Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Auch Kirchengemeinden laden ein

          Tauffest in der Arnsburger Kirchenruine

          StenderPfarrer beim Taufen eines BabysTaufe in der Paradieskapelle

          Zu einem Tauffest unter freiem Himmel lädt das Evangelische Dekanat Gießener Land am Pfingstmontag, dem 29. Mai um 11 Uhr in die Kirchenruine von Kloster Arnsburg ein. Die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat „Deine Taufe“ zum Jahresthema gemacht. Im Dekanat greifen auch Kirchengemeinden das Thema auf und laden zu Tauffesten ein.

          Mit der Taufe werden Menschen Teil der Gemeinschaft von Christinnen und Christen. Weil das zumeist im Säuglingsalter geschieht, haben die meisten Getauften keine Erinnerung an dieses Fest. Mittlerweile kommt es häufiger vor, dass Kinder später oder auch erst als Jugendliche kurz vor der Konfirmation getauft werden.

          Der richtige Zeitpunkt für die Taufe ist immer

          War die Taufe früher eine Art magisches Schutzritual für den Täufling, wird sie heute als Zeichen dafür gesehen, dass „ein neuer Geist von dem Menschen Besitz ergreift“, sagt Theologe und Chrismon-Autor Eduard Kopp. Der ideale Zeitpunkt für die Taufe ist für ihn „immer“. Kopp: „Die Zuwendung Gottes kennt keine Altersbegrenzungen.“

          In diesem Sinn lädt das Evangelische Dekanat Gießener Land alle Ungetauften ein, sich zum Tauffest am Pfingstmontag anzumelden. Aktiv werden die Eltern von Kindern vom Säuglingsalter bis zwölf Jahren von den Gemeinden angeschrieben und nach Kloster Arnsburg eingeladen. Dekanin Barbara Lang erinnert sich gern an die ersten beiden Tauffeste in der Kirchenruine, bei denen Pfarrerinnen und Pfarrer an unterschiedlichen Plätzen zwischen den mittelalterlichen Mauern Kinder und Erwachsene mit dem Wasser Gottes „Ja“ zusprachen.

          Imbiss nach dem Gottesdienst

          „Es gibt viele Gründe, warum Kinder mit mindestens einem evangelischen Elternteil nicht getauft sind“, weiß die Dekanin. Manche Familien warteten bewusst einen späteren Zeitpunkt ab, manche hätten den Termin so lange verschoben, bis man schließlich nicht mehr daran denke, andere könnten vielleicht die Kosten für die Bewirtung der Gäste nicht aufbringen. Aber dafür hat das Dekanat vorgesorgt. Imbiss und Getränke stehen bereit für Tauffamilien, die im Anschluss an den Gottesdienst noch ein wenig feiern wollen.

          Tauferinnerung für die Gottesdienstgemeinde

          Zum Gottesdienst an Pfingstmontag sind jedoch nicht nur die Täuflinge und ihre Familien eingeladen. „In der Zeit, in der getauft wird, bieten wir für die übrige Gemeinde eine Tauferinnerung an“, so Dekanin Lang. So bekommen auch die, die als Säuglinge und Kleinkinder getauft wurden, noch einmal Gottes großes Ja zu jedem einzelnen Menschen ganz persönlich zugesprochen.

          Anmeldungen an das Dekanat

          Wer sein Kind oder sich selbst zum Tauffest des Evangelischen Dekanats Gießener Land in Kloster Arnsburg anmelden will, kann das bei der eigenen Kirchengemeinde tun oder sich an das Dekanatsbüro in Grünberg wenden (Mail an dekanat.giessener-land@ekhn.de, Telefon: 06401-225970).

          Gemeinde-Tauffeste

          Zu eigenen Tauffesten laden im Dekanat Gießener Land folgende Gemeinden ein: Die Marienstiftsgemeinde Lich feiert am Sonntag, den 25. Juni 2023 Tauffest und Tauferinnerung, die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth laden am Sonntag, den 2. Juli 2023 in den Kirchgarten in Villingen ein. Im Schlosspark Laubach wird am Sonntag, den 10. September getauft. An diesem Sonntag feiert auch die Kirchengemeinde Alten-Buseck ein Tauffest.

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top