Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Blaulichtgottesdienst

    Neue Notfallseelsorger in Gießen eingeführt

    Im Landkreis Gießen gibt es neue ehrenamtlich tätige Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger. In einem ökumenischen Gottesdienst in der Gießener Johanneskirche am 12. November wurden sie für ihren Dienst von dem evangelischen Notfallseelsorger Pfarrer Thomas Schill und der katholischen Seelsorgerin Michaela Ziegler beauftragt.

    Hartmann

    9. Tagung der 1. Dekanatssynode am 14.11.25 in der Klosterwaldhalle

    Synode tagt in Dorf-Güll

    Am Freitag, 14.11.2025, kommt die Dekanatssynode des Dekanats Gießener Land zu ihrer 9. Tagung zusammen. Die Sitzung ist öffentlich – Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und Einblicke in die Arbeit des Dekanats zu gewinnen.

    Volkstrauertag: Besonderes Gedenken 80 Jahre nach Kriegsende ein

    Kranzniederlegung und Konzert in Kloster Arnsburg

    Auch 80 Jahre nach Kriegsende bleibt der Volkstrauertag von großer Bedeutung. Die zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Gießen erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – und wird in diesem Jahr mit einem besonderen musikalischen Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft verbunden.

    Landrätin Anita Schneider (l.) und Dekanin Barbara Lang laden dazu ein, den Volkstrauertag in diesem Jahr auf eine besondere Weise zu begehen: Nach der Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung in Kloster Arnsburg wird ein Konzert zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus erklingen. Landkreis Gießen

    AfD

    Pröpstin: „Farbe für die Menschenwürde bekennen!“

    Anlässlich der geplanten Gründung der AfD-Jugendorganisation am 1. Adventswochenende in Gießen und der Sorge vieler Menschen vor der Bedrohung der Demokratie, ermutigt die Pröpstin für Oberhessen, Dr. Anke Spory, die Kirchengemeinden in Gießen und dem Gießener Land öffentlich und gewaltfrei Farbe für Menschenwürde und Demokratie zu bekennen. Sie weist daraufhin, dass sich die Evangelische Kirche auch am „Fest der Demokratie“ auf dem Berliner Platz in Gießen am Samstag, 29. November, aktiv beteiligen wird.

    Klaus Hofacker

    Wir setzen ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander

    Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – auch im Gießener Land

    Dekanat Gießener Land beteiligt sich an dem Aufruf der Stadtgesellschaft Gießen, um Demokratie und Vielfalt sichtbar zu verteidigen. Wir stehen gemeinsam mit anderen Organisationen für eine offene, solidarische Gesellschaft.

    Image by Gerd Altmann from Pixabay

    Mitgliederaktion der EKHN: „Du bist nicht allein allein“

    Impulspost beschäftigt sich mit Einsamkeit

    Einsamkeit ist das Thema der neuen EKHN-Impulspost, die heute in Frankfurt gestartet ist. Unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ erreichen Briefe über 800.000 evangelische Haushalte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Über 400 Gemeinden, auch bei uns, unterstützen die Aktion mit Bannern und Angeboten vor Ort.

    EKHN
    Die nächsten Veranstaltungen

    Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

    Aktuell

    Christiane Tietz

    14.11.2025 pwb

    Kirchenpräsidentin Tietz im Interview zur neuen EKD-Friedensdenkschrift

    Wie kann die evangelische Kirche Orientierung bieten angesichts globaler Konflikte und ethischer Dilemmata? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz ordnet im Interview die neue EKD-Friedensdenkschrift ein und betont die Bedeutung des Evangeliums für unsere Fähigkeit zum Frieden.
    Grafik mit grüner Weltkugel

    14.11.2025 pwb

    Wie Christ:innen und Kirchengemeinden mit Gebet und Aktion Klimaschutz stärken können

    Drei Zentren der EKHN unterstützen die Idee, bei Gottesdiensten und Veranstaltungen das "Gebet für unsere Erde" gemeinsam zu sprechen. Die Klima-Allianz, zu deren Mitgliedern auch die EKHN gehört, hat Forderungen für mehr Klimaschutz aufgestellt.
    Linienzeichnung, bei der eine Taube von einer Hand wegfliegt

    14.11.2025 pwb

    Friedensdekade 2025 mit Musik, App-Impulsen und Veranstaltungen

    Komm, den Frieden wecken: Vom 9. bis 19. November 2025 lädt die Ökumenische Friedensdekade zum Mitmachen, Zuhören und Mitgestalten ein. In diesem Jahr beteiligt sich die Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz selbst an der digitalen Impulsreihe in der App „Peace&Pray“.
    Zeichnung eines Kirchturmes mit Himmel und Vögeln

    14.11.2025 pwb

    Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum

    Bis zu zehn Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Interessierte können sich weiter bewerben.
    Eine Frau klingelt an einer Tür

    14.11.2025 pwb

    Wenn du jemanden brauchst, wer ist dann für dich da?

    Am 19. November 2025 lädt der Buß- und Bettag dazu ein, das eigene Leben zu überdenken und neu auszurichten. Die evangelischen Kirchen stellen in diesem Jahr die Frage in den Mittelpunkt: Wer ist für mich da, wenn es schwierig wird? Impulse zum Nachdenken und Weitergehen findest du hier.
    Ein roter Schlafsack wird überreicht

    14.11.2025 pwb

    Aktion #wärmespenden der Diakonie Hessen

    Die erfolgreiche Hilfsaktion #WärmeSpenden startet in die Wintersaison 2025/26. Bereits zum achten Mal rufen die Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ dazu auf, Menschen ohne festen Wohnsitz durch gezielte Spenden zu unterstützen.

    12.11.2025 mr

    Impulse zur Jahreslosung und zu Weihnachten

    Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat einen Impuls zur Jahreslosung 2026 getextet, stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf einen Weihnachtsimpuls. Die Beiträge für die Veröffentlichung in Gemeindebriefen und Webseiten gibt’s hier zum Download.
    Grafik über künstliche Intelligenz, in der Mitte ein Buch

    07.11.2025 pwb

    KI-Kompetenz fördern mit neuem Buch und kostenloser PDF-Publikation

    Zwei Referenten aus der EKHN veröffentlichen die neue Publikation „Wir mit KI – Künstliche Intelligenz verstehen und kompetent nutzen.“ Sie bietet praxisnahe Methoden, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Perspektiven rund um den Einsatz von KI.

    05.11.2025 ast

    Gemeinschaft und Hoffnung beim Blaulichtgottesdienst in Gießen

    Beim Blaulichtgottesdienst in der Johanneskirche Gießen sind Einsatzkräfte, Familien und Freunde eingeladen, gemeinsam innezuhalten und neue Kraft zu finden.

    03.11.2025 ast

    Gruseln mit Mut

    Gespenster in den Bäumen, leuchtende Kürbisgesichter am Weg zur Kapelle Arnsburg – rund 60 Kinder und Jugendliche ließen sich am Reformationstag auf ein besonderes Abenteuer ein: Halloween und Reformationstag auf einmal.
    to top