Jahresbericht, Personalfälle, EKHN 2030 und Dienstjubiläen prägten die Vollversammlung der Mitarbeitervertretung
MAV-Vollversammlung im Dekanat Gießener Land

19.09.2025
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Im Gemeindehaus in Grünberg fand jetzt die Vollversammlung der Mitarbeitervertretung (MAV) des Evangelischen Dekanats Gießener Land statt. Rund 300 Mitarbeitende aus dem gesamten Dekanat werden durch die MAV vertreten – von der Verwaltung über pädagogische Fachkräfte bis hin zu Küstern und Kirchenmusikerinnen.
Die Aufgabe der MAV: Die MAV ist die gewählte Interessenvertretung aller Mitarbeitenden. Ihre Mitglieder werden für jeweils sechs Jahre gewählt. Sie stehen den Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite und sind dabei zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Zu den Aufgaben der MAV gehören u.a.:
-
Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragen
-
Mitbestimmung bei Einstellungen, Kündigungen, Beförderungen oder Stundenänderungen
-
Beteiligung an organisatorischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen des Dekanats
-
Mitwirkung bei Veränderungen, die die Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden betreffen
Die MAV versteht sich als Sprachrohr der Mitarbeitenden und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen sowie transparente Entscheidungsprozesse ein.
Rückblick auf das Jahr 2024/25
Im Jahresbericht, den die Vorsitzende Antje Koob vorstellte, wurde die Arbeit der MAV im vergangenen Jahr zusammengefasst.
-
Sitzungen und Tagungen: 20 reguläre Sitzungen sowie eine zweitägige Klausurtagung im Bischof-Kempf-Haus in Wiesbaden
-
Personalfälle: 80 bearbeitete Vorgänge, darunter 32 Einstellungen, 11 Kündigungen durch Mitarbeitende, 9 Höhergruppierungen, 18 Stundenaufstockungen und 9 Stundenreduzierungen
-
Themenschwerpunkte:
-
Begleitung der Umstrukturierungen im Rahmen von EKHN 2030 und der Bildung von Nachbarschaftsräumen
-
Erarbeitung eines Leitfadens für Besuche in Steuerungsgruppen
-
Einführung eines Zeiterfassungssystems für Dekanatsangestellte
-
-
Austausch und Vernetzung: Teilnahme an Treffen der Gesamt-MAV sowie an verschiedenen berufsbezogenen Arbeitskreisen
Die Zahl der bearbeiteten Personalfälle lag niedriger als im Vorjahr (110 in 2024). Dies hängt u.a. mit dem Wegfall zweier Kindertagesstätten zusammen.
Blick auf aktuelle Herausforderungen
Ein zentrales Thema bleibt die Umsetzung von ekhn2030. Besonders die Veränderungen in den Nachbarschaftsräumen sorgen bei Mitarbeitenden für viele Fragen. Die MAV begleitet diese Prozesse eng und achtet darauf, dass Mitarbeitende frühzeitig informiert werden und Alternativen bei Veränderungen geprüft werden.
Dienstjubiläen: Im Rahmen der Versammlung wurden außerdem Dienstjubiläen gefeiert:
-
Petra Althaus – 20 Jahre
-
Sarah Terber – 10 Jahre
-
Ivonne Follert – 20 Jahre
Dank an die MAV: Zum Abschluss dankte das Dekanat den MAV-Mitgliedern herzlich für ihr Engagement. Mit regelmäßigem Zeitaufwand, Fachkenntnis und einem offenen Ohr für die Anliegen der Kolleginnen und Kollegen leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für ein gutes Miteinander im Dekanat.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken