Nachts geöffnet: EKHN-Kirchennächte
Kirche neu erleben: Wenn die Kirchen der EKHN zur Kirchennacht einladen, bieten sie Besucherinnen und Besuchern ein besonderes Programm an. Das Angebot reicht von Konzerten über Meditationen, Ernstem und Heiterem bis hin zu Konzerten und biblisch-kulinarischen Angeboten. Die illuminierten Kirchen und die Lichteratmosphäre laden ein, zu kommen und zu staunen.Forderung: Hilfsgelder nicht an Bedingungen knüpfen
Die Hilfe für Menschen auf der Flucht hat die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe im letzten Jahr dominiert. Auf ihrer Bilanz-Pressekonferenz in Berlin warnte die Organisation davor, die Zusage von Hilfsgeldern an Bedingungen zu knüpfen. Humanitäre Hilfe müsse an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet sein und dürfe nicht Teil politischer Verhandlungsmasse werden, so Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. Insgesamt stellte die Hilfsorganisation 2015 weltweit 53 Millionen Euro bereit.Sommer-Aktion „Luther auf Reisen“
Schon vor 500 Jahren war Martin Luther viel auf Reisen, um Menschen die Ideen der Reformation näher zu bringen. In diesem Sommer möchten wir ihn als Playmobil-Figur auf Reisen schicken und die Fotos auf unserer Aktionsseite veröffentlichen. Machen Sie mit!Dem Volk aufs Display schauen
Seit Ende Juni 2016 ist der evangelische Theologe und Medienberater Hans Genthe Social-Media-Pfarrer in der EKHN. Eine Berufsbezeichnung, die ihm eigentlich gar nicht gefällt, aber es gibt keine andere offizielle Betitelung. Wichtig ist ihm aber nicht das "Amt" sondern die Menschen, denen er online begegnet.Diakoniestationen Friedberg und Bad Vilbel bekommen einen neuen Träger
Die Diakoniestationen Friedberg und Bad Vilbel werden am 1. Januar 2017 zur Gesellschaft für Diakonie- und Sozialstationen (GfDS) gehören. Die Verträge haben die Vorsitzenden der Zweckverbände und die Geschäftsführung der GfDS jetzt unterzeichnet.Beruf und Pflege unter einen Hut bringen!
Seit längerem bieten Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und der Stabsbereich Chancengleichheit in Kooperation mit der Fa. Merck ,Uni Darmstadt, Stadt Darmstadt usw. eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ an. Für das Modul 1 am 7. September 2016 ist nun kurzfristig ein Platz freigeworden. Wer möchte teilnehmen?Drei Religionen – eine Botschaft
Mit einem interreligiösen Aufruf wollen Christen, Juden und Muslime am 1. September - dem Anti-Kriegstag - in Jugenheim ein Zeichen für Frieden, Menschenrechte und Dialog setzen.Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge
Flüchtlinge erhalten ab sofort einen leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt. In 133 von insgesamt 156 Agenturbezirken der Bundesagentur für Arbeit wurde die Vorrangprüfung bei der Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten für die Dauer von drei Jahren ausgesetzt. Die Verordnung trat am 6. August in Kraft.Am Sonntag - die Welt zu Gast in der Bahnhofsmission
Die Lebensgeschichten, von denen Peter Krauch während seines Nachtdienstes in der Bahnhofsmission erfährt, scheinen das Kinoprogramm zu überbieten. Dem Sozialhelfer begegnen in einer Nacht der Leiter der evangelischen Kirche von Madagaskar, ein verhinderter Couchsurfer aus Mazedonien - und viele mehr.Am Samstag - Frauen im Rotlichtviertel – wer hilft?
Direkt an den Frankfurter Hauptbahnhof grenzt eines der Rotlichtviertel in Frankfurt am Main. Befremdlich für manche Passantin oder manchen Passanten. Die Mitarbeitenden der evangelischen Beratungsstelle „Tamara“ kennen die Geschichten, Sorgen und Nöte der Frauen, die in Bordellen und auf dem Straßenstrich arbeiten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken