Evangelisch im Gießenerland

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der Evangelsichen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zu Ihnen passen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu
    Das Evangelische Dekanat Rodgau trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden, Dr. Friedrich Keller.

    07.02.2017 kf

    Trauer um Dr. Friedrich Keller

    Das Evangelische Dekanat Rodgau trauert um Dr. Friedrich Keller. Der ehemalige Präses der Synode des Evangelischen Dekanats Rodgau verstarb Ende vergangener Woche im Alter von 73 Jahren.

    07.02.2017 cm

    Mit Video: Mit dem Rollstuhl durch die Skatehalle brausen

    Schützer anlegen und ab geht’s mit dem Rollstuhl auf die Halfpipe. Ein Workshop in Wiesbaden beweist: Auch Menschen mit Behinderung können Extremsport machen. Aber auch ein Fußgänger rollt mit – er will gemeinsam mit seiner behinderten Frau Sport machen.

    07.02.2017 epd

    Andreas Barner kümmert sich um Gutenberg-Museum in Mainz

    Vom Pharma-Unternehmen zum Museum: Der Arzt und Mathematiker Andreas Barner nimmt sich nun des Mainzer Gutenberg-Museums an.
    Steffen Bauer und Ines Fleming unterhalten sich

    07.02.2017 pwb

    Pfarrdienstordnung und Geschäftsordnung im Video erklärt

    Was macht ein Kirchenvorstand mit der „Handreichung für die Gestaltung des gemeindlichen Pfarrdienstes“? Wie kommen Kirchengemeinden zu neuen „Pfarrdienst- und Geschäftsordnungen“? Und wozu muss ein Kirchenvorstand die Aufgaben des Pfarrdienstes in einer Gemeinde beschreiben? Neue Videos der Ehrenamtsakademie geben dazu jetzt Hintergrundinformationen und praktische Tipps.

    06.02.2017 red

    Inklusion fürs Smartphone: Aktion Mensch präsentiert die ersten „Inklumojis“

    Nun kommt die Inklusion auch aufs Smartphone: Aktion Mensch erweitert die beliebten Emojis um „Inklumojis“.
    Papst und Ratsvorsitzender

    06.02.2017 rh

    Ein großer Schritt in Richtung Ökumene

    EKHN-Kirchenpräsident Jung gehört zu einer Delegation evangelischer Kirchenvertreter, die von Papst Franziskus bei einer Audienz empfangen wurde. 500 Jahre nach der Reformation erläuterten sie, wie sie sich die Aufgaben und das Verhältnis beider Kirchen zueinander vorstellen.
    Fast in allen Gemeinden gibt es kleine und große Chöre.

    06.02.2017 red

    Chöre und Gebete in Mundart gesucht

    Das Portal evangelisch.de ruft zur Mitmachkampagne #reformaction2017 im Netz auf. Gefragt sind diejenigen, denen ein Dialekt aus Hessen und Rheinland-Pfalz oder eine Fremdsprache locker von der Zunge geht. An einer weiteren Aktion können sich auch Chöre beteiligen.

    04.02.2017 vr

    Flüchtlingskonferenz: Protestanten setzen deutliches Signal der Humanität

    Über 350 Teilnehmer aus ganz Hessen-Nassau trafen sich erstmals zu einer gemeinsamen Flüchtlingskonferenz. Sie präsentierten ihre Ideen und debattierten auch mit Politikern. Und die erklärten: Integration geht alle an.
    Kirchenpräsident Volker Jung (3.v.l:) besucht eine von Abschiebung bedrohte Flüchtlingsfamilie im Dezember 2016.

    04.02.2017 vr

    Jung: Familiennachzug für Geflüchtete erleichtern

    Vor über 350 Teilnehmern auf der ersten Flüchtlingskonferenz in Hessen-Nassau appellierte Kirchenpräsident Volker Jung, den Familiennachzug für Geflüchtete zu erleichtern. Dies helfe bei der Integration.
    Karl Kardinal Lehmann

    03.02.2017 epd

    Lehmann: „Katholiken sollen Reformation mitfeiern“

    Kardinal Karl Lehmann hat Katholiken ermuntert, die Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum mitzufeiern. Lehmann selbst wolle das Wort „feiern“ für sich selbst aber zurückstellen.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top