Wer hat Angst vor der schwarzen Katze?
Die schwarze Katze ist Symbol für Unglück. Schutzengel sollen vor Gefahr bewahren, der gleiche Stift steht für eine erfolgreiche Prüfung. Im Alltag gibt es Rituale, die Sicherheit geben. Doch wo beginnt Aberglaube?Horoskope: richtig oder falsch?
Horoskope sind ein beliebter Zeitvertreib. Denn sie scheinen Antworten, individuelle Lösungen, Selbstbestätigung und Ratschläge auf ganz persönliche Fragen zu geben. Wer an Horoskope glaubt, verlässt die rationale Welt und erlebt so etwas wie eine andere Wahrheit. Schon die Bibel setzt sich mit den Antworten der Sterndeuter auseinander.Bischof Samiec kritisiert Art und Weise der Justizreform
Bischof Jerzy Samiec von der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen hat in einem Blog-Artikel die Vorgehensweise der Regierung bei der aktuellen Justizreform kritisiert. Nun wird er mit Hassmails konfrontiert.Top 5-Filme zum Glauben
Was ist Glaube und woran glauben die anderen? Die Evangelische Medienzentrale der EKHN hat exklusiv Filme zum Glauben ausgesucht.Gemeindebriefvorlagen zum Buß- und Bettag 2017
Am Buß- und Bettag, in diesem Jahr am Mittwoch, 22. November 2017, fragen viele Kirchengemeinden in ihren Gottesdiensten nach dem Willen Gottes. Die gemeinsame Aktion mehrerer evangelischer Landeskirchen möchte den Buß- und Bettag als einen Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben herausstellen.Pfarrer und Bienenzüchter
Mehr als 33 Jahre war Hartmut Völkner Pfarrer in Lang-Göns. Wenn er umzieht, muss er dabei auch für geschätzt über 50.000 Geschöpfe sorgen. Denn seit geraumer Zeit züchtet er Bienen.Evangelische Kirchengemeinden werden immer ökologischer
Über die Hälfte der 1.151 Kirchengemeinden der EKHN ist auf dem Weg, die Arbeit vor Ort bewusster ökologisch auszurichten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, deren Ergebnisse am Freitag (21. Juli) veröffentlicht wurden.Gottesbezug gegen Allmachtsphantasien
„Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen.. .“ Dieser Satz leitet die Präambel des deutschen Grundgesetzes ein. Ist ein Gottesbezug auch in der hessischen Verfassung sinnvoll? Pfarrer und Oberkirchenrat Stephan Krebs sagt klar: Ja!Dürfen Nicht-Mitglieder in der Kirche arbeiten?
In vielen ihrer Stellenanzeigen erwartet die Kirche die Zugehörigkeit der Bewerberin oder des Bewerbers zu einer christlichen Kirche. Das kann zu Ärger bei Nicht-Mitgliedern führen. Einer von mehreren Gründen, weshalb die sogenannte ACK-Klausel umstritten ist. Darauf reagieren die Landeskirchen unterschiedlich. Die EKHN öffnet sich mittlerweile für andere Modelle.Bordseelsorgerin reagiert auf Kritik an Kreuzfahrten
Einfach mal loslassen. Auf Kreuzfahrten können Gäste den Aufenthalt auf dem Schiff mit delikaten Leckereien und den unterschiedlichsten Aktivitäten genießen. Dabei steuern sie die schönten Traumziele dieser Welt an. Doch es gibt auch Kritik an dieser Art des Reisens.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken