Pfarrerin der EKHN gewinnt Gottesdienstpreis
Pfarrerin Lisa Neuhaus aus Frankfurt hat mit ihrem Tauf- und Traugottesdienst die Juroren beeindruckt, sie wünschten: „Eine Feier, bei der man gern dabei gewesen wäre!“ Die festliche, zugewandte und auch humorvolle Atmosphäre des Gottesdienstes lässt sich auch online nachempfinden.Provozierende Spendenaktion: Gewehre zu Gitarren
Die evangelische Kirche hilft auf dem Hessentag in Herborn früheren Kindersoldaten in eine neue Zukunft. Mit einer provozierenden Foto-Ausstellung will sie die Hilfsaktion "Gitarren statt Gewehre" in Afrika unterstützen. Am Sonntag sind die Aufnahmen ab 16 Uhr am PurPurDom zu sehen.Hereinspaziert: Der PurPurDom in Herborn ist eröffnet
Noch bis zum 29. Mai präsentieren sich Kirche und Diakonie beim Hessentag in Herborn mit über 60 Veranstaltungen vom Popkonzert über Kochkurs bis zum Gottesdienst. Im Mittelpunkt steht der PurPurDom direkt an der Hessentagsstraße mit einem schwebenden Altar und fast 1.500 frischen Blumen. Die ersten Gäste waren von dem besonderen Ambiente begeistert, darunter auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier.Ökumenischer Freiluftgottesdienst im Weindorf auf dem Hessentag
Zu einem ökumenischen Gottesdienst mit Posaunenklängen und Gospelsongs laden christliche Gemeinden am Sonntag, 22. Mai, ab 11 Uhr ein. Nicht nur Hessentagsbesucherinnen und -besucher sind dann im Weindorf im Herborner Stadtpark willkommen.Startklar für den Hessentag: Blütenzauber um den schwebenden Altar
Der PurPurDom der evangelischen Kirchen auf dem 56. Hessentag in Herborn steht und lädt ein, den Ort mit allen Sinnen zu erleben.Neuer Apfelbaum in Bad Marienberg
Vor einem Jahr hat der Kirchenpräsident einen Apfelbaum in Wittenberg gepflanzt, jetzt soll auch ein neues Bäumchen in der EKHN wachsen. In Bad Marienberg wird der Korrespondenzbaum gepflanzt.Zwölfte EKHN-Synode im Juni - Zeitplan jetzt abrufbar
Die erste und konstituierende Tagung der Zwölften Kirchensynode der EKHN, beginnt am 2. Juni in Frankfurt. Laut vorläufigem Zeitplan steht bereits am Donnerstag die Wahl der oder des Präses