Sommerfest eine rundum gelungene Sache
Ein großes Publikum feiert die "Caribbean Mass"
Stender
26.06.2023
ast
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Darin sind sich Dekanin Barbara Lang und die Leiterin der Tagespflege, Yvonne Lauer, einig. Sie hatten das Fest gemeinsam vorbereitet und mit den vereinten Kräften ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren zahlreichen Gästen ein Fest mit allem, was dazugehört, auf die Beine gestellt. Auf dem Platz zwischen dem Haus der Kirche und dem Gebäude der Diakonie hatten die Veranstalter eine große Bühne platziert. In den Stuhlreihen davor fand sich immer wieder wechselndes Publikum ein – je nachdem, was sich gerade auf der Bühne abspielte.
Und das war eine ganze Menge: Melodien aus dem skandinavischen Raum nahmen zu Beginn das Mittsommer-Thema des Festes im Schwedendorf auf. Dekanatsmusikerin Dorotea Pavone hatte dafür eine Combo zusammengestellt. Die Karibik kam gleich darauf ins Spiel: Die Schwestern Amelie und Leonie Lauer brachten einen atemberaubend akrobatischen Showtanz zur Titelmelodie des Films „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ruhiger ging es bei der Lesung von Traudi Schlitt zu. Sie ließ ihr Publikum an ihren humorvollen Beobachtungen eines ganz normalen Frauenlebens teilhaben.
Dass vier Stimmen einen „Musicalchor light“ ausmachen können, bewiesen danach Julia Noske, Mischa Jung und Noah Bender aus dem Treiser Musical-Chor mit Dekanatskantorin Daniela Werner am E-Piano. Viel Beifall gab es danach auch für Henner Eurich, der sein Pfarrerleben im Vogelsberg musikalisch-humoristisch-kabarettistisch vor dem sichtlich amüsierten Publikum ausbreitete.
Neben dem Bühnengeschehen gab es noch Anderes zu sehen und zu tun. Im Zelt hinter den Stuhlreihen fanden sich schattige Bänke und Tische, von denen aus man ebenfalls das Bühnenprogramm verfolgen, aber auch die angebotenen Speisen und Getränke im Gespräch mit Anderen genießen konnte. Verschiedene Blechkuchen, Waffeln und Bauernhof-Eis, Kaffee, Kaltgetränke und alkoholfreie Cocktails standen auf der Angebotsliste. Am späten Nachmittag bildeten sich lange Schlangen vor dem Foodtruck mit spanischen Spezialitäten.
Schlange standen zeitweise auch die Menschen, die sich für ein karibisches Erinnerungsfoto ablichten lassen wollten. Nicht nur die passenden Requisiten, auch drei unterschiedliche karibische Hintergründe standen dafür zur Verfügung. In einem weiteren Zelt konnten Kinder basteln, malen und spielen. Notfallseelsorge, das Laubach-Kolleg, der Weltladen Grünberg und die Evangelische Grundschule Freienseen präsentierten daneben ihre Arbeit an eigenen Ständen.
Die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums wurde dem musikalischen Höhepunkt und Abschluss des Fests zuteil, der Aufführung der „Caribbean Mass“ durch das Collegium vocale Kirchberg. Unterstützt durch die Steeldrum-Band „Sunshine Coconuts“ aus Dortmund unter Leitung von Jürgen Lesker sowie Johannes Langenbach (Drums) und Marcus Reich (Percussion) entwickelten Chor und die Gesangssolisten Ulla Keller und Yannick Bernsdorff das angekündigte karibische Flair. Mitgerissen von den Rhythmen auf der Bühne spendeten die Zuschauerinnen und Zuschauer in den jetzt voll besetzten Stuhlreihen nach jedem Stück Applaus. Das entsprach zwar nicht unbedingt dem Charakter der Messe, war aber eine nachvollziehbare Reaktion auf die lebendige und mitreißende Präsentation der Musik von Glenn McClure mit Texten der traditionellen Liturgie und Gebeten des heiligen Franz von Assisi auf Latein, Italienisch, Spanisch und Englisch.
So schloss sich vor einer langen Zugabe der Steeldrum-Band mitten im begeisterten Publikum der Kreis zwischen schwedischem Mittsommerfest und karibisch-fröhlich interpretiertem spirituellem Liedgut. Diesen inhaltlichen Bogen hatte auch Dekanin Barbara Lang bei ihrer Begrüßung geschlagen und an die religiöse Bedeutung des 24. Juni erinnert. An diesem Tag wird der Geburtstag Johannes des Täufers gefeiert. Gleichzeitig wird er im Norden Europas als Mittsommertag festlich begangen. All diese Traditionen ließen sich beim Sommerfest im Grünberger Schwedendorf hervorragend miteinander verbinden, freute sich die Dekanin. Dem schlossen sich Dr. Susanne Egbert, Bereichsleiterin Kinder- und Familienarbeit im Oberhessischen Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift in Grünberg, und der Vorsitzende der Dekanatssynode des Dekanats Gießener Land, Dr. Thilo Schneider, an.
Unter den Gästen waren neben Grünbergs Bürgermeister Marcel Schlosser und dem Dekan des evangelischen Nachbardekanats Gießen, André Witte-Karp, auch die zukünftige Pröpstin der Propstei Oberhessen, Dr. Anke Spory.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken