Der Tod ist kein Therapieziel!
Patienten müssen in Extremfällen Zugang zu tödlichen Medikamenten haben dürfen – so urteilte das Bundesverwaltungsgericht vergangene Woche. Beihilfe zum Suizid, zum Beispiel durch Medikamentengabe, ist nach deutschem Recht nicht strafbar. Die Probleme sehen Theologen und Politiker aber nicht nur in juristischen Fragen.Jung setzt weiter auf ökumenische Signale
Im Vorfeld des zentralen ökumenischen Gottesdienstes im Reformationsjahr #HealingOfMemories in Hildesheim setzt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung weiter auf positive Signale in der Ökumene. Das Schlagwort von der "versöhnten Verschiedenheit" bleibt für ihn aber nicht nur im evangelisch-katholischen Gespräch die Zauberformel.Das Reformationsjubiläum und die Ökumene
Die Römisch-Katholische Kirche und die Evangelische Kirche in Deutschland werden am Samstag, 11. März 2017, in Hildesheim gemeinsam einen Buß- und Versöhnungsgottesdienst feiern. Damit wollen die beiden Kirchen im Jahr des Reformationsjubiläums ihre Aussöhnung fortsetzen.Mit Heavy-Metal in die Entspannungsphase
Wenn das Telefon klingelt, hat das Warten auf einen Einsatz ein Ende. Als Notfallseelsorger geht es dann sofort los. Jochen Lange-Späth berichtet, wie er mit der Anspannung umgeht und wieder entspannen kann.Passionszeit - Zeit nehmen
„Sieben Wochen ohne Sofort“ lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion. In unserem Themen-Special zur Fastenzeit gehen wir den Fragen nach, wie „Sieben Wochen ohne Sofort“ funktionieren kann, warum das Sofort-Fasten nicht immer einfach ist und welcher Sinn dahinter steckt.Promis zeigen Gesicht gegen Rassismus
Sportler, Medienschaffende, Politiker und Theologen zeigen bei den „Wochen gegen Rassismus“ ein Gesicht gegen Rasismus. Zu ihnen gehört auch der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung.Junge Menschen fasten Hass
Offene Hetze in den sozialen Netzwerken, Wutbürger auf der Straße, Gewalt und Verrohung zur besten Sendezeit. Und die Reaktionen auf diese Ausbrüche sind nicht weniger zügellos. Der Hass scheint salonfähig geworden. Aber die Jugendlichen von „Way to J“ machen da nicht mit.Freiwillig oder fremdgesteuert?
Es ist wieder Fastenzeit: Einige verzichten deshalb auf Alkohol, Zigaretten oder Fleisch. Doch warum entscheiden wir uns eigentlich für oder gegen etwas? Welche Rolle spielt unser freier Wille? Im Interview mit EKHN.de erklärt der Theologe und Uni-Professor Dr. Lukas Ohly, was der freie Wille mit Spaghetti Bolognese und der Wahl unseres Partners zu tun hat.Robo-Robbe hilft im Seniorenheim bei der Pflege (mit Video)
In einem Seniorenheim in Bad Homburg ist der Pflegeassistenz-Roboter Paro im Einsatz. Die Robo-Robbe steht in der Kritik, weil sie angeblich menschliche Zuwendung in der Pflege ersetzt.Pfarrer: Opel-Beschäftigte sehen Chance
Der französische Autokonzern PSA legt für den deutschen Autobauer 1,3 Milliarden Euro hin. Bis 2018 sind die rund 19.000 deutschen Opel-Beschäftigten vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Die IG Metall begrüßt die Zusagen von PSA und auch die Beschäftigten von Opel sehen in der Übernahme eine Chance.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken