Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Der Olivenzweig als Friedenssymbol

    28.02.2024 ast

    Zusammen beten und hoffen auf Frieden

    In diesem Jahr kommt die Liturgie für den Weltgebetstag am Freitag, den 1. März 2024 aus Palästina. Auch im evangelischen Dekanat Gießener Land laden Frauen verschiedener Konfessionen zu Gottesdiensten ein, bei denen sie mit den Frauen des palästinensischen Komitees für einen gerechten Frieden in der Region beten.
    Werbebanner Social Media Schulung Lutz Neumeier April 2024

    22.02.2024 nh

    Online-Schulungen: Socialmedia im Nachbarschaftsraum

    Im April gibt es eine neue Auflage der Webinar-Reihe zu Socialmedia in Gemeinden, Nachbarschaftsräumen, Dekanaten und Institutionen mit dem Socialmedia-Pfarrer der EKHN, Lutz Neumeier.
    zwei Hände, eine in Blau, eine in Gelb, die sich begegnen, in den Farben der ukrainischen Flagge

    22.02.2024 bj

    Langfristige Strategie für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine notwendig

    Am 24. Februar 2024 währt der Krieg Russlands gegen die Ukraine zwei Jahre lang. 731 Tage Krieg in Europa. Zum Jahrestag machen sich Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, und Beate Hofmann, Bischöfin der EKKW, für Bleibeperspektiven von Geflüchteten stark.
    Portrait

    08.02.2024 pwb

    Pfarrer Claus-Jochen „Clajo“ Herrmann verstorben

    Der ehemalige Pfarrer in Babenhausen und Harreshausen und Kabarettist beim Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett ist am 4. Februar 2024 überraschend im Alter von 68 Jahren verstorben.

    07.02.2024 bj

    Demokratie und Menschenrechte müssen auch in der Migrationspolitik verteidigt werden!

    Die migrationspolitischen Pläne der neuen hessischen Landesregierung sind in wei­ten Teilen nicht mit der Genfer Flüchtlingskonvention, der EU-Grundrechtecharta, der UN-Kinderrechtskonvention und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, dem nationalen Migrationsrecht oder dem Grundgesetz vereinbar. Zu diesem Ergeb­nis kommen die Diakonie Hessen und der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen nach einer Analyse des Koalitionsvertrags von CDU und SPD.
    Hand unterbricht eine Reihe fallender Dominosteine

    07.02.2024 pwb

    Evangelische Landeskirchen, EKD und Diakonie äußern sich zu Ergebnissen der ForuM-Studie

    „Wir übernehmen die Verantwortung“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der 20 Landeskirchen und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie des Bundesvorstandes der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.
    Kirchenpräsident Volker Jung

    07.02.2024 pwb

    Kirchenpräsident: "Es geht darum, Menschen vor Übergriffen und Gewalt zu schützen."

    In einem Schreiben an die Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN äußert sich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zu den nächsten Schritten, die sich aus der ForuM-Studie ergeben. Ebenso geht er auf die Kritik der Forschenden ein, dass die Zusammenarbeit mit den Landeskirchen schwierig gewesen sei.
    Aufruf zur Kundgebung in Lich

    02.02.2024 ast

    Aktionsbündnis setzt Zeichen für die Demokratie

    Am Sonntag, den 4. Februar 2024 laden Licher Bürgerinnen und Bürger, über 50 Vereine, Parteien, Kirchen und Institutionen um 14 Uhr zu einer Kundgebung in Lich ein. Der Nachmittag steht unter dem Motto des ersten Satzes des Artikels 1 Grundgesetz „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
    Teelichter auf einem dreistöckigen gusseisernen Kranz

    31.01.2024 ast

    Für eine friedliche und demokratische Zukunft

    79 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gedachten rund 100 Laubacherinnen und Laubacher am vergangenen Samstag in der Stadtkirche der Opfer des Holocausts. Gleichzeitig forderten sie dazu auf, alles für eine friedliche Welt ohne Hass, Hetze und Krieg zu tun. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich in Laubach am Freitag, 9. Februar um 17 Uhr auf dem Marktplatz bei einer Kundgebung unter dem Motto "Laubach steht auf!"
    Drei Pfarrpersonen stehen einem Pfarrer gegenüber

    31.01.2024 ast

    Vom Frankfurter Flughafen ins Gießener Land

    Seit Anfang des Jahres ist Martin Drusel der neue Pfarrer für Saasen, Burkhardsfelden und Lindenstruth. Am Sonntag wurde er in einem feierlichen Gottesdienst in der voll besetzten Kirche auf dem Veitsberg von Barbara Lang, Dekanin des Dekanats Gießener Land, in seinen Dienst eingeführt.
    to top