Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Ein Abend für alle, die im Einsatz sind – und für jene, die hinter ihnen stehen.

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    Patricia Luft

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Konfi-Tag des Dekanats Gießener Land regt Jugendliche zum Nachdenken über Krieg, Mut und Miteinander an

    Frieden ist der Weg

    „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“, sagte einst Willy Brandt. Und Mahatma Gandhi ergänzte: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ Diese beiden Zitate prägten den diesjährigen Konfi-Tag der Evangelischen Jugend im Dekanat Gießener Land – aktueller und berührender denn je.

    Claudia Dörfler

    Vernetzung, Austausch und Inspiration für Ehrenamtliche der Seniorenkreise

    Seniorenkreisleitenden-Treffen 2025 im Dekanat Gießener Land

    Zweimal im Jahr lädt das Dekanat Gießener Land die Leiterinnen der Seniorenkreise, Frauenkreise und Frauenhilfen ein, um sich auszutauschen und neue Ideen zu sammeln, so wie jetzt im Haus der Kirche in Grünberg.

    Patricia Luft

    Von Disney bis Queen: Neue Pfarrerin bringt Musik und Begeisterung - Jana Niesner in Reiskirchen ordiniert

    Mit Liedern und Lebensfreude ins Pfarramt

    Unter Applaus und begleitet von viel Musik ist Pfarrerin Jana Niesner am Sonntag in der Kirche in Reiskirchen ordiniert worden. Die 31-Jährige ist seit dem 1. September im Probedienst der Kirchengemeinde tätig und wurde nun von Pröpstin Dr. Anke Spory offiziell in den Pfarrdienst der EKHN berufen.

    Patricia Luft

    Eine Woche voller Lernen, Austausch und Spielpädagogik für angehende Kinder- und Jugendleiter*innen

    Über 100 Teilnehmende beim Juleica-Grundkurs

    In Mücke fand jetzt der Grundkurs zur Jugendleiter:in-Card (Juleica) statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus verschiedenen Dekanaten nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen, Rechtsgrundlagen und Spielpädagogik zu erlernen und sich über ihre zukünftige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszutauschen.

    Claudia Dörfler

    Studienreise mit Pfarrer i.R. Bernd Apel

    Auf den Spuren der Seidenstraße

    Geschichte und Gegenwart entlang einer alten Handelsroute: Im Mai 2026 bietet Pfarrer im Ruhestand Bernd Apel eine außergewöhnliche Studienreise an: Vom 12. bis 28. Mai führt er eine Gruppe entlang der historischen Seidenstraße durch Usbekistan und Kirgistan.

    Image by Jan Nijman from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    12.06.2024 bj

    Kirche und Diakonie starten Initiative für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen. Wie zum Beispiel beim „Tischgespräch“ in Hannover, das zum Austausch auf Augenhöhe einlädt, oder auf dem „SachsenSofa“, wo Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft ins Gespräch kommen.
    Atomrakete hinter einem Verbotsschild

    12.06.2024 pwb

    Statement des Kirchenpräsidenten Volker Jung

    „Welt ohne Kompass“ lautet der Titel des diesjährigen Friedensgutachtens führender deutscher Friedensforschungsinstitute, das heute bei der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt wird. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, kommentiert die Ergebnisse.
    Eine Frau streckt die Hand aus und geht auf eine imaginäre Person zu, dahinter freundlich blickende Menschen

    07.06.2024 pwb

    Rechtspopulismus entgegenwirken: Realistische Lösungen entwickeln statt Sündenböcke ausmachen

    In den Niederlanden ist eine rechtsgerichtete Regierung im Amt. Wie lässt sich der Welle des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus hier vor Ort entgegenwirken? Der Demokratie-Referent der EKHN identifiziert Ansätze zur Stärkung der Demokratie.
    Motiv des Jugendchorfestivals in Bad Vilbel

    07.06.2024 ahrt

    Jetzt Anmelden: Jugendchorfestival 2024 in Bad Vilbel

    Der Chorverband der EKHN (Fachkreis Pop- und Gospelchöre) lädt zu einem ganz besonderen Jugendchorwochenende mit Miriam Schäfer ein. Am 9. und 10. November steht das gemeinsame Singen und Performen im Mittelpunkt.
    Christiane Tietz

    07.06.2024 pwb

    Christiane Tietz - Kandidatin für das Amt der Kirchenpräsidentin der EKHN: Was bewegt sie?

    Die Professorin für Systematische Theologie Christiane Tietz kann sich vorstellen, die nächste Kirchenpräsidentin der EKHN zu werden - dafür wird sie sich im September 2024 zur Wahl stellen. In einem Interview zeigt Christiane Tietz, worauf es ihr ankommt.
    Martin Mencke

    07.06.2024 pwb

    Martin Mencke: Wie will sich der Kandidat für das Amt des Kirchenpräsidenten der EKHN einbringen?

    Der Oberkirchenrat Martin Mencke kann sich vorstellen, der nächste Kirchenpräsident der EKHN zu werden - dafür wird er sich im September 2024 zur Wahl stellen. In einem Interview zeigt Martin Mencke, worauf es ihm ankommt.
    Henriette Crüwell

    07.06.2024 pwb

    Henriette Crüwell - Kandidatin für das Amt der Kirchenpräsidentin der EKHN: Worauf kommt es ihr an?

    Pröpstin Henriette Crüwell kann sich vorstellen, die nächste Kirchenpräsidentin der EKHN zu werden - dafür wird sie sich im September 2024 zur Wahl stellen. In einem Interview zeigt sie, worauf es ihr ankommt.
    Große Freude und Jubel beim Team des Evangelischen Dekanats: Der JKT in Biedenkopf war super, der selbstgestaltete Abschlussgottesdienst ein voller Erfolg und der JKT 2026 kommt nach Alsfeld.

    07.06.2024 plu

    Jugendkirchentag 2026 kommt nach Alsfeld

    Der 13. Jugendkirchentag (JKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im Jahr 2026 wird in Alsfeld stattfinden. Die Veranstaltung für Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren findet vom 4. bis 7. Juni 2026 statt.

    07.06.2024 red

    Kirchenpräsident zur Europawahl: „Demokratie mit aller Kraft stärken“

    Kirchenpräsident Jung legt den Wahlberechtigten in Hessen-Nassau ans Herz, am 9. Juni an der Europawahl teilzunehmen. Dabei verrät er auch einen wichtigen Aspekt seiner eigenen Wahlentscheidung.

    07.06.2024 aw

    Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hochwasserhilfe in Süddeutschland auf

    Erste Bautrockner werden für Aufräumarbeiten bereitgestellt. Die Diakonie hilft vor Ort und steht den betroffenen Menschen auch für längerfristige Unterstützung zur Seite.
    to top