Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Ein unvergesslicher Abend auf dem Wirberg

    Sommer, Kino und Konfis

    Ein lauer Spätsommerabend, Picknickdecken auf dem grünen Rasen, das Lachen von rund 100 Menschen – so startete das erste Open-Air-Kino auf dem Wirberg, organisiert von der Evangelischen Jugend gemeinsam mit den Dekanats-Jugendreferent:innen Ulli Müller-Othman, Mischa Jung und Yvonne Follert. Unterstützt wurde das Team von Dekanatsjugendpfarrer Jörg Niesner aus Laubach.

    Mischa Jung

    Jana Niesner tritt ihren Probedienst im Evangelischen Dekanat Gießener Land an

    Frischer Wind für Reiskirchen

    Ab dem 1. September heißt es in Reiskirchen: Willkommen, Jana Niesner! Mit strahlendem Lächeln, viel Herzblut und einer großen Portion Musik im Gepäck zieht Jana Niesner in den Pfarrdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Reiskirchen ein. Drei Jahre lang wird die 30-Jährige hier ihren Probedienst absolvieren – und die Nachfolge von Pfarrer Bert Schaaf antreten, der mehr als zwei Jahrzehnte lang das Gemeindeleben prägte.

    Patricia Luft

    Viele Hüte, große Freude und ein bewegendes Anspiel

    Von Gott behütet – Einschulungsgottesdienst in Lich

    Unter dem Motto „Von Gott behütet“ fand am Montagnachmittag in der Marienstiftskirche in Lich der diesjährige ökumenische Einschulungsgottesdienst statt. Eingeladen waren alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Familien, Lehrkräften und Freundinnen und Freunden. Der feierliche Gottesdienst markierte den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für viele Kinder – begleitet von Gebet, Musik, Segenswünschen und einem kreativen Anspiel, das den kleinen Gästen nicht nur ein Lächeln, sondern auch Mut mit auf den Weg gab.

    Claudia Dörfler

    Familien genießen Waldtag im Arnsburger Land und Ausblick auf den nächsten Kinderkirchentag

    Natur erleben, Gemeinschaft stärken

    Ein Tag voller Natur, Spiel und gemeinsamer Erlebnisse erwartete Familien am Sonntag im Nachbarschaftsraum Arnsburger Land. Unter dem Motto „Gemeinsam den Wald entdecken“ hatte das Evangelische Dekanat Gießener Land zum Waldtag für Familien eingeladen.

    Claudia Dörfler

    Zivilcourage, Glaubensstärke und Mut zum Widerspruch

    Gottesdienst unter freiem Himmel in der Bonhoefferstraße

    Wo sonst Kinder spielen und Nachbarn plaudern, erklangen jetzt in Großen-Buseck Lieder, Gebete und persönliche Gedanken zu Dietrich Bonhoeffer. Rund 60 Menschen kamen im Rahmen der Busecker „Sommerkirche“ zum Gottesdienst auf dem Grundstück der Familie Lenz in der Bonhoefferstraße – und erlebten einen besonderen Sommerabend voller Musik, Begegnung und Inspiration.

    Claudia Grünbein

    … oder die Andacht an der Bar

    Holy Aperoly

    Eine milde Brise wehte durch Bettenhausen und erfasste auch all die Menschen, die zielstrebig zur Kirche strebten. Aber die (geöffneten) Türen des Gotteshauses blieben ungenutzt. Vielmehr strebten die Besucherinnen und Besucher einer provisorisch errichteten Bar an der zum Kirchhof weisenden Außenmauer zu.

    Albert Mehl

    Sommerfreizeit des Dekanats Gießener Land in Woudenberg

    „Change – Schreib Geschichte“: Heldenreisen in Holland

    Es roch nach Aufbruch, Sommer und Abenteuer – vier vollgepackte Kleinbusse rollten Ende Juli vom Hof in Grünberg. Drinnen: 25 aufgeregte Jugendliche des Evangelischen Dekanats Gießener Land, sieben Teamerinnen und Teamer in Vorfreude-Laune – und ein vollgestopfter Anhänger, prall gefüllt mit allem, was man für eine unvergessliche Woche braucht: Kostüme für die Heldenreisen, Bastelmaterialien für die Workshops, Sportgeräte und so manche Überraschung. Ziel: der Ferienhof „De Boerenstee“ im niederländischen Woudenberg. Was dann folgte, waren acht Tage Heldenreisen, Lachen, kreative Explosionen, tiefe Gespräche – und so mancher improvisierte Plan, der besser wurde als die ursprüngliche Idee.

    Alle Fotos: Mischa Jung

    „Der Weg ist das Ziel“ – Evangelisches Dekanat Gießener Land unterwegs in Frankreich

    12 Tage Abenteuer, Gemeinschaft und Meer

    Feuerwerk an der Klippe, Baden im See, Spaghetti im Schein der Stirnlampen – so klingt eine Jugendfreizeit, die man nicht vergisst. 20 Jugendliche zwischen 14-18 Jahren waren jetzt mit den Dekanaten Gießener Land und Büdinger Land in Frankreich unterwegs. In diesem Jahr gab es doppelten Grund zur Freude: Die Fahrt feierte Jubiläum.

