Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Gemeinsames Projekt mit Kommunen Buseck und Grünberg

          Junge Erwachsene auf den Spuren von Anne Frank

          Evangelische Jugend Gießener LandDie Gruppe vor dem Anne-Frank-HausDie Gruppe vor dem Anne-Frank-Haus

          „Nein sagen ist noch kein Widerstand“. Diese Erkenntnis nehmen die Teilnehmenden des Projekts „Erinnern, Aufstehen, Handeln – auf den Spuren von Anne Frank“ nach der abschließenden Fahrt von Amsterdam über Bergen-Belsen nach Berlin mit. Das erste gemeinsame Projekt der Jugend des evangelischen Dekanats Gießener Land mit dem Kinder- und Jugendbüro Grünberg und der Jugendpflege Buseck für junge Erwachsene über 18 Jahre ging jetzt mit der einwöchigen Bildungsreise zu Ende.

          Wie so viele andere Angebote in den letzten Jahren wurde auch dieses durch Corona beeinflusst. Schon vor drei Jahren haben die Dekanatsjugendreferentinnen Yvonne Follert und Carola Geck gemeinsam mit Jennie Staffa vom Kinder- und Jugendbüro Grünberg und Jugendpfleger Andreas Geck (Buseck) mit der Planung eines Pilotprojekts zu einem Thema begonnen, das die über 18-jährigen interessiert und gleichzeitig bildet. Mit der Person von Anne Frank als „Identifikationsperson“ in Kombination mit der Geschichte der Judenverfolgung im Nationalsozialismus hatte man ein Thema gefunden, mit dem Geschichte interessant und erlebbar wird. Um das Angebot passgenau für die Zielgruppe zu gestalten, wurden einige der jungen Erwachsenen in die Planung einbezogen.

          Einführung in die Thematik schon mehrere Wochen vorher

          Zur Einführung in die Thematik startete das Gesamtprojekt bereits ein paar Wochen vorher mit Fahrten nach Buchenwald und ins Anne-Frank-Lernlabor in Frankfurt, der Geburtsstadt von Anne Frank.  

          In Kleinbussen zunächst nach Amsterdam

          In den zwei Kleinbussen der Kommune Buseck und des Dekanats Gießener Land, die zur Fahrt nach Amsterdam, Bergen-Belsen und Berlin aufbrachen, saßen sechs junge Frauen und sechs junge Männer, die neugierig auf die Lebensstationen und –umstände des wohl bekanntesten jüdischen Mädchens der Welt waren. Auf die jungen Erwachsenen wartete eine geballte Menge an Informationen und Emotionen, denn das, was sie etwa im Hinterhaus in Amsterdam über das bedrohte Leben der versteckten Familie Frank erfuhren, musste auch verarbeitet werden. Das galt auch für die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, dem Ort, wo Anne Frank 15jährig verstarb.

          In Berlin ging es auch um die Täterperspektive

          In Berlin beschäftigte sich die Gruppe allgemein mit dem jüdischen Leben im Nationalsozialismus. Man besuchte das Jüdische Museum und das Holocaust-Mahnmal mit seinem Informationszentrum. Um auch die Täterseite zu beleuchten, stand auch das Haus der Wannsee-Konferenz auf dem Programm. Weil ein Besuch dort nicht möglich war, besuchte die Gruppe die Ausstellung „Topographie des Terrors“.  

          Persönliche Tagebücher geschrieben

          Ihre Gedanken, die gewonnenen Einsichten und Eindrücke konnten die Teilnehmenden in persönlichen Tagebüchern festhalten. Außerdem wurde ein Gruppentagebuch geführt. Daraus soll bei einem Nachtreffen eine Präsentation entstehen, die auch veröffentlicht werden soll. Die Frage „Was nehme ich mit?“ sollte am Ende der Fahrt in einem Satz festgehalten werden. Eine Erkenntnis lautete: „Es ist superwichtig sich mit unserer Geschichte zu befassen. Man muss aufpassen, dass sowas nicht mehr passiert: Nicht nichts sagen, sondern Widerstand leisten und den Mund aufmachen.“

          Auch Freizeit und Gespräche

          Als Ausgleich zu der schweren historischen Kost konnten die Teilnehmenden die freie Zeit an den Abenden nach ihren Wünschen gestalten. Aber auch in der Freizeit oder auf den Fahrten zwischen den Etappen kam es zu vielen Gesprächen mit den Begleitpersonen über das Gesehene und Erlebte. Die Begleitpersonen standen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Dabei kamen dann auch Themen auf, die die jungen Erwachsenen in ihrem Alltag beschäftigen.  

          Unterstützung durch die Jugendförderung des Landkreises

          Dass das von der Jugendförderung des Landkreises Gießen unterstützte Pilotprojekt von allen Seiten positiv bewertet wurde, motiviert die Organisator:innen aus Kirche und Kommunen, mit der Arbeit für junge Erwachsene in dieser Form weiterzumachen. Ein Thema könnte zum Beispiel das jüdische Leben und der Holocaust im Gießener Land sein.  

           

           

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top