Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Gesellschaftliche Verantwortung

          Aus christlicher Verantwortung vor Gott und den Menschen treten wir ein für eine gesellschaftliche Entwicklung, die sozial gerecht und ökologisch verträglich ist.
          (Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau)

          Gesellschaft verändert sich - das Leben in unseren ländlichen Regionen verändert sich, mit weitreichenden Folgen für die Menschen. Als evangelische Kirche in der Region wollen wir die Menschen dabei begleiten, sich diesem Wandel zu stellen. Das bedeutet, präsent zu sein, wo Entwicklungen zu analysieren und mitzugestalten sind. 

          Der demographische Wandel, Veränderungen der Arbeitswelt, des Klimawandels und Migration sind Herausforderungen sind, die wir in unseren Kirchengemeinden und Dekanaten aufgreifen.

          An der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft ist die Fachstelle verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner für Kirchengemeinden auf der einen und Kommunen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbänden, Politik, Umweltverbänden, Vereinen und Institutionen in der Region, auf der anderen Seite.

          Dabei verstehen wir uns als Anwalt für Menschen, die von einer Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen oder davon bedroht sind. Wir treten aktiv für die nachhaltige Bewahrung der Schöpfung ein.

          Eine gute Vernetzung und Kommunikation ist uns wichtig. Sprechen Sie uns an!

           Themen des Arbeitsbereichs Gesellschaftliche Verantwortung:

          • Regionalentwicklung
          • Integration/Migration/Anti- Rassismus-Arbeit
          • Armut und Reichtum
          • Friedliches Zusammenleben
          • Erhalt der sozialen Infrastruktur
          • Arbeitswelt
          • Bewahrung der Schöpfung

           

          In folgenden Gremien wirkt die Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung aktiv mit:

          • Lenkungsausschuss des Vereins Gießener Land
          • Frauenkommission des Landkreises Gießen
          • Netzwerk Familienbildung der EKHN
          • Gesellschafterversammlung der Jugendwerkstatt Gießen

           

           

          Unsere Kooperationspartner:

          Diakonisches Werk Gießen

          Diakonie Oberhessen

          Weltladen Grünberg

          Jugendwerkstatt Gießen

          Laubach-Kolleg

           

           

          news

          Puzzle

          19.10.2023 pwb

          Gesamtkirchliche Pfarrstellen

          Mit der Drucksache 10/23 liegt der Bericht zum Thema "Gesamtkirchliche Pfarrstellen" vor. Er skizziert Kürzungsmaßnahmen bis 2029 und setzt gleichzeitig auf innovative Veränderungen, indem vier neue (Pfarr-)Stellen für die Arbeit mit jungen Familien, gesellschaftspolitisches Engagement, demokratische Teilhabe und digitale Gemeindearbeit vorgeschlagen werden.
          Vier noch leere Sprech- und Gedankenblasen

          19.10.2023 pwb

          Zukunftsfond: Neues ermöglichen – Veränderungen erproben

          Im Rahmen von ekhn2030 setzt die EKHN auf innovative Veränderungen. Der vorliegende Bericht setzt klare Schritte zur Erprobung und Umsetzung innovativer Ansätze in den Mittelpunkt. Spielräume für die Förderung neuer Ideen in der kirchlichen Praxis sollen entstehen.
          Stempel "update"

          19.10.2023 pwb

          Bericht der Kirchenleitung

          Der Bericht der Kirchenleitung gibt jeweils einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeitspakete, Querschnittsthemen und Prüfaufträge. Dieser Bericht, den die Kirchenleitung der Synode im April 2023 vorgelegt hat, informiert auch zum Status der Einsparplanung und kündigt an, dass in der Herbstsynode 2023 eine weiterentwickelte ekhn2030-Projektorganisation vorgelegt werden soll.
          Klimastreik

          19.10.2023 vr

          Scharfe Kritik von kirchlich Verantwortlichen an Klimapolitik der Bundesregierung

          Mehr als 250 Theologieprofessorinnen und -professoren sowie leitenden Geistliche haben an die Bundesregierung appelliert, den Klimaschutz endlich ernster zu nhemen. Auch hessen-Nassau gehört mit zu den Ertsunterzeichnenden des Aufrufes.
          Keyvisual ekhn 2030

          19.10.2023 pwb

          Direkt geklärt: Online-Fragerunde mit Fachexpert*innen

          Je weiter eine Entscheidung reicht, desto größer der Wunsch, offene Fragen mit Fachexpert*innen zu klären. Deshalb haben das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie die virtuelle Veranstaltungsreihe „Direkt geklärt“ ins Leben gerufen.
          Teilnehmende des Spitzengesprächs zwischen Landesverband der Jüdischen Gemeinden Hessen und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: (v.l.n.r.):  Volker Jung (Kirchenpräsident der EKHN), Jacob Gutmark (Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen), Peter Noss (Referent für interreligiösen Dialog mit Schwerpunkt Judentum und Naher Osten am Zentrum Oekumene Frankfurt), Ulrike Scherf (Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN), Joachim Schauß (Persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten),  Alfred Jacoby (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Offenbach), Detlev Knoche (Leiter des Zentrum Oekumene), Daniel Neumann (Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen).

          18.10.2023 red

          EKHN und Jüdischer Landesverband: „Kundgebungen verbieten, die Terror bejubeln“

          Eine zivilisatorische Grenze wurde mit dem Überfall der Hamas auf Israel überschritten, heißt es in einem gemeinsamen Statement des Jüdischen Landesverbands und der EKHN. Und weiter: „Wir beten für die entführten Geiseln.“
          Kundgebung gegen Antisemitismus

          18.10.2023 red

          Aufruf: Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus

          Das Bündnis für Solidarität und gegen den Terror ruft mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung in Berlin auf. Am 22. Oktober soll auch EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus vor dem Brandenburger Tor sprechen.
          Keyvisual ekhn 2030

          17.10.2023 pwb

          Online-Fragerunde zu ekhn2030 mit Fachexpert*innen

          Je weiter eine Entscheidung reicht, desto größer der Wunsch, offene Fragen mit Fachexpert*innen zu klären. Deshalb haben das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie die virtuelle Veranstaltungsreihe „Direkt geklärt“ ins Leben gerufen.
          Friedensgebete

          17.10.2023 red

          Friedensgebete angesichts der Kriege in Israel und der Ukraine

          Die Nachrichten und Bilder aus Israel und Palästina erschüttern. Bei den Angriffen der Terrormiliz Hamas auf Israel wurden im Oktober 2023 Menschen getötet, verletzt und verschleppt. Die Sorge und die Trauer um die betroffenen Menschen, aber auch der Wunsch nach Frieden in Nahost sind groß.
          Wahlurne auf der Synode

          17.10.2023 red

          Gesucht wird: Kirchenpräsident*in (m/w/d)

          Die hessen-nassauische Kirche hat die Suche für eine Nachfolge von Amtsinhaber Volker Jung eröffnet – und alle dürfen ab sofort Vorschläge machen. Wie läuft so eine besondere Personalsuche eigentlich ab?

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Referent für Gesellschaftliche Verantworung: Raphael Maninger

          Die Fachstelle für Gesellschaftliche Verantwortung hat der Diplom-Pädagoge Raphael Maninger inne.

          Kontakt:

          Raphael Maninger
          Evangelisches Dekanat Gießener Land
          Flachsbachweg 3
          35305 Grünberg
          Tel. 06401-225 97 30

          Email

           

           

          to top