Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Gartenandacht in Trais-Horloff

    Natur erleben, Vielfalt bewahren

    Bild von Ralph auf Pixabay

    Zu einer besonderen Gartenandacht laden der NABU Horlofftal und das evangelische Pfarrehepaar i.R. Beate und Johannes Fritzsche am Sonntag, 17. August 2025, um 14 Uhr an den Alten Bahnhof in Trais-Horloff ein. Die Veranstaltung verbindet Impulse zum Thema Biodiversität und Artenvielfalt im Garten mit geistlichen Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung.

    Als fachlicher Referent konnte Jakob Nolte aus Laubach gewonnen werden. Der 25-jährige Biologe ist UN-Dekade-Botschafter für die Wiederherstellung von Ökosystemen, unterrichtet an der Universität Gießen und wurde 2021 mit dem Bundessieg bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet. Deutschlandweit engagiert er sich für den Schutz natürlicher Vielfalt.

    Den spirituellen Teil gestalten Beate und Johannes Fritzsche, die verschiedene Aspekte des „Gartens“ beleuchten: vom biblischen Garten Eden über den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung bis hin zur wohltuenden Wirkung des Gärtnerns. Die Andacht richtet sich nicht nur an Christinnen und Christen, sondern an alle, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt und die Kreisläufe der Natur interessieren.

    Für die musikalische Begleitung sorgt Franz Josef Etzel an der Gitarre. Im Anschluss an den offiziellen Teil sind alle Gäste zu einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

    Anfahrt: Der Alte Bahnhof Trais-Horloff ist direkt mit der Bahn erreichbar. Aufgrund der Nähe zum Inheidener See kann es bei Badewetter zu Parkplatzengpässen kommen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst mit dem Fahrrad, in Fahrgemeinschaften oder mit dem Zug anzureisen. Am Bahnhof in Hungen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, die Fahrtzeit nach Trais-Horloff beträgt rund vier Minuten.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top