Pilgern statt Sozialstunden für junge Straftäter
Straffällige Jugendliche werden oft zu Sozialstunden verurteilt. In Mainz-Bingen kann die Strafe für kriminelle Teenager demnächst „Pilgern“ lauten.Im Hessenpark künden Sakralbauten vom religiösen Leben
Das Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach vermittelt einen Eindruck vom ländlichen Leben in vergangenen Jahrhunderten. Besonders beliebt sind die regelmäßigen Führungen zu den Kirchen und Synagogen, die aus allen Regionen Hessens stammen.Muslimisch-evangelisches Dialogforum ad acta gelegt
Weil die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB) nicht mehr neben anderen Muslimverbänden an einem Tisch sitzen wolle, werde es den „Tag des Dialogs” in der bisherigen Form nicht geben, sagte der Islambeauftragte der evangelischen Landeskirchen in Hessen, Andreas Herrmann.Senioren, Behinderte und Studenten leben zusammen
Gemeinsam tanzen oder für den Nachbarn den Müll raus tragen: Wenn Studenten, Senioren und Menschen mit Behinderung zusammenleben, begegnen und helfen sie einander.Die Berufschancen von Theologiestudenten sind weiter gut
Die weitreichenden Hochschulreformen der vergangenen Jahre haben auch vor der Theologie nicht haltgemacht. Dennoch läuft das Studium angehender Pfarrer und Religionslehrer in mancherlei Hinsicht noch immer nach eigenen Regeln.Mainzer Stadtjugendpfarramt bietet Ferienaktionen für Flüchtlinge
Das Evangelische Stadtjugendpfarramt Mainz hat in diesen Sommerferien Aktionen für Kinder in Flüchtlingsunterkünften angeboten. Seit letztem Jahr können bis zu vier Kinder kostenfrei bei den Ferienfreizeiten des Stadtjugendpfarramtes mitfahren.Mail-Adresse für hilfesuchende Flüchtlinge
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat eine Notrufmailadresse für Flüchtlinge eingerichtet. Über die Mailadresse wird Hilfe bei Gewalt und Diskriminierung vermittelt. Auch Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe können sich an die Mailadresse wenden.Mit Video: Olympisches Selters für Kinder
Ferienspiele für Kinder veranstaltet das Team der Evangelischen Kirchengemeinden Bad Camberg. In diesem Jahr geht es besonders sportlich zu.Den Dämonen ist es in Deutschland zu kalt
Eine Kirche mit dreizehn Stockwerken und einem Taufbecken so groß wie ein Schwimmbad - die evangelikalen Kirchen in Brasilien wachsen. Und zwar rasant: Im größten Land Lateinamerikas wird es bis zum Jahr 2030 wahrscheinlich mehr Evangelikale als Katholiken geben. Was sind die Gründe dafür?Trauercafé in Wald-Michelbach
Eine Trennung, der Tod eines geliebten Menschen oder der Verlust vom Arbeitsplatz. Trauer kann viele Gründe haben. Im Trauercafé in Wald-Michelbach können sich Trauernde austauschen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken