Dekanatsvereinigung: Westerburger „Haus der Kirche“ wird vergrößert
Das Westerburger „Haus der Kirche“ wird der Sitz des künftigen Dekanats Westerwald und muss dafür deutlich vergrößert werden. Das haben die Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters während ihrer gemeinsamen Synode in Roßbach beschlossen.Erinnerungen werden wach
Die Konfirmation ist für viele Menschen ein Ereignis für das ganze Leben. 50 Jahre später sehen sich manche zur Goldenen Konfirmation wieder. Wie bei einem Klassentreffen werden alte Erinnerungen wach, wenn sie in die Kirche einziehen und die alten Lieder singen. Aber der Kreis ist kleiner geworden. Einige leben nicht mehr und viele sind umgezogen. Manche sind aus der Kirche ausgetreten und viele konnten nicht erreicht werden.Gebet für die Menschen in St. Petersburg, Stockholm und Ägypten
Vier Terroranschläge in einer Woche: Am Montag in St. Petersburg, am Freitag in Stockholm und am Palmsonntag gleich zwei Anschläge auf koptische Christen in Ägypten. Unsere Gedanken gehen zu den Verletzten, Angehörigen, Rettern und Polizisten. Viele Menschen teilen dieses Gebet mit anderen:Die Welt am Leben erhalten
Dass Tiere aussterben oder auch neue Arten sich ausbreiten, ist Teil der Schöpfung. Doch seit der Mensch wirkungsvoll in seine seine Umwelt eingreift hat beispielsweise die Artenvielfalt stark abgenommen. Wir haben Anregungen für einen respektvollen Umgang mit der Schöpfung.Mit Video: Wittenberg vor Weltausstellung
Wittenberg bereitet sich auf die Weltausstellung Reformation vor – auch die EKHN ist mit ihrer Lichtkirche Teil der großen Weltausstellung. Wir haben im Video hinter die Baustellenzäune geblickt.Kinder singen vom Glauben
„Kinder singen vom Glauben“ – das ist das Motto des Kindersingfests am 29. April 2017 in Worms. In Workshops können die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ihre Stimme entdecken, die Bedeutung der Lutherrose erfahren, mittelalterliche Tänze tanzen und im gemeinsamen Singen ihre Begeisterung für die Musik teilen.Bunt, tonnenschwer und bewegt: junge Kunst und Reformation
Was haben Steckdosen-Motive, fünf Tonnen Wachs und kraftvolle Bildsequenzen gemeinsam? Diese Elemente gehören zu Werken, mit denen drei junge Künstler ihre Gedanken zum Thema „Gnade“ ausgedrückt haben. Die mit dem Kunstpreis der EKHN geförderten Kunstwerke sind ab dem 30. April in Darmstadt zu sehen.Europawoche: Bausteine für einen Themengottesdienst
Seit vielen Jahren wird in Deutschland rund um den Europatag der EU (9. Mai) bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt. Zu diesem Anlass hat das Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche Materialien für einen Europagottesdienst zur Verfügung gestellt.So kann ich die Tiere in meiner Umwelt schützen (mit Video)
Das Artensterben weltweit hat vor allem einen Grund: den Menschen. Durch sein Verhalten gefährdet er Tiere, Pflanzen, sogar ganze Landschaften. Aber jeder kann mithelfen, damit Biber, Hamster und Co. nicht vom Aussterben bedroht ist.Noch kurz die Welt retten – am besten sofort!
Der Klimawandel fordert langsam aber sicher seinen Tribut und wirkt sich auf unsere Lebensgrundlagen aus. Die Agrarreferentin der EKHN stellt wissenschaftliche Prognosen und Handlungsmöglichkeiten für ein nachhaltigeres Leben vor.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken