Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Der Wünschewagen des ASB Westhessen.

    20.02.2017 red

    "Einmal noch das Meer sehen"

    Noch einmal im Leben die Familie oder das Meer sehen – todkranke Menschen haben dazu oft keine Möglichkeit mehr. Doch mit dem Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist das in mehreren Bundesländern möglich. Bald nun auch in Hessen.

    20.02.2017 bbiew

    Argumentationshilfe Sonntagsschutz

    Die Allianz für den freien Sonntag Nordhessen hat eine Argumentationshilfe zum Sonntagsschutz veröffentlicht, die auch für Südhessen interessant und nützlich ist.
    Luther vor dem Idsteiner Schloss

    20.02.2017 cw

    Die zwei Seiten der Oblate

    Im August 1817 versammelten sich Vertreter der Reformierten und der Lutheraner des Herzogtums Nassau im Idsteiner Augusteum. Sie schlossen sich zur ersten evangelischen Union in einem Flächenstaat zusammen. Jetzt kann man hautnah mehr über den Ort der Verhandlungen, die Auseinandersetzungen um die Form des Abendmahls und die politischen Kräfte, die die Einigung forcierten, erfahren.

    20.02.2017 ara

    Reformation auch Thema in Nordindien

    Vom 31. Januar bis zum 3. Februar fand in der Alexander School in Amritsar der 26. ordentliche Diözesanrat (Synode) unserer Partnerkirche Diözese Amritsar der Nordindischen Kirche CNI statt. Als Vertreter der EKHN nahm Pfarrer Konrad Schulz an den Beratungen teil.
    Gezeichnet: Köpfe reden miteinander, im Kopf des einen ein Davidstern, im Kopf seines Gegenübers ein Kruzifix.

    20.02.2017 pwb

    Christlicher Glaube in seinem jüdischen Kontext

    Zentrale Begriffe auf dem Hintergrund des christlich-jüdischen Dialogs erläutert der 2. Teil eines Arbeitsbuches von ImDialog. Behandelt werden: Gesetz und Evangelium, Schuld und Vergebung, Vaterunser, Glaube und Handeln, Psalmen, Advent und Weihnachten.
    Dürre in Ostafrika 2017

    20.02.2017 vr

    Anhaltende Dürre in Ostafrika entzieht Lebensgrundlagen

    Es ist eine gebeutelte Region: Im Herbst ein verheerendes Erdbeben und nun eine anhaltende Dürre. Ostafrika kommt einfach nicht auf die Beine. Evangelische Kirchen haben jetzt Soforthilfen bereitgestellt und rufen zu Spenden auf, denn selbst das Trinkwasser wird knapp.
    Cover 95 Anschläge Ausschnitt, gezeichnetes Notebook mit Nägeln in der Tastatur

    18.02.2017 pwb

    Debattenbuch: „95 Anschläge – Thesen für die Zukunft“

    Was sind denn Glaubenssätze heute? Auf wie viel reformatorische Kraft kann man heute stoßen? Das Buch „95 Anschläge – Thesen für die Zukunft“ präsentiert auf diese und andere aktuelle Glaubens- und Lebensfragen Antworten von Schriftstellern, Schauspielern, Wissenschaftlern, Schülern, Studierenden und Theologen.
    Computerzeichnung eines Kopfes

    17.02.2017 pwb

    Allmacht der Algorithmen?

    Die EKHN-Stiftung lädt zu einem öffentlichen Symposium am 18. Februar auf dem Campus Westend der Goethe Universität in Frankfurt ein. In verschiedenen Vorträgen geht es um die Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung
    Volker Jung vor Schülern an der Uni Frankfurt zu modernen Medien

    17.02.2017 vr

    Jung: „Medien müssen Menschen dienen“

    Twitter, Facebook, Fake-News: Die elektronischen Medien spielen eine immer größere Rolle. Hat die Kirche hier noch etwas zu sagen? Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung sprach jetzt an der Uni Frankfurt darüber, was sich zumindest aus der Reformation dafür lernen lässt.

    16.02.2017 sto

    „Über die möglichen CETA-Verlierer wurde zu wenig gesprochen“

    Das Europaparlament hat am Mittwoch dem Handelsabkommen CETA mit Kanada zugestimmt. Monatelang protestierten Menschen in Europa gegen das Abkommen. Auch die evangelische Kirche äußert nach wie vor Bedenken hinsichtlich der sozialen und ökologischen Folgen von CETA.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top