Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Barockfest Lich

          Ein Wochenende für die Alte Musik

          C. BeckerLogo Barockfest LichLogo Barockfest Lich

          "Barockfest in Lich" oder "Festliche Barockmusik": wie auch immer man den Titel dieser Konzertreihe verstehen mag, sie ist schon seit Langem ein Höhepunkt im Musikleben im Gießener Land. Die Musikfreunde und –freundinnen erwartet von Freitag, den 13., bis Samstag, den 15. Oktober 2023 ein reichhaltiges Programm, das von eher zarten und intimen Klängen bis hin zur Entfaltung der ganzen Klangpracht alter Musik reicht.

          Auch in diesem Jahr wird die Tradition der Tage Alter Musik mit einer großen Bandbreite von Werken aus der Zeit von Renaissance und Barock weitergeführt. Nach Möglichkeit wird auf Originalinstrumenten (oder Nachbauten) und getreu der Musizierpraxis der alten Musik gespielt, so dass die Werke im Originalklang zu erleben sind, erklärt der Organisator und Initiator, Marienstiftskantor Christof Becker. Schwerpunkte sind in diesem Jahr verschiedene Facetten der Kammermusik sowie Chorwerke aus Renaissance und Barock. 

          "Goldfäden" - ein Titel macht neugierig

          Eröffnet wird das Programm am Freitag, dem 13. Oktober 2023 um 19.30 Uhr mit Werken aus der italienischen Renaissance von Frescobaldi, Monteverdi, Merula, Mealli und anderen. Es musiziert ein Ensemble in der aparten Zusammensetzung von Sopran, Zink, Violine und Orgel. Am darauffolgenden Samstag erklingen um 17 Uhr unter dem neugierig machenden Titel „Goldfäden - die innere Verbindung“ Werke von Bach, Händel und Telemann für Traversflöte, Violine, Violoncello und Cembalo. Es musiziert das Ensemble Auricula. 

          Gottesdienst mit Werken von Schütz und Buxtehude

          Neben diesen kammermusikalischen Programmpunkten ist am Sonntag, den 15. Oktober 2023 um 10.30 Uhr Chormusik im feierlichen Gottesdienst zu erleben, mit Werken von Schütz und Buxtehude, sowie der Historiensonate „David und Goliath“ von Kuhnau und weitere Instrumentalmusik  mit der Marienstiftskantorei und dem Ensemble Auricula. 

          Lesungen verbunden mit Sonaten

          Den kammermusikalischen Teil des Programms rundet am Sonntag, den 15. Oktober 2023 um 15 Uhr ein Recital ab, das dem Leben und Wirken von Johann Jacob Bach, dem älteren Bruder von Johann Sebastian nachspürt. Es verbindet Lesungen aus dem Werk von Olaf Schmidt: „Der Oboist des Königs“, das dessen abenteuerliches Leben zu einem historischen Roman verarbeitet, mit Sonaten für Oboe und Cembalo. Nach diesem Konzert gibt es die Möglichkeit zur Begegnung und einem kleinen Snack im Gemeindehaus. 

          Bach-Motetten als Höhepunkt und Abschluss

          So gestärkt kann man sich dann auf den Höhepunkt und Abschluss des Programms mit einem Konzert mit Werken J. S. Bachs freuen, das um 18.30 Uhr beginnt. Motteten (unter anderem die berühmte Mottete „Jesu, meine Freude“), sowie die Kantate „Christ lag in Todesbanden“ und die mitreißende Ouvertüre in C-Dur.  Interpretiert von der Camerata Vocale Hessen und der Capella Instrumentalis unter der Leitung von Christof Becker entfaltet sich barocke Klangpracht unter den gotischen Bögen der Marienstiftskirche. 

          Tickets online bestellen

          Karten für die einzelnen Konzerte (je nach Veranstaltung 10 bis 20 €) sowie ein Kombiticket für alle Veranstaltungen (50 €) können bequem im Internet unter   barockfestlich.de ,  www.reservix.de online oder an der Tageskasse erworben werden. 

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top