    Alle Fotos: Ulli Müller-Othman

    Jugendliche aus dem Dekanat Gießener Land erlebten eine abwechslungsreiche Freizeitwoche in Dahn

    Abenteuer, Action und Teamgeist in der Pfalz

    16 Jugendliche im Alter von 9-13 Jahren verbrachten unter der Leitung von Claudia Dörfler und Ralf Happel eine erlebnisreiche Woche im Felsenland rund um Dahn. Von spannenden Ausflügen über kreative Aktionen bis hin zum Freizeit-Theater – die Teenfreizeit des Evangelischen Dekanats Gießener Land bot jede Menge Abwechslung, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.

    Claudia Dörfler

    "Woher der Wind weht" – Ein erlebnisreicher Tag in Wohnbach für Kinder ab 6 Jahren

    27. DekanatsKinderKirchentag am 31. August 2025

    Am Sonntag, den 31. August 2025, lädt das Evangelische Dekanat Gießener Land alle Kinder ab 6 Jahren herzlich zum 27. DekanatsKinderKirchentag nach Wohnbach ein. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Evangelischen Kirche.

    Aritha auf Pixabay

    Musicalchor der Evangelischen Kirchengemeinde bringt energiegeladenen Broadway-Hit auf die Bühne – Vorverkauf startet ab 14. Juli 2025

    Musical „Footloose“ – made in Treis

    Mitreißende Songs, ausdrucksstarkes Schauspiel und energiegeladener Tanz: Der Musicalchor der Evangelischen Kirchengemeinde Treis steht in den Startlöchern für sein neues Großprojekt. Im Oktober 2025 bringt das Ensemble den Musicalklassiker „Footloose“ auf die Bühne der Sport- und Kulturhalle Treis – und das gleich sechsmal. Tickets sind ab dem 14. Juli 2025 erhältlich.

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    05.09.2024 red

    Kirchentag 2025 sucht 5.000 ehrenamtliche Helfende

    Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich für den Helfendendienst in Hannover anmelden.
    Zwei Mädchen, die jeweils eine Kerze halten

    05.09.2024 pwb

    Kirchentag 2025: Tickets ab sofort erhältlich

    Bis zum 19. Februar 2025 gilt ein Frühbucherrabatt. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt.
    Menschen auf überfluteter Straße retten eine Frau im Sari

    05.09.2024 red

    Unterstützung für Krishna Godavari

    Zahlreiche Gruppen aus dem Evangelischen Dekanat Gießener Land waren in Vijayawada, dem Bischofssitz unserer Partner-Diözese in Indien zu Gast. Jetzt ist die Stadt von schweren Überschwemmungen heimgesucht worden. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt aus eigenen Mittel 30.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung und bittet um weitere Spenden.
    Pfarrer Witznick (3. v.r.) mit den Gästen vor dem Orgelprospekt

    29.08.2024 ast

    Finanzspritze für die Orgelsanierung in Ober-Ohmen

    Pfarrer Markus Witznick begrüßte kürzlich Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Dr. Bernhard Buchstab, Orgelsachverständiger und Konservator im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in der Kirche. Sie nahmen im Rahmen ihrer jährlichen Orgelbereisung das Instrument in Ober-Ohmen in Augenschein.
    Geld

    28.08.2024 red

    Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich?

    Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?
    Fröhlicher Gottesdienst zum Schulanfang in Freienseen

    27.08.2024 ast

    Ein guter Anfang für das Schulleben

    Mit einem lebendigen und bunten Gottesdienst begann für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Freienseen das Schuljahr 2024/25. Besonders aufregend war es für die Neuen und ihre Eltern, Geschwister und Großeltern, die erwartungsvoll in den Kirchenbänken saßen. Zum ökumenischen Gottesdienst waren Schulanfänger:innen und Eltern in Lich eingeladen.
    Kirche und Haus

    26.08.2024 ast

    875 Jahre Gotteslob auf dem Wirberg

    Dass der Wirberg als „Wereberch“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, ist 875 Jahre her. Dieses Jubiläum feierte das gleichnamige Kirchspiel am Sonntag mit einem Festgottesdienst und anschließendem Sektempfang vor der Kirche.
    Feierlich gekleidete Männer und Frauen

    23.08.2024 ast

    Ein Leckerbissen der Chormusik

    Auf Initiative von Andrea Eller, der Vorsitzenden des Chattia Sängerbundes, ist es gelungen, den Kiewer Kammerchor „Sophia“ zum Abschluss seiner achten Europatournee für ein Konzert in der Laubacher Stadtkirche am 4. September 2024 um 19:00 Uhr zu gewinnen. Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde organisiert das Aktionsbündnis „Laubach steht auf!“ die Veranstaltung.
    Ein Mädchen mit einer großen Schultüte sitzt auf einer Kirchenbank

    22.08.2024 pwb

    Gottes Segen zum Start in einen neuen Lebensabschnitt

    Warum gehen Schulanfänger:innen und Familien in die meist ökumenischen Einschulungsgottesdienste? Er schenkt den Erstklässler:innen Mut und Zuversicht für den aufregenden Start in die Schulzeit. Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven Moment.
    WhatsApp-Kanal der EKHN

    22.08.2024 pwb

    WhatsApp-Präsenz der EKHN bringt kirchliche Themen direkt aufs Smartphone

    Mitglieder und Interessierte können sich über kirchliche Themen künftig auch per WhatsApp informieren, denn die EKHN hat ein neues WhatsApp-Profil gestartet.
    to top