu Fuß unterwegs im Nachbarschaftsraum Lich

    Unter dem Motto „Gemeinde wandert“ laden die Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum Lich am Samstag, den 16. März 2024 zu einer gemeinsamen Wanderung von Bettenhausen über Muschenheim nach Birklar ein.
    Mann rechts, Gemüse auf einem Tisch und Kinder links

    29.02.2024 ast

    Biblische Geschichten auf Gemüsebasis begeistern in Grünberg

    Wollknäuel, Paprika oder Meterstäbe: Fast jeden Gegenstand kann Figurenspieler Matthias Jungermann alias „Radieschenfieber“ zum Leben erwecken. Wie er das macht, zeigte er einem aufmerksamen Publikum aus Kindern und Erwachsenen am Samstag im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Grünberg.
    Große Menschengruppe vor einem Bühnenvorhang

    28.02.2024 ast

    "Es ist nicht egal, was in der Welt passiert"

    Die Theo-Koch-Schule in Grünberg ist die 30. Fairtrade Schule in Hessen. Schulleiter Jörg Keller nahm jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Aula die Auszeichnung entgegen. Marcelo Crescendo, Kommunikationschef von Fairtrade Deutschland brachte Schild und Urkunde mit nach Grünberg und lobte das Engagement von Schule und Fairtrade-AG.
    to top