Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Blick in den dekorierten Kirchenraum

    06.06.2016 pwb

    Stimmen und Klänge im Paradiesgarten

    Bäume, Blumen, Gräser und Schildkröten: Zum Rheinland-Pfalz-Tag entstand für einige Tage in der Alzeyer Kleinen Kirche ein Paradiesgarten, eine Oase der Ruhe und der Sinne, die viele gerne noch länger behalten hätten.
    Katharinenkirche in Oppenheim

    06.06.2016 epd

    Musikfest in Oppenheim

    Zum 200. Gründungs-Jubiläum der Region Rheinhessen gestalten rund 500 Chorsänger, Bläsermusiker und Organisten am Wochenende vom 18. bis 19. Juni ein zweitägiges „Rheinhessisches Propsteikirchenmusikfest” in Oppenheim.
    Bunt: Alzeys Nikolaikirche erstrahlt zum Rheinland-Pfalz-Tag spektakulär

    04.06.2016 vr

    Spektakuläre Lichtkunst in Kirche begeistert Tausende in Alzey

    Das Echo auf den evangelischen Auftritt beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey 2016 ist überwältigend: Ständig eine überfüllte Kirche, Zusatzvorstellungen, Lobeshymnen auf die Buntheit. Kein Wunder: Wo sonst kreist eine farbige Drohne im Kirchenschiff oder lässt sich in einem kleinen Gotteshaus bei echtem Rasen und grünen Palmen erholen?
    Synodenplenum

    04.06.2016 vr

    Zusammenfassung: Hessen-Nassau zwischen Wahlmarathon und Weltgeschehen

    Die konstituierende Kirchensynode der EKHN ist am Samstag zu Ende gegangen. 140 Delegierten hatten ihre Leitung neu bestimmt. An der Spitze der Synode steht wieder Präses Oelschläger. Kirchenpräsident Jung hatte auf die globale Verantwortung der Protestantinnen und Protestanten hingewiesen.
    Der Kirchensynodalvorstand der 12. EKHN-Kirchensynode mit (v.l.) Jan Löwer, Susanne Bei der Wieden, Ulrich Oelschläger, Christine Schreiber.

    04.06.2016 vr

    Hessen-Nassaus Kirchensynodalvorstand ist komplett

    Die Synodalen haben die Mitglieder des Kirchensynodalvorstandes gewählt. Jan Löwer und Christine Schreiber sind neu in Leitungsgremium.
    Lichtkunst

    04.06.2016 red

    Mit „elektronischer Spraydose“ für die Schöpfung sensibilisiert

    Rund 8,7 Millionen unterschiedliche Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Einzellern und Algen leben auf der Erde. Alle sind von Gott gewollt, so die Schöpfungsgeschichte. Ein Thema, mit dem sich der Künstler Jürgen Scheible mit seinen Lichtperformances auseinandersetzt.
    Gesangbuch vor Synodenplenum

    04.06.2016 red

    Synode: Entscheidungen und Wahlergebnisse

    Zum ersten Mal trafen sich 140 Delegierten zur Zwölfte Synode der EKHN, mit der eine neue Legislaturperiode begann. Im Mittelpunkt zahlreicher Wahlen stand die Entscheidung, wer in Zukunft das Amt des oder der Präses ausüben wird. Auch der Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft stand auf dem Programm.
    Die Zwölfte Synode der hessen-nassauischen Kirche ist eröffnet

    04.06.2016 vr

    Wahlmarathon: Elf synodale Ausschüsse neu besetzt

    Elf synodale Ausschüsse und 126 Plätze: Eine Menge Namen und viele Aufgaben haben die Delegierten vor sich. Hier eine Auflistung der neuen Auschussmitglieder.
    Fotomontage: Ruheflash-Mob im Hintergrund, zentral darüber: bestellbares Liegestuhl-Modell

    03.06.2016 epd/red

    Klagen gegen verkaufsoffene Sonntage in Usingen und Neu-Isenburg

    Die „Allianz für den freien Sonntag Hessen” klagt gegen die geplanten Ladenöffnungen am Sonntag, 5. Juni, in Usingen und Neu-Isenburg. Wie die Gewerkschaft ver.di am Freitag, 3. Juni, nun mitteilte, hat die Stadtverwaltung Neu-Isenburg den verkaufsoffenen Sonntag nach einer ablehnenden Entscheidung des Verwaltungsgerichts Darmstadt abgesagt.
    Peter Scherle

    03.06.2016 vr

    „Leben als Minderheit ist christlicher Auftrag“

    Der Herborner Theologieprofessor Peter Scherle hat angesichts zurückgehender Mitgliederzahlen eine „neue geistliche Haltung“ in der evangelischen Kirche angemahnt. Statt Schuldzuweisungen und Resignation solle „Hoffnung" und die Orientierung an Christus das Handeln gestalten.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top