Kirchendiebe schlugen in Rheinland-Pfalz hundertfach zu
In rheinland-pfälzischen Kirchen hat es in den vergangenen sechs Jahren fast 1.000 Diebstähle und Einbrüche gegeben. Große Kasse haben die Diebe in der Regel nicht gemacht. Der ideelle und kunsthistorische Schaden ist aber erheblich.Aufruf: Gemeinsam Vaterunser beten
Jeder kann mitmachen: Egal in welchem Dialekt. Unter dem Motto „Ein Glaube, der weltweit verbindet“ suchen die Multimediaredaktion von EKHN.de und evangelisch.de das „Vaterunser“ in verschiedenen Dialekten.ARD Themenabend zeigt Frauen der Reformation
Die ARD zeigt beim „FilmMittwoch im Ersten“ am 22. Februar ab 20.15 Uhr den Spielfilm „Katharina Luther“ und die Dokumentation „Luther und die Frauen“. Im Mittelpunkt steht Luthers Gefährtin Katharina von Bora.Joachim Gauck: Der evangelische Präsident ist jetzt wieder Privatmann
Bundespräsident Joachim Gauck war der zehnte evangelische Bundespräsident. Auch sein Nachfolger, Frank-Walter Steinmeier, ist evangelisch getauft. Nur zwei der acht Bundespräsidenten waren evangelisch, Heinrich Lübke und Christian Wulff. Im Durchschnitt der Bevölkerung sind die Konfessionen etwa gleich stark.Video-Porträt: Florian Sitzmann sitzt seit 25 Jahren im Rollstuhl
Florian Sitzmann hat bei einem Motorradunfall als Jugendlicher beide Beine verloren. Plötzlich war er behindert. Mit viel Kraft und Humor meistert er aber sein Leben.„Jesus (neu) entdecken“ - ein Thema der Neuerwerbungen der Zentralbibliothek der EKHN
Das „Kompendium der Gleichnisse Jesu“, ist ein unverzichtbares Standardwerk für Wissenschaft, Studium, Predigt und Unterricht. Das Buch „Die 100 wichtigsten Worte Jesu“ zeigt in kompakter und konzentrierter Form, welche Worte Jesus wirklich gesagt hat.Bundesweit Demonstrationen gegen Abschiebungen nach Afghanistan
„Afghanistan ist alles andere als sicher“, so der Chef der Diakonie Deutschland. Auch in Wiesbaden wird gegen die Abschiebung nach Afghanistan demonstriert.Neues Webportal zur Kirchenmusik
Mehr als 900.000 Menschen machen in Deutschland als Sänger oder Instrumentalisten Kirchenmusik. Ein neues Web-Portal des Deutschen Musikrates informiert über Ausbildungsmöglichkeiten, Festivals, Studien und bringt aktuelle Nachrichten.Lutherweg in Lich als App
Wer in Lich auf dem Lutherweg unterwegs ist, kann dafür ab sofort eine App nutzen. Stationstafeln am Wegesrand zeigen unter anderem QR-Codes, die mit der neuen App gescannt werden können. Pilger erhalten so Informationen zum Weg, zu den Orten und zum Reformationsgeschehen sowie Bibelverse und Lutherzitate.Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen
Eine psychische oder körperliche Behinderung kann das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen einschränken. Die Kirche und die Diakonie helfen Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken