Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Buchcover mit Fotos von Wittenberg und Reproduktionen von Gemälden, unter anderem  Lucas Cranach der Ältere: Luther predigt den gekreuzigten Christus.

    02.11.2016 pwb

    Der weiße Berg Europas

    Zuerst in Sachsen, dann in weiten Teilen Deutschlands und schließlich in ganz Europa: die Reformation veränderte Kirche und Kultur, Staat und Gesellschaft. Die unterschiedlichen Gesichter der reformatorischen Idee zeigt ein kompaktes Buch des Theologen und Historikers Martin Treu.
    Fahne Hessen

    02.11.2016 epd/red

    Flüchtlinge berichten hessischem Asylkonvent

    Vor einem Jahr noch in Syrien - heute Mechatroniker in Frankfurt. Junge Flüchtlinge haben am Mittwoch zum ersten Mal persönlich dem hessischen Asylkonvent von ihren Geschichten berichtet.
    Wort-Collage

    02.11.2016 pwb

    Festschrift: „Notwendige Begegnungen“

    Eine Festschrift für Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der EKHN-Synode, widmet sich dem besonderen Verhältnis von Judentum und Christentum. Das Werk unter dem Titel „Notwendige Begegnungen“ enthält rund 50 Einzelbeiträge zu dem spannungsreichen Thema, vom wissenschaftlichen Aufsatz bis zum Kurzkrimi.
    Traueranzeige Syrien

    02.11.2016 cw

    Trauer gegen das Morden in Syrien

    Pfarrerinnen, Pfarrer und Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus wollen nicht länger tatenlos dem Krieg in Syrien zuschauen, sondern jetzt ein Zeichen setzen, um ihrer Ohnmacht Ausdruck zu verleihen.
    Karl Kardinal Lehmann

    01.11.2016 red

    Kardinal Lehmann als erster Katholik mit Luther-Medaille ausgezeichnet

    Lehmann hat für das Reformationsjubiläum als ökumenische Chance bereits zu einer Zeit geworben, als in der katholischen Kirche Zurückhaltung und Skepsis noch sehr groß waren. Dafür hat er am Montag in Berlin die Martin-Luther-Medaille bekommen.
    Zentrale reformationsfeier 2016 in der Mainzer Christuskirche

    31.10.2016 vr

    Die Lutherbibel als "Big-Bang" der Literatur

    Die hessen-nassauische Kirche hat das Reformationsjubiläum eingeläutet. Kirchenpräsident Volker Jung macht Mut, "Gott neu zu entdecken" und Buchkritiker Dennis Scheck sieht in der Luther-Bibel den Urknall der Literatur.
    Kirchenpräsident Volker Jung in Facebook

    31.10.2016 vr

    Volker Jung nun in Facebook

    Volker Jung startet ein Experiment und ist ein Jahr lang selbst bei Facebook präsent unter facebook.com/kirchenpraesident. Er will vor allem verfolgen, wie Menschen im Jubiläumsjahr der Reformation "Gott neu entdecken".
    Kirchenpräsident Volker Jung in Facebook

    31.10.2016 vr

    Kirchenpräsident startet mit Facebook in 500 Jahre Reformation

    Kirchenpräsident goes Social Media: Volker Jung startet ein Experiment und ist ein Jahr lang selbst bei Facebook präsent unter facebook.com/kirchenpraesident. Er will vor allem verfolgen, wie Menschen im Jubiläumsjahr der Reformation "Gott neu entdecken".

    31.10.2016 sto

    500 Jahre Reformation feiern

    Martin Luthers Gedanken haben die Welt auf den Kopf gestellt. Und die Reformation wird mit dem Jubiläumsjahr 2017 gefeiert: In den Regionen, einen ganzen Sommer lang in der Lutherstadt Wittenberg und bestimmt auch bei Ihnen vor Ort.
    auf der Bühne

    31.10.2016 afa

    Mit Video: Wo Glaube ist, da ist auch Lachen

    Rechtzeitig zum Jubiläum 500 Jahre Reformation, haben Kabarettisten lautstark gezeigt, was sie von Luther gelernt haben: Komisch, aber auch geistreich kritisierten sie die Kirche und ihre Schäfchen und nahmen dabei kein Blatt vor den Mund.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top