Gesellschaftliche Verantwortung
Aus christlicher Verantwortung vor Gott und den Menschen treten wir ein für eine gesellschaftliche Entwicklung, die sozial gerecht und ökologisch verträglich ist.
(Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau)
Gesellschaft verändert sich - das Leben in unseren ländlichen Regionen verändert sich, mit weitreichenden Folgen für die Menschen. Als evangelische Kirche in der Region wollen wir die Menschen dabei begleiten, sich diesem Wandel zu stellen. Das bedeutet, präsent zu sein, wo Entwicklungen zu analysieren und mitzugestalten sind.
Der demographische Wandel, Veränderungen der Arbeitswelt, des Klimawandels und Migration sind Herausforderungen sind, die wir in unseren Kirchengemeinden und Dekanaten aufgreifen.
An der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft ist die Fachstelle verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner für Kirchengemeinden auf der einen und Kommunen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbänden, Politik, Umweltverbänden, Vereinen und Institutionen in der Region, auf der anderen Seite.
Dabei verstehen wir uns als Anwalt für Menschen, die von einer Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen oder davon bedroht sind. Wir treten aktiv für die nachhaltige Bewahrung der Schöpfung ein.
Eine gute Vernetzung und Kommunikation ist uns wichtig. Sprechen Sie uns an!
Themen des Arbeitsbereichs Gesellschaftliche Verantwortung:
- Regionalentwicklung
- Integration/Migration/Anti- Rassismus-Arbeit
- Armut und Reichtum
- Friedliches Zusammenleben
- Erhalt der sozialen Infrastruktur
- Arbeitswelt
- Bewahrung der Schöpfung
In folgenden Gremien wirkt die Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung aktiv mit:
- Lenkungsausschuss des Vereins Gießener Land
- Frauenkommission des Landkreises Gießen
- Netzwerk Familienbildung der EKHN
- Gesellschafterversammlung der Jugendwerkstatt Gießen
Unsere Kooperationspartner:
news
Martin Mencke neuer „Kirchendiplomat“ in Wiesbaden
Drei Jahrzenhte war Jörn Dulige der evangelische Kirchendiplomat bei der Hessischen Landesregierung. Boris Rhein überraschte Dulige zum Abschied. Der frühere Wiesbadener Dekan Martin Mencke tritt die Nachfolge an.JuLeiCa: Grundausbildung im Oktober 2023
Auch in diesem Jahr gibt es in den Herbstferien eine Juleica-Schulung. Die Ausbildung für Jugendleiter*innen findet vom 23. bis 29. Oktober 2023 auf dem Flensunger Hof in Mücke statt. Die Teilnahmekosten in Höhe von 200 € pro Person werden vom Dekanat übernommen.„feelgood_bergstrasse“ eine Woche lang auf „ekhn.gemeinsam“
Der Instagram-Kanal „feelgood_bergstrasse“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße sendet eine Woche lang auf „ekhn.gemeinsam“ - die freundliche Übernahme wird als „Takeover“ bezeichnet.Gütesiegel „Digitale Medienkompetenz 2023“ für EFB Wetterau
Die Evangelische Familienbildung Wetterau (EFB) unterstützt Familien im Umgang mit digitalen Medien und bei Fragen zur Medienerziehung. Dafür ist sie nun offiziell ausgezeichnet. Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration, hat der Familienbildung Wetterau in Wiesbaden das Gütesiegel „Digitale Medienkompetenz 2023“ überreicht.Herzliche Einladung zum Lektor:innen-Kurs 2023/24
Die Evangelischen Dekanate Kronberg und Hochtaunus bieten wieder eine gemeinsame Lektor:innenausbildung an. Alle Interessierten sind zu einem Informationsabend eingeladen.Tauffeste: feierliche Atmosphäre und Entlastung für Familien
Rund um den 25. Juni laden die evanangelischen Kirchen in Deutschland zu Tauffesten ein. Dabei findet die Taufe meist unter freiem Himmel an einem Gewässer statt. Bei dem anschließenden, bunten Fest genießen die Gäst das Gemeinschaftserlebnis. Ein Tauffest bietet für Familien große Vorteile.Schnuppertag zum Theologiestudium
Du hast Fragen zum Theologiestudium, Vikariat oder Pfarrberuf? Du möchtest Gleichgesinnte treffen und eine Uni kennenlernen? Am 5. Juli findet ein Infotag zum Theologiestudium am Tag der Offenen Tür der JGU-Mainz statt.Team aus der EKHN gewinnt Konfi-Cup
Die siegreiche Mannschaft des Konfi-Cups 2023 steht fest: Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde St. Peter zu Diez haben das bundesweite Fußball-Finale gewonnen. Die Jungen und Mädchen aus der EKHN hatten zuvor mehrere Vorrundenturniere bestritten. Der Erfolg des Teams hat Dekanatsjugendreferent Torsten Knüppel bewegt.Amtswechsel der Wiesbadener „Kirchendiplomaten“
Drei Jahrzehnte war Jörn Dulige der evangelische Kirchendiplomat bei der Hessischen Landesregierung. Nun geht er in Ruhestand. Er und sein Nachfolger Martin Mencke freuen sich beim Amtswechsel am 30. Mai 2023 auf viele Gäste aus Gesellschaft und Politik.Pfingsten - Feiertage mit christlichen Wurzeln
Dem verlängerten Pfingstwochenende rund um den 28. und 29. Mai 2023 fiebern viele entgegen, denn auch der Pfingstmontag gilt als gesetzlicher Feiertag. Viele planen Ausflüge oder einen Kurzurlaub. Aber was wird eigentlich an Pfingsten gefeiert?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken