Dekanats-Kinderkirchentag zum Thema Mut
Slackline, Walschleim und Bratwürstchen
Stender
13.09.2023
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Es gehört viel Vertrauen dazu, sich mit verbundenen Augen von einem Anderen durch einen Parcour mit unterschiedlichen Herausforderungen und Aufgaben führen zu lassen. Wenn man die Leiter sieht, ist es für die meisten kein Problem, hinaufzuklettern und wieder herunterzuspringen. Wenn man sieht, dass auf der Gabel, auf der einem etwas in den Mund gesteckt werden soll, nur ein Stück Gurke ist – keine große Sache, die auch in den Mund zu nehmen. Aber mit verbundenen Augen? Könnte da nicht auch ein Regenwurm drauf sein?
Für die Mutigen gab's Stempel
Das war nur eine der Mutproben, die hinter dem Eberstädter Gemeindehaus auf die Kinder aus verschiedenen Kirchengemeinden des Dekanats warteten. Dekanatsjugendreferentin Claudia Dörfler und ihr rund 20köpfiges Team hatten sich daneben noch so einige Aufgaben ausgedacht, für die es jeweils einen Stempel gab, bis alle Stationen durchlaufen waren. Die Kinder sollten in den Magen eines Wals fassen, in dem es allerhand Schleimiges zu erfühlen gab, auf einer Slackline laufen oder auf einem abschüssigen Weg mit dem Skateboard herunterrasen – natürlich alles unter den wachsamen Augen der Helferinnen und Helfer.Daneben konnten die Kinder Traumfänger basteln, sich Tiermasken schminken lassen oder Kerzen herstellen.
Auch Josua zeigte Mut
Um Mut ging es auch in dem Gottesdienst, mit dem der Dekanats-Kinderkirchentag begann. Wer schon einmal etwas Mutiges getan hatte, konnte davon berichten. Mut gehörte auch für Josua dazu, die Aufgabe von Moses zu übernehmen, das Volk Israel in das Gelobte Land zu führen. Das war die Geschichte, die dem Gottesdienst zugrunde lag.
Keinen Mut, nur ein wenig Appetit brauchte es für die leckeren Würstchen, die Kartoffeln mit Quark und das Bauernhof-Eis, mit denen die Kinder und die Teams sich mittags stärken konnten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken