Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Ostermontag im Kloster Arnsburg

    Kunst trifft Musik in der Paradieskapelle

    Am Ostermontag, 21. April, laden wir um 17 Uhr zur musikalischen Vesper in die Paradieskapelle von Kloster Arnsburg ein. Im Zentrum steht ein großformatiges Kunstwerk der weißrussischen Malerin Janka Romanowich zum Thema Auferstehung – begleitet von barocker Flötenmusik und österlichem Gemeindegesang.

    Dekanat Gießener Land

    Ein Tag mit Pferden

    Mädchen erleben Gemeinschaft, Natur und Reitspaß

    Ein ganz besonderer Tag für über 30 Mädchen: Im Winterquartier des Evangelischen Freizeitzentrums mit Pferden in Langd stand kürzlich alles im Zeichen der Vierbeiner. Mit viel Herzblut und Engagement wurde ein erlebnisreicher Mädchentag rund ums Pferd gestaltet.

    Claudia Dörfler

    Ein Kreuzweg mit Kindern in Lich

    Wie fühlt sich die Passion Jesu an?

    Die Leidensgeschichte Jesu – mit all ihrer Härte und Tiefe – für Kinder verständlich zu machen, ist eine besondere Herausforderung. In der Licher Marienstiftskirche ist dies jetzt auf eindrucksvolle Weise gelungen: Bei einem kindgerechten Kreuzweg.

    Claudia Dörfler

    Engagierte Gemeinde- und Sozialpädagog:innen gesucht

    Evangelisches Dekanat Gießener Land stellt ein

    Wir bieten spannende berufliche Perspektiven im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei neue Teammitglieder als Gemeindepädagog:in oder Sozialpädagog:in mit gemeindepädagogischer Zusatzqualifikation für zwei verschiedene Nachbarschaftsräume: "Wirberg" und "Rund um Laubach".

    StartupStockPhotos auf Pixabay

    Synode mit Schwerpunktthema sexualisierte Gewalt

    Sichere Räume für Menschen schaffen

    „Wir wollen ein sicherer Raum für die Menschen sein.“ Das ist laut Pfarrer i.R. Matthias Schwarz eins der Ziele der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bei der Gewaltprävention in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Dekanats Gießener Land am Samstag im Bürgerhaus Lollar.

    Mann mit grauem Bart, Brille, Jeansjacke vor Kerze und Altarbild Stender

    Verabschiedung von Pfarrer Andreas Lenz

    Ein leidenschaftlicher Schlussakkord

    Was ist die wahre Leidenschaft? Auf die Beantwortung dieser Frage warteten am Samstagabend mehrere hundert Menschen in einer voll besetzten Treiser Kirche, vor einem großen Bildschirm im Treiser Gemeindehaus und auch daheim vor mehr oder weniger großen Bildschirmen. Experte für diese Frage ist Pfarrer Andreas Lenz. Im Sternstunden-Gottesdienst zu seiner Verabschiedung wirkte die Leidenschaft von Pfarrer Lenz ein letztes Mal.

    Pfarrer auf einer Kanzel, die mit Rosen geschmückt ist, Kruzifix rechts Stender

    Dissertation vorgestellt

    Gleichstellung: EKHN war nicht immer auf der Überholspur

    2021 feierte die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 50 Jahre Gleichstellung von Frauen im Pfarrberuf. Die Dissertation von Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte hatten. Am Freitag stellte die Theologin ihre druckfrische Arbeit im Gemeindezentrum Staufenberg einem interessierten Publikum vor.

