Segen ist das Glück, bei dem der Himmel seine Finger im Spiel hat
Fast jeder nimmt die Segenskärtchen, die kirchlich Engagierte im Einkaufszentrum verteilen. „Darf ich Ihnen einen Segen geben?“ Ein freundlicher Blick: „Ja, danke“. Konfession und Religion, Glaube und Unglaube, spielen offenbar keine Rolle. Nach solchen und vielen anderen Erfahrungen mit dem Thema Segen hat Fabian Vogt zusammen mit anderen Autoren ein Segensbuch verfasst.Projekte für Kinder und Jugendliche zur Reformation
Mit einer neuen Internetseite wollen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das erziehungswissenschaftliche Comenius-Institut Schulen zur Beschäftigung mit der Reformation anregen. Unter der Adresse www.schulprojekte-reformation.de sind ab sofort multimediale Materialien zur Durchführung von Schulprojekten zum 500. Reformationsjubiläum zu finden.Internationaler Besuch ganz im Zeichen Luthers
Anlässlich der 500-Jahr-Feiern zur Reformation treffen ab Mittwochnachmittag (16. August) mehr als 40 zum Teil hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der internationalen Ökumene in der hessen-nassauischen Kirche ein. Und ab Sonntag wandeln sie dann auf den Spuren Luthers quer durch Deutschland ...Jugend Posaunentag in Darmstadt am 30. September
Am 30. September laden die Bezirke Starkenburg und Frankfurt (Rhein-Main) des Posaunenwerks der Ev. Kirche in Hessen und Nassau zum 6. Jugend Posaunentag nach Darmstadt ein. Mit dabei: Karin Held, Pröpstin für den Kirchenbezirk „Starkenburg“. Alle Teilnehmenden erwartet ein tolles Fest mit viel Musik, Spiel und Spaß.Nach Schulschluss und am Wochenende
In den ersten Tagen und Wochen macht die Schule nach dem Start noch meistens Spaß. Doch wenn das Lernpensum steigt, braucht jeder mal eine Pause. Veranstaltungen der Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie Freizeiten sind gute Gelegenheiten, um ganz neue Erfahrungen zu machen.Von 64 Tonnen Bronze bis adeligen Kümmerern
Der neue Jahresbericht ist da: Auf über 100 Seiten klare Fakten und jede Menge bunte Reformationsgeschichten aus dem ganzen hessen-nassauischen Kirchengebiet. Jetzt kostenlos bestellen unter E-Mail: info@ekhn.de500 Jahre Reformation – Deine These(n) für Europa
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung schreibt einen Wettbewerb für Konfigruppen zum Thema „500 Jahre Reformation – Deine These(n) für Europa“ aus. Der Wettbewerb soll dazu anregen, sich Gedanken über Europa und seine aktuellen Probleme und Rahmenbedingungen zu machen, die einer „Reformation“ bedürfen.Den Sonntag als „biblischen Ruhetag und Tag der Würde“ begehen
Der Sonntag ist ein segensreiches Geschenk des Himmels. Und ein Anlass, die Wertigkeiten von Konsum und Ökonomie zu reformieren. Das sagte die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN Ulrike Scherf während eines Gottesdienstes an der Lichtkirche in Wittenberg.Balance zwischen Schule und Freizeit finden
Für viele Kinder in Hessen beginnt am 15. August ein neuer Lebensabschnitt: Die Schule. Neben Vorfreude schwingt bei manchen angehenden Erstklässlern vielleicht auch ein wenig Unsicherheit mit. Jan Schäfer, Schulamtsdirektor im Kirchendienst und Leiter des Kirchlichen Schulamts der Evangelischen Kirche in Offenbach am Main hat Tipps, mit denen Kindern und Eltern der Schulalltag gelingt.„Wir haben es geschafft, Begeisterung für die Kirche zu wecken“
Vor 200 Jahren schrieb Idstein im Taunus Kirchengeschichte. Das Festwochenende wurde mit einem großen Festakt eröffnet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken