Wohnungslose Lilienkicker gewinnen 3. Platz
Mit Fußball wohnungslosen Menschen wieder ins Leben helfen - das ist das Ziel des Projektes „Lilienkicker“ vom Diakonischen Werk Wiesbaden. Jetzt haben die „Lilienkicker“ bei der Deutschen Meisterschaft im Straßenfussball den 3. Platz geholt.„Unser Dorf: Wir bleiben hier!“
Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft. Die Bevölkerung schrumpft, mit ihr die Infrastruktur. Dies ist vor allem im ländlichen Raum bemerkbar. Das Zentrum Bildung der EKHN bietet eine Online-Fortbildung an, in der es darum geht, wie Menschen, den demografischen Wandel konstruktiv und sozial gestalten können.Gelingender Umgang mit Demenz
Wie können Menschen, die an Demenz erkrankt sind, aktiviert werden? Auf diese Frage will die Arbeitsgemeinschaft Demenz Nördliche Bergstraße bei einer öffentlichen Veranstaltung am 20. September in Alsbach Antworten und Ratschläge geben.Der Kinderarmut die Stirn bieten – Was ist zu tun?
Wandertag – und das Kind hat nicht die passenden Schuhe dabei, weil das Geld dafür gefehlt hat. Von diesen und ähnlichen Situationen sind vermutlich immer mehr Kinder betroffen. Laut einer Studie hat die Kinderarmut weiter zugenommen. Felix Blaser von der Diakonie Hessen macht Vorschläge, um die Situation der Betroffenen zu verbessern.Die Kranichsteiner Philippusgemeinde wird 50
Der Hof der Begegnung verbindet beide Kirchen, die evangelische und die katholische. Das Ökumenische Gemeindezentrum in Kranichstein ist das einzige dieser Art in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Zwei Gemeinden leben hier ganz praktisch das enge Zusammensein der beiden großen Konfessionen. Schon bevor es das ökumenische Gemeindezentrum gab, hatte die evangelische Kirchengemeinde ihre Gebäude an einem anderen Ort. Jetzt feiert sie ihr 50-jänriges Bestehen.Silbermond-Hit „Leichtes Gepäck“ ist Gottesdienstthema
Popmusik im Gottesdienst - nicht um sonst bewegen Popsongs viele Menschen. Bei der Aktion Hit from Heaven rückt ein bestimmtes Lied in den Mittelpunkt.Frauen leiten jetzt die Gießener Jugendwerkstatt
Mirjam Aasman und Heidemarie Diehl sind die neuen Geschäftsführerinnen der kirchlichen Jugendwerkstatt Gießen. In einem Gottesdienst am Donnerstag, 8. September, in der Werkstattkirche Ederstraße wurden beide vom Dekan des Evangelischen Dekanats Gießen, Frank-Tilo Becher, in ihr Amt eingeführt.Schönheitskönigin lebt ihren Glauben
Vom Klassenzimmer in den Model-Zirkus: Lena Bröder ist die amtierende Miss Germany 2016. Die 27-Jährige studierte in Kassel katholische Theologie für das Lehramt. Mit dem Evangelischen Pressedienst sprach sie über ihren Glauben.Argumentationstraining gegen alltäglichen Rassismus
Vorurteilsbeladene Äußerungen und rassistische Sprüche begegnen uns nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im beruflichen Alltag. Das Zentrum Bildung bietet am 11. November für Mitarbeitende eine Fortbildung an, in der sowohl situatives Handeln als auch nützliche Kommunikationstechniken spielerisch erprobt werden.Workshop "Swing" für Posaunenchöre
Workshop für Posaunenchöre oder Einzel-Bläser/Innen mit dem begeisternden Top-Soloposaunisten Frank Vogel am 24. September 2016 in Büttelborn. Anmeldungen noch möglich. Konzert um 17.00 Uhr wird der Knaller. Die Kirche wird swingen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken