Sozialforum fordert Landesarmutskonferenz
Die Zahl der Armen und die Zahl der Reichen in Hessen wächst. Das Hessische Sozialforum stellt die Frage der Verteilungsgerechtigkeit für alle.Expertinnen aus der EKHN beraten EKD
Dr. Brigitte Bertelmann und Dr. Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN sind als Expertinnen in Kammern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen worden.Was kostet billige Milch?
Milch für 42 Cent im Supermarkt - das freut den Verbraucher. Die Milchbauern aber leiden unter diesen niedrigen Preisen, vielen droht das Aus. Was aber kann die Regierung tun?Mit Video: 180 Kilo schwere Deckenbilder sind wieder an ihrem Platz
Die Unionskirche in Idstein wird seit über vier Jahren aufwendig saniert. Jetzt wurde das letzte der 46 Bilder mit Hilfe eines Lastkranes montiert. Damit sind die Arbeiten aber noch lange nicht abgeschlossen.Tanzen im Gottesdienst: Herz über Kopf
Frankfurter Jugendliche haben mit der Band „Koenige & Priester“ beim Jugendgottesdienst in der jugend-kultur-kirche getanzt und gefeiert. Der Sänger Thomas Enns sagt: „Glaube wird im Herzen geboren.“Autobahnkirchen bieten Reisesegen
Am 3. Juli, dem Tag der Autobahnkirchen, bieten fast alle der 44 Kirchen an Autobahnen Andachten mit Reisesegen - auch als Broschüren zum Mitnehmen. Was aber ist eine Autobahnkirche und wieso gibt es diese Gotteshäuser an den Schnellstraßen?Jung zu Limburger Bischof: „Hoffnung auf Ökumene als Herzensangelegenheit“
Papst Franziskus hat Georg Bätzing zum 13. Bischof von Limburg ernannt. Kirchenpräsident Volker Jung hofft nun auf einen katholischen Geistlichen, dem die Ökumene eine Herzensangelegenheit ist.Fernsehdiskussion: Jung wirft AfD diskriminierende Politik vor
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hat die rechtspopulistische AfD bei der Aufzeichnung der hr-Fernsehdiskussion „Horizonte“ scharf kritisiert.Ehestatistik: Viele trauen sich - aber nicht immer kirchlich
Das Land Hessen hat die neuen Statistiken zur Eheschließung veröffentlicht. Diese klingen gut: So viele Hochzeiten und so wenige Scheidungen wie seit Jahren nicht mehr. In der Kirche aber sieht das anders aus.Hessen schließt letzte Notunterkunft für Flüchtlinge
Die letzte von ehemals 18 Notunterkünften für insgesamt rund 16.500 Flüchtlinge ist geschlossen. Inzwischen konnten sämtliche der dort untergebrachten Flüchtlinge in ordentliche Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes umziehen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken