Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Teil-Screenshot vom PDF

    07.07.2016 pwb

    Gottesdienste mit Martin Luther und mit seinen Liedern

    Gegen Ende der Reformationsdekade und mit Blick auf das 500 jährige Reformationsjubiläum 2017 legt der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, ImDialog, den Kirchengemeinden der EKHN Anregungen für Gottesdienste mit Martin Luther und mit seinen Liedern vor, in denen Licht und Schattenseiten des Reformators reflektiert werden.
    Fotomontage mit Wort-Bild-Marke des zentralchivs

    07.07.2016 pwb

    „Gesang und Musik in der Kirche“

    Singen im Gottesdienst, sowie Musik in der Kirche sind ein wichtiger Bestandteil und zentrales Element kirchlicher Arbeit. „Gesang und Musik in der Kirche“ ist ein Schwerpunkt der Neuerwerbungen der Zentralbibliothek der EKHN im 2. Quartal 2016.
    Förderung

    07.07.2016 rf_kunz

    Förderung bis 30. September beantragen

    Die Frist für die Förderung von Projekten im Zusammenhang mit dem 500jährigen Jubiläum der Reformation in Deutschland im Jahr 2017 läuft am Freitag, 30. September 2016, aus.
    Junge Flüchtlinge lernen am Laubach Kolleg mit Lehrerin Elisabeth Philipps.

    06.07.2016 vr

    Flüchtlinge holen an Laubach-Kolleg Realschulabschluss nach

    Das evangelische Laubach-Kolleg hat sein Bildungsprogramm um eine Realschule für Flüchtlinge und junge Erwachsene erweitert. In der Einrichtung können in einem hessenweit einzigartigen Integrationsprojekt junge Flüchtlinge jetzt ihren Realschulabschluss nachholen. Und alle packen mit an.

    06.07.2016 epd

    Pro-Asyl: „Integrationsgesetz atmet Geist des Misstrauens“

    Der Bundestag hat am Donnerstag das Integrationsgesetz der großen Koalition verabschiedet. Wie hat der Pro-Asyl-Vorsitzende Andreas Lipsch das Gesetz im Vorfeld beurteilt?

    06.07.2016 red

    Jung: „Kirche sollte nicht neidisch auf Fußball schauen“

    „Einheit und Vielfalt – Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“- Dieser Frage hat sich der EKHN-Kirchenpräsident gestellt. In der Evangelischen Stadtakademie Wiesbaden beschreibt er Fußball als Vorbild, und nicht als Gegenspieler der Kirche.

    05.07.2016 epd

    Diakonie Hessen sucht noch 300 Freiwillige

    Sich selbst ausprobieren: Beim Freiwilligendienst der Diakonie können sich junge Menschen ein Jahr lang selbst ausprobieren. Dabei sollen sie soziale oder ökologische Aufgaben übernehmen.
    Gruppenfoto

    05.07.2016 pwb

    Jung: „Vielfalt ist anstrengend, aber Vielfalt ist Segen“

    Auf Einladung der Evangelischen Stadtakademie Wiesbaden war Volker Jung in die hessische Landeshauptstadt gekommen, um über das Thema „Einheit und Vielfalt – Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ zu sprechen. Aktuell veranschauliche der Fußball sehr eindrücklich, was eine „einende Kraft sei“.
    Gemeindebrief

    05.07.2016 bbiew

    Von Textwerkstatt bis Facebook und Co

    Die sechs Dekanate in der Propstei Starkenburg bieten gemeinsam Fortbildungskurse für die Öffentlichkeitsarbeit in Kirchengemeinden und Einrichtungen an. Das Programm reicht von Textwerkstatt über Gestaltung, Layout, Herstellung und Finanzierung bis zu Facebook, Twitter und Co.
    Favela in Bahia

    05.07.2016 mv

    Olympia 2016: Not und Spiele in Brasilien

    In Brasilien beginnen bald die Olympischen Spiele. Doch die Bevölkerung ist mit Krisen auf allen Ebenen konfrontiert: einer Regierungskrise, einer Wirtschaftskrise, der Währungskrise, sozialen Krisen und der Zika-Virus-Krise. Die Pfarrer Gunter Volz und Olaf Lewerenz haben Krisenorte besucht.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top