Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Jugendliche aus dem Dekanat Gießener Land erlebten eine abwechslungsreiche Freizeitwoche in Dahn

    Abenteuer, Action und Teamgeist in der Pfalz

    Claudia Dörfler

    16 Jugendliche im Alter von 9-13 Jahren verbrachten unter der Leitung von Claudia Dörfler und Ralf Happel eine erlebnisreiche Woche im Felsenland rund um Dahn. Von spannenden Ausflügen über kreative Aktionen bis hin zum Freizeit-Theater – die Teenfreizeit des Evangelischen Dekanats Gießener Land bot jede Menge Abwechslung, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.

    Bildergalerie

    Los ging es am Sonntag, den 13. Juli: Die Gruppe um DJR Claudia Dörfler und Ralf Happel machte sich gut gelaunt mit Kleinbussen auf den Weg in die Pfalz. Ziel war die Jugendherberge in Dahn, direkt am imposanten Wachtfelsen gelegen. Nach dem Auspacken der Koffer standen das gegenseitige Kennenlernen und das Erkunden der Umgebung auf dem Programm.

    Der Montag war ganz dem Teamgeist gewidmet: In verschiedenen Aufgaben mussten die Jugendlichen gemeinsam Lösungen finden und als Gruppe zusammenwachsen. Am Dienstag ging es mit viel Vorfreude in den Freizeitpark „Plopsaland“ (ehemals Holidaypark), wo Mutige die Achterbahnen testeten und für viel Nervenkitzel sorgten.

    Am Mittwoch spielte das Wetter nicht ganz mit – das geplante Stadtspiel fand kurzerhand mit Regenjacke statt. Am Nachmittag konnten die Jugendlichen kreativ werden und eigene Freizeittaschen gestalten. Abends belohnte ein stimmungsvoller Sonnenuntergang am Büttfels für den nassen Tagesstart.

    Am Donnerstag wanderte die Gruppe zu den berühmten „Dahner Schlössern“ – den Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein. Dort erkundeten die Jugendlichen geheimnisvolle Gänge von Burg zu Burg. Ein Besuch im Freibad sorgte anschließend für Abkühlung und Spaß.

    Ein Highlight der Woche war der bunte Abschlussabend: Die Teilnehmenden überraschten mit kreativen Darbietungen wie Freizeit-Theater, Quizshows und eigenen Beiträgen.

    Am Freitag hieß es Abschied nehmen. Nach einem kurzen Abstecher zum Teufelstisch in Niederweidenthal trat die Gruppe müde, aber erfüllt von vielen neuen Eindrücken, die Heimreise an.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top