Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Tag der Schöpfung 2016

    02.09.2016 red

    Lobpreis und Verantwortung für die Schöpfung

    Bei der zentralen Feier zur Eröffnung des ökumenischen Tags der Schöpfung in Bingen riefen Geistliche dazu auf, die Schöpfung in ihrer Vielfalt wahrzunehmen. Sie erinnerten aber auch an das Leiden von Menschen, Tieren und anderen Lebewesen. Doch sie machten auch auf ein Bild der Hoffnung aufmerksam.
    Matthias redet in der runden Ecke

    02.09.2016 sto

    Geschichten, die das Leben schreibt - im Video

    Die Geschichten sind persönlich und einzigartig: Die „Runde Ecke“ lässt jene zu Wort kommen, die sonst keine Stimme in den Medien haben. Im Oktober sollte sie nach Frankfurt kommen. In drei Videos erhalten Sie hier einen exklusiven Vorgeschmack.
    Abschied @pfarrerphl

    02.09.2016 iwit

    Abschied von @pfarrerpohl

    Nun muss er nicht mehr, aber er darf alles tun was er will. Der erste social-media Pfarrer der EKHN, Horst Peter Pohl, auf twitter auch bekannt als @pfarrerpohl, wurde am 31.08.2016 von seinem Amt entpflichtet.

    02.09.2016 sto

    Mitmachen oder dabei sein: Echte Geschichten erzählen

    Jeder Mensch hat eine Geschichte und viele dieser Geschichten finden selten einen Platz in den Medien. Wenn sie ihre persönliche Geschichte mit einem Publikum teilen, entstehen besondere Gändehaut-Momente. Im Oktober gastiert „Die Runde Ecke“ vom WDR in Frankfurt.

    02.09.2016 red

    Neue EKD-Studie: Deutsche wollen Flüchtlingen weiter helfen

    Eine repräsentative Umfrage der EKD zeigt: Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist gestiegen. Das Meinungsbild der Deutschen zur Flüchtlings-Debatte bleibt trotz der vergangenen Anschläge stabil.
    Arbeiter*innen in Blaumännern in einem Betrieb

    02.09.2016 bj

    „Fliehen und Ankommen“ - ein Themenheft

    Das neue Themenheft „Fliehen und Ankommen“ des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) beschreibt gute Beispiele aus Kirche und Unternehmen, die Mut machen und zeigen, wie Menschen bei uns ankommen und arbeiten können und was eine gelungene Integration ausmacht. Außerdem bietet das Heft Input für Gottesdienste und Gemeindearbeit.
    Blick auf das Gebäude

    02.09.2016 pwb

    Glaube ist nie nur Privatangelegenheit

    Am 1. September hat das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (ZGV) seinen zehnten Geburtstag am Standort Mainz mit einem großen Gartenfest gefeiert. In sommerlicher Atmosphäre genossen 230 Gäste den Abend mit dem Mainzer Kabarettisten Lars Reichow und vielfältigen Gesprächen.
    Portrait

    01.09.2016 jw

    Gottesdienstpreis 2017

    Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung schreibt für das Jahr 2017 unter dem Thema „Gottesdienst als Beitrag zur Erinnerungskultur” einen Gottesdienstpreis aus.
    Vom Minarett der Moschee in Kelsterbach bei Frankfurt ertönt noch kein Gebetsruf des Muezzin

    01.09.2016 hag

    Wenn der Muezzin ruft, geht das Thema Glockengeläut in die zweite Runde

    In diesen Tagen diskutieren viele Menschen in Hessen über den Klang der Glocken, ob sie Lärm oder Musik sind, ob sie stören oder gut tun. Sie reden über ihren Glauben und über die abendländische Kultur, die sie als Heimat erleben. Wenn der erste Muezzin ruft, geht das Thema Glockengeläut in die zweite Runde.
    Aussenansicht

    01.09.2016 pwb

    Läuten für ganz kleine Leute

    In Wixhausen können junge Eltern ihre Kinder von der evangelischen Kirche „einläuten“ lassen. Fünf Minuten lang werden Neugeborene mit Kirchengeläut begrüßt. Während anderswo Menschen gegen den „Lärm“ von Kirchenglocken protestieren, begrüßen die Bürger von Wixhausen das neue Angebot.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top