Vereinigung der evangelischen Dekanate steht kurz bevor
Das Jahr 2018 beginnt mit einer wichtigen Neuerung für die Evangelische Kirche in der Region: Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters vereinigen sich am 1. Januar zum Evangelischen Dekanat Westerwald.Teilen im Advent
Advent ist die Zeit des Teilens. Die beginnt mit der Frage: Was gebe ich denen, die mir lieb und teuer sind? Wohltätigkeitsorganisationen erinnern an die Bedürftigen dieser Welt und bitten um Geld. Aber vielleicht wäre es auch eine gute Idee, Zeit zu teilen.„Wer israelische Fahnen in Brand steckt, verbrennt unsere Werte”
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit plädiert in der Debatte um antisemitische Demonstrationen für schärfere Gesetze.Freude und Frust beim Teilen
Noch schnell ein Geschenk für die Nichte in der Stadt besorgen, neben dem Eingang zum Kaufhaus streckt ein Obdachloser die Hand aus. Soll man etwas geben? Gerade in der Adventszeit sollten die Herzen zum Teilen offen stehen, aber das empfindet nicht jeder zu jeder Zeit. Eine Familientherapeutin spricht über die Freude und den Frust beim Geben und Nehmen.Bürgerpreis 2017 für die Notfallseelsorge im Main-Taunus-Kreis
Anfang Dezember wurde die Notfallseelsorge im Main-Taunus-Kreis von den Landräten des Main-Taunus- und des Hochtaunuskreises Michael Cyriax und Ulrich Krebs mit dem „Bürgerpreis 2017“ in der Kategorie „Alltagshelden“ ausgezeichnet.Musikalische Andacht zu Lukas 2
Familienzusammenführung als Thema einer musikalischen Andacht oder Christvesper? Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, zeigt wie das gehen kann. Der Andachtsentwurf integriert auch die Postkartenaktion der Diakonie Hessen und der EKHN zum Familiennachzug.Archäologische Grabungen in Mainzer Johanniskirche vor dem Abschluss
Die mehrjährigen archäologischen Grabungen in der Mainzer Johanniskirche sollen zum Jahresende weitgehend beendet werden. Im Jahr 2018 werde nur noch an einigen Orten in und um den alten Mainzer Dom herum weiter geforscht, teilte das evangelische Dekanat Mainz mit.Flüchtlingsbürgen: Gericht entscheidet unterschiedlich
Das Verwaltungsgericht Gießen hat am Dienstagabend unterschiedlich über die Klagen von drei Flüchtlingsbürgen gegen Kostenbescheide geurteilt. Die Kläger hatten Bürgschaften für syrische Kriegsflüchtlinge übernommen in der Annahme, die Bürgschaft ende mit der Flüchtlingsanerkennung.Handbuch für junge Kirchenvorstände erschienen
Bei der Wahl zu den Kirchenvorständen im 2015 wurden 258 junge Menschen unter 18 Jahren als Jugenddelegierte gewählt. Darüber hinaus haben sich wieder viele junge Erwachsene entschieden, in den Entscheidungsgremien der Kirche mitzuarbeiten. Ein spezielles Handbuch soll die Arbeit der jungen Engagierten nun unterstützen.Propsteikantor Martin Lutz verabschiedet sich in den Ruhestand
Mit einer gigantischen Aufführung aller sechs Teile von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratoriums hat sich der Kirchenmusiker und Leiter der Schiersteiner Kantorei, Professor Martin Lutz, in den Ruhestand verabschiedet.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken