Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    31.01.2024 bj

    Migrationsberatung vor der Einreise erleichtert Integration

    Potentielle Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland bereits in ihrem Heimatland auf das Leben in Deutschland vorzubereiten – das ist die Idee des Pilotprojektes "Vorintegration" der Diakonie Deutschland. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, besuchten das Projekt in Kooperation mit dem Goethe-Institut im marokkanischen Rabat.
    Viele verschiedene Gemeindebriefe

    31.01.2024 hjb

    Gemeindebriefe ab in die Bibliothek

    Mit dem Jahreswechsel ist manches neu. Eine Neuerung betrifft die Gemeindebriefe. Sie unterliegen einer Ablieferungspflicht an die Deutsche Nationalbibliothek. Die Kirchengemeinden werden gebeten, ihre Gemeindebrief-Ausgaben an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) zu senden.
    Füße in einem Kreis "Klimafasten"

    31.01.2024 mz_lutz

    Klimafasten 2024: Soviel du brauchst….

    Mainz, 26. Januar 2024. Am Aschermittwoch (14. Februar) startet zum zehnten Mal das „Klimafasten“, eine ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Jede und jeder ist eingeladen, Neues auszuprobieren, Gewohnheiten zu hinterfragen und das eigene Verhalten nachhaltig zu verändern.
    Frau mit Telefon am Ohr

    25.01.2024 pwb

    Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema sexualisierte Gewalt um?

    Am 25. Januar 2024 wurde die unabhängige Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um?
    Dekanin Barbara Lang entpflichtet Pfarrer Marcus Kleinert

    23.01.2024 ast

    "Mr. Glaube to go geht"

    „Mr. Glaube to go geht“. So brachte Dekanin Barbara Lang den Anlass für den Gottesdienst zu Ehren von Pfarrer Marcus Kleinert am Sonntag in der katholischen Sankt Andreas-Kirche auf den Punkt. Eine große Gemeinde bereitete ihrem Seelsorger nach fast 20 Jahren in Hungen einen feierlichen und gefühlvollen Abschied.
    Fünf Personen mit großem Scheck

    19.01.2024 ast

    Marktküche spendet für Kinderchöre

    Die Evangelische Kirchengemeinde Laubach freut sich über eine beeindruckende Spende in Höhe von 1.500 Euro, die von dem engagierten Team der Marktküche auf dem Laubacher Wochenmarkt überreicht wurde. Die großzügige Unterstützung wird speziell für die Förderung der Kinderchöre der Gemeinde eingesetzt.
    Mann mit Schlüssel an einer alten Kirchentür

    19.01.2024 ast

    Für ihn ist der Gottesdienst die "Kirsche auf der Torte"

    Seit fast 20 Jahren ist Marcus Kleinert Pfarrer in Hungen. Jetzt wechselt er ins Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und wird dort ab dem 1. Februar für die ehrenamtliche Verkündigung zuständig sein. Am Sonntag, den 21. Januar 2024 wird er in einem Gottesdienst um 14 Uhr in der katholischen St. Andreaskirche in Hungen verabschiedet.
    Logo der Gebetswoche 2024

    17.01.2024 red

    Liebe leben angesichts harter Realität

    Die „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ thematisiert 2024 die Nächstenliebe. Dabei fragt sie, wie Liebe angesichts der aktuellen Weltlage gelebt werden kann.
    Bibelstelle: Das Kamel und das Nadelöhr

    17.01.2024 red

    2024 ist Jahr der Kamele

    Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2024 zum "Jahr der Kamele" erklärt. Die robusten Tiere sind nicht nur für extreme Klimabedingungen gerüstet, sondern tauchen bereits in der Bibel auf - neben vielen anderen Tieren.
    Verbotsschild gegen Hass im Netz

    17.01.2024 red

    Tipps gegen Hass im Netz

    Der Ton in Social Media kann manchmal rau werden. Hasskommentare wirken ziemlich bestürzend. Die Multimedia-Redaktion der EKHN hat Empfehlungen für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.
    to top