Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Gesellschaftliche Verantwortung

          Aus christlicher Verantwortung vor Gott und den Menschen treten wir ein für eine gesellschaftliche Entwicklung, die sozial gerecht und ökologisch verträglich ist.
          (Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau)

          Gesellschaft verändert sich - das Leben in unseren ländlichen Regionen verändert sich, mit weitreichenden Folgen für die Menschen. Als evangelische Kirche in der Region wollen wir die Menschen dabei begleiten, sich diesem Wandel zu stellen. Das bedeutet, präsent zu sein, wo Entwicklungen zu analysieren und mitzugestalten sind. 

          Der demographische Wandel, Veränderungen der Arbeitswelt, des Klimawandels und Migration sind Herausforderungen sind, die wir in unseren Kirchengemeinden und Dekanaten aufgreifen.

          An der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft ist die Fachstelle verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner für Kirchengemeinden auf der einen und Kommunen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbänden, Politik, Umweltverbänden, Vereinen und Institutionen in der Region, auf der anderen Seite.

          Dabei verstehen wir uns als Anwalt für Menschen, die von einer Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen oder davon bedroht sind. Wir treten aktiv für die nachhaltige Bewahrung der Schöpfung ein.

          Eine gute Vernetzung und Kommunikation ist uns wichtig. Sprechen Sie uns an!

           Themen des Arbeitsbereichs Gesellschaftliche Verantwortung:

          • Regionalentwicklung
          • Integration/Migration/Anti- Rassismus-Arbeit
          • Armut und Reichtum
          • Friedliches Zusammenleben
          • Erhalt der sozialen Infrastruktur
          • Arbeitswelt
          • Bewahrung der Schöpfung

           

          In folgenden Gremien wirkt die Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung aktiv mit:

          • Lenkungsausschuss des Vereins Gießener Land
          • Frauenkommission des Landkreises Gießen
          • Netzwerk Familienbildung der EKHN
          • Gesellschafterversammlung der Jugendwerkstatt Gießen

           

           

          Unsere Kooperationspartner:

          Diakonisches Werk Gießen

          Diakonie Oberhessen

          Weltladen Grünberg

          Jugendwerkstatt Gießen

          Laubach-Kolleg

           

           

          news

          Portraifoto

          20.09.2023 pwb

          Verena Bentele erhält Katharina-Zell-Preis

          Verena Bentele, Vorsitzende des größten deutschen Sozialverbands VdK, erhält am 25. Oktober den Katharina-Zell-Preis 2023 des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau. Sie erhält die Auszeichnung „für ihren Mut, beständig auf die sozialen Missstände in unserer Gesellschaft hinzuweisen und Änderungen von der Politik einzufordern“, so die Jury in ihrer Begründung.
          Migration. Multikulturelle Hände auf der Deutschlandfahne

          20.09.2023 nh

          Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

          Mit einer Fortbildungsreihe will der Main-Taunus-Kreis Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit unterstützen. Die Veranstatungsreihe beginnt am 26. September.
          Grafik: Blumenmuster und das Wort "Trotzkraft"

          20.09.2023 pwb

          Materialheft für Gottesdienst der Frauen am 2. Advent

          „Trotzkraft“, so lautet der Titel des diesjährigen Gottesdienstes zum 2. Sonntag im Advent. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau hat hierfür ein Materialheft veröffentlicht, das Frauengruppen als Grundlage für die Gestaltung dieses Gottesdienstes verwenden können.
          (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

          20.09.2023 red

          Jugendkirchentag 2024: Startschuss für die Vorbereitung

          Zwischen Gottesdienst und Wasserparty: So wird der Jugendkirchentag 2024 in Biedenkopf

          19.09.2023 h_wiegers

          Kirchenverwaltung informierte rund um das Thema Kirchensteuer

          Eine lebhafte Diskussions- und Fragerunde löste ein Vortrag von Oberkirchenrätin Almut Schönthal zum Thema „Die Kirchensteuer – Bedeutung, Entwicklung und Verwendung“ in der evangelische Peterskirche in Stadecken aus. Die Leiterin des Referats „Haushalt und Controlling“ der Kirchenverwaltung der EKHN konnte kompetent und gleichsam aus erster Hand die vielen Fragen ihrer Zuhörerschaft beantworten.
          Dach des neuen EKHN- Arbeitszentrums in der Heinrichstraße in Darmstadt

          19.09.2023 vr

          Den Himmel anzapfen: Öko-Energie vom evangelischen Kirchendach

          Hessen-Nassau auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Strom: Das Ziel, mit himmlischer Kraft in Zukunft autark in Sachen Strom zu werden, liegt für die evangelische Kirche zum Greifen nah.
          Gruppenbild. Dekanin Schüz mit Blumenstrauß.

          18.09.2023 pwb

          Juliane Schüz wird neue Dekanin im Hochtaunus

          Die Synode des evangelischen Dekanats Hochtaunus hat gewählt: die 38-jährige Pfarrerin Dr. Juliane Schüz wird neue Dekanin in der Region rund um den Feldberg. Sie tritt die Nachfolge von Dekan Michael Tönges-Braungart an, der zum 31. Januar 2024 in den Ruhestand geht.
          Prediger mit vor Begeisterung ausgestreckten Armen.

          18.09.2023 epd/red

          EKHN-Ideenmesse: Zwischen Lobpreis, Coffee-Bikes und frommen Fritten (mit Video)

          Ein „Coffee-Bike“, ein alter Hähnchengrill, eine Kirche nur für Jugendliche: In Gießen stellten evangelische Gemeinden, Initiativen und Einrichtungen am Wochenende anregende Projekte vor.
          Kirchenpräsident Volker Jung besucht die Darmstädter Synagoge

          15.09.2023 vr

          Jung sichert jüdischen Gemeinden weiter „Unterstützung im Kampf gegen Antisemitismus“ zu

          Zum Neujahrsfest „Rosch ha-Schana“ gratuliert der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung den jüdischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Er hat zugleich etliche gemeinsame Herausforderungen im Blick.
          Sternmarsch zur Klimademo in Darmstadt am 20. September mit der evangelischen Kirche

          15.09.2023 vr

          Kirchen rufen zu Klimastreik auf: Gesicht zeigen, um Gottes Schöpfung zu bewahren

          Die Kirchen in Hessen rufen auf, sich beim Klimastreiktag am 15. September zu engagieren. Gleichzeitig gestehen sie ein, dass auch in den Kirchen noch viel beim Klimaschutz zu tun ist.

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top