Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Flüchtlingslager

    24.10.2016 red

    Eine Hoffnungs-Geschichte - ausgerechnet bei Mossul

    In den Flüchtlingslagern des Irak haben einige Menschen die Gräueltaten der Terrormiliz IS direkt erlebt. Sie benötigen medizinische und therapeutische Betreuung, die die EKHN zum Teil finanziell unterstützt. Ökumene-Chef Detlev Knoche berichtet direkt aus einem Flüchtlingslager nördlich von Mossul.
    Pfarrer segnet schwules Paar

    22.10.2016 evb

    EKHN erhält europäischen Preis für Einsatz gegen Homophobie

    Die EKHN wird in Belfast für ihren Einsatz gegen Homophobie ausgezeichnet. Zu den anderen Preisträgern gehören auch die Landeskirchen von Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR).

    21.10.2016 esz

    Medienbischof Jung auf der Buchmesse

    Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung ist in der Evangelischen Kirche in Deutschland für Medien zuständig. Auf Einladung des Evangelischen Medienverbands in Deutschland (EMVD) sah er sich auf der Frankfurter Buchmesse um. Er sprach dort auch mit der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Heinrich Riethmueller.
    Skyline von Frankfurt

    21.10.2016 epd

    Verwaltungsgerichtshof untersagt verkaufsoffenen Buchmessensonntag

    Nach einer Klage durch die Allianz für den freien Sonntag hat der Verwaltungsgerichtshof jetzt entschieden, dass die Geschäfte in Frankfurt am Buchmessensonntag geschlossen bleiben.

    21.10.2016 bbiew

    Per Schiff zu Luther und Co

    Das Evangelische Dekanat Bergstraße wird 2017 bedeutende Schauplätze der Reformation auch per Schiff erkunden. Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums ist eine Kreuzfahrt auf der Elbe geplant. Dazu findet für Interessierte am Dienstag, den 1. November, um 19 Uhr im Heppenheimer Haus der Kirche (Ludwigstr. 13) ein unverbindlicher Informationsabend statt.
    "Luther – Das Projekt der tausend Stimmen": Pop Oratorium Luther Ensemble mit Frank Winkels als Luther im Vordergrund bei der Welturaufführung in der Dortmunder Westfalenhalle am 31.10.15, links: Stefan Poslovski (Ablassprediger), rechts: Andreas Kammerzelt (Herold), im Hintergrund: Paul Falk (Kaiser Karl), und Chor

    21.10.2016 epd/red

    Reformationsjubiläum im Fernsehen

    Das Reformationsjubiläum 2017 wird nicht nur in der Kirche und auf vielen Kirchentagen gefeiert, sondern auch im Fernsehen. Hier gibt es viele Dokumentationen und Beiträge, die neue Perspektiven auf die Geschichte und moderne Zugänge zum Thema Reformation bieten wollen.
    Helfer auf dem Kirchentag in Stuttgart

    20.10.2016 evb

    8.000 Helferinnen und Helfer für Kirchentag und Reformationsjubiläum gesucht

    Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren können sich ab sofort als Helfer für die Kirchentage 2017 in Berlin, Wittenberg und Mitteldeutschland bewerben und ihre Einsatzstadt frei wählen.
    Bringt Druckfrisches an die Zuschauer: Fernsehmoderator Denis Scheck

    19.10.2016 vr

    Start in 500 Jahre Reformation mit Buchkritiker, Bibel und Bachchor

    Die zentrale Feier der hessen-nassauischen Kirche zum Reformationstag läutet in der Mainzer Christuskirche das Jubiläumsjahr zu 500 Jahren Thesenanschlag ein. Den traditionellen Festvortrag hält der Literaturkritiker Denis Scheck über die neue Lutherbibel.
    Die Himmelfahrt in der Ottheinrich-Bibel

    19.10.2016 epd

    Luther war nicht der Erste: Zur Geschichte der Bibelübersetzungen

    Allein auf Deutsch sind 72 Bibelübersetzungen vor Luthers berühmter „Dolmetschung“ bekannt, wenngleich die meisten Teilübersetzungen waren. Schon früh wollte man die Heiligen Schriften durch Übersetzungen in Landessprachen zugänglich machen.
    Geburtsszene

    19.10.2016 pwb

    Israels Gegenwart als Adventsandachten

    Die Weihnachtsgeschichten bieten eine Fülle von Hinweisen auf ihre Verwurzelung in der jüdischen Bibel. Vor allem die Kindheitsgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Matthäus ist ohne ihren alttestamentlichen Bezug kaum zu verstehen. Anregungen für Adventsandachten von „ImDialog“.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top