Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    25.10.2017 iwit

    Führen zwischen Plan und Chaos

    Was benötigen gute Führungskräfte in komplexer werdenden Zeiten und was genau macht das Führen in Kirche und Diakonie komplex? Das Symposium vom 15. bis 17. November 2017 im Augustinerkloster in Erfurt richtet sich an Führungskräfte aller Entscheidungsebenen in Kirche und Diakonie.

    25.10.2017 kls

    Wege in die digitale Zukunft

    Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft? Der technologische Wandel betrifft uns alle. Er verändert tiefgreifend die Art, wie wir miteinander sprechen, zusammenarbeiten, wohnen, uns fortbewegen und denken. Der Social Talk 2017 gibt dazu an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt am 14.11. jede Menge Anregungen und Impulse.
    Fotomontage: Gesetzestafeln auf einer Synagoge in Budapest und Stichworte aus "Christlicher Glaube in seinem jüdischen Kontext" (imDialog)

    24.10.2017 pwb

    Christlicher Glaube in seinem jüdischen Kontext

    Wichtige christliche Begriffe werden in Texten und Bildern in ihren jüdischen Kontext eingebettet.
    Kirchenpräsident Volker Jung 2017

    24.10.2017 vr

    500 Jahre Reformation: „Von der befreienden Kraft reden und leben“

    Kirchenpräsident Volker Jung sieht auch ein halbes Jahrtausend nach Luthers Thesenanschlag in dessen reformatorischer Entdeckung eine "befreiende und stärkende Kraft". Sie habe bis heute Auswirkungen.
    Portrait, im Hintergrund viele Ziffern

    24.10.2017 mhart

    "Mathematik und Reformation" in Gießen

    Den Weltuntergang berechnete er für den 19. Oktober 1533, 8 Uhr. Michael Stifel war Pfarrer und Mathematiker, Zeitgenosse und Anhänger Martin Luthers. Später widmete er sich der seriösen Mathematik. Er rechnete als erster mit negativen Zahlen. Das Gießener Mathematikum widmet ihm eine Ausstellung.

    24.10.2017 kls

    Angelika Vasold wurde verabschiedet

    Zahlreiche Gäste sind am 20. Oktober 2017 zum Paulusplatz nach Darmstadt gekommen, um Angelika Vasold Adieu zu sagen und für ihren Dienst zu danken. Im großen Kreis der Mitarbeitenden aus der Kirchenverwaltung sowie Gästen aus Nah und Fern überreichte ihr der Leiter der Kirchenverwaltung, Leitender Oberkirchenrat Thomas Striegler, die Dankurkunde.

    23.10.2017 stk

    Zuwachs in der Propstei Starkenburg

    Das Evangelische Dekanat Dreieich gehört wieder – wie schon einmal bis 1996 – zur Propstei Starkenburg. Zuständige Pröpstin ist Pfarrerin Karin Held mit Sitz in Darmstadt. Aus Anlass der Neuordnung der Propsteigrenzen in der EKHN war sie zu Besuch im Langener Haus der Kirche und stand uns Rede und Antwort.

    23.10.2017 epd

    Syrischer Flüchtling arbeitet ehrenamtlich bei der Frankfurter Bahnhofsmission

    Der Syrer Baraa ist als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Bis vor kurzem war er freiwillig tätig bei der Frankfurter Bahnhofsmission. Für seine Zukunft hat er große Pläne.
    Die evangelische Dreifaltigkeitskirche (links) und der katholische Dom (rechts) in Speyer

    20.10.2017 vr

    „Neues sagen, sehen, wagen“: 500 Jahre Reformation in Rheinland-Pfalz

    Es ist ein einmaliges Datum: der 31. Oktober 2017. Pünktlich zum 500. Reformationstag feiert Rheinland-Pfalz mit einem Festakt das Ereignis. Der dazugehörige Gottesdienst wird im SWR übertragen. Dann heißt es aus Speyer: „Neues sagen, sehen, wagen“.

    20.10.2017 bj

    Eindrücke teilen - Senden Sie uns Bilder von Ihrer Erlebnis-Ausstellung!

    Zum 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober verwandeln sich rund 400 Kirchen in ganz Hessen-Nassau in farbige Erlebnismuseen. Seien Sie dabei und zeigen Sie, wie Ihre Kirche zum Erlebnisraum wird, teilen Sie Ihre Bilder von der Erlebnis-Ausstellung mit uns und senden Sie Ihre Bilder an: impulspost@ev-medienhaus.de

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top