    Vier Frauen, eine rechts mit Buch vor Wand mit Kreuz und Bildern Stender
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    12.06.2024 bj

    Kirche und Diakonie starten Initiative für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen. Wie zum Beispiel beim „Tischgespräch“ in Hannover, das zum Austausch auf Augenhöhe einlädt, oder auf dem „SachsenSofa“, wo Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft ins Gespräch kommen.
    Atomrakete hinter einem Verbotsschild

    12.06.2024 pwb

    Statement des Kirchenpräsidenten Volker Jung

    „Welt ohne Kompass“ lautet der Titel des diesjährigen Friedensgutachtens führender deutscher Friedensforschungsinstitute, das heute bei der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt wird. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, kommentiert die Ergebnisse.
    Eine Frau streckt die Hand aus und geht auf eine imaginäre Person zu, dahinter freundlich blickende Menschen

    07.06.2024 pwb

    Rechtspopulismus entgegenwirken: Realistische Lösungen entwickeln statt Sündenböcke ausmachen

    In den Niederlanden ist eine rechtsgerichtete Regierung im Amt. Wie lässt sich der Welle des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus hier vor Ort entgegenwirken? Der Demokratie-Referent der EKHN identifiziert Ansätze zur Stärkung der Demokratie.
    Motiv des Jugendchorfestivals in Bad Vilbel

    07.06.2024 ahrt

    Jetzt Anmelden: Jugendchorfestival 2024 in Bad Vilbel

    Der Chorverband der EKHN (Fachkreis Pop- und Gospelchöre) lädt zu einem ganz besonderen Jugendchorwochenende mit Miriam Schäfer ein. Am 9. und 10. November steht das gemeinsame Singen und Performen im Mittelpunkt.
    Christiane Tietz

    07.06.2024 pwb

    Christiane Tietz - Kandidatin für das Amt der Kirchenpräsidentin der EKHN: Was bewegt sie?

    Die Professorin für Systematische Theologie Christiane Tietz kann sich vorstellen, die nächste Kirchenpräsidentin der EKHN zu werden - dafür wird sie sich im September 2024 zur Wahl stellen. In einem Interview zeigt Christiane Tietz, worauf es ihr ankommt.
    Martin Mencke

    07.06.2024 pwb

    Martin Mencke: Wie will sich der Kandidat für das Amt des Kirchenpräsidenten der EKHN einbringen?

    Der Oberkirchenrat Martin Mencke kann sich vorstellen, der nächste Kirchenpräsident der EKHN zu werden - dafür wird er sich im September 2024 zur Wahl stellen. In einem Interview zeigt Martin Mencke, worauf es ihm ankommt.
    Henriette Crüwell

    07.06.2024 pwb

    Henriette Crüwell - Kandidatin für das Amt der Kirchenpräsidentin der EKHN: Worauf kommt es ihr an?

    Pröpstin Henriette Crüwell kann sich vorstellen, die nächste Kirchenpräsidentin der EKHN zu werden - dafür wird sie sich im September 2024 zur Wahl stellen. In einem Interview zeigt sie, worauf es ihr ankommt.
    Große Freude und Jubel beim Team des Evangelischen Dekanats: Der JKT in Biedenkopf war super, der selbstgestaltete Abschlussgottesdienst ein voller Erfolg und der JKT 2026 kommt nach Alsfeld.

    07.06.2024 plu

    Jugendkirchentag 2026 kommt nach Alsfeld

    Der 13. Jugendkirchentag (JKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im Jahr 2026 wird in Alsfeld stattfinden. Die Veranstaltung für Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren findet vom 4. bis 7. Juni 2026 statt.

    07.06.2024 red

    Kirchenpräsident zur Europawahl: „Demokratie mit aller Kraft stärken“

    Kirchenpräsident Jung legt den Wahlberechtigten in Hessen-Nassau ans Herz, am 9. Juni an der Europawahl teilzunehmen. Dabei verrät er auch einen wichtigen Aspekt seiner eigenen Wahlentscheidung.

    07.06.2024 aw

    Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf

    Erste Bautrockner werden für Aufräumarbeiten bereitgestellt. Die Diakonie hilft vor Ort und steht den betroffenen Menschen auch für längerfristige Unterstützung zur Seite.
    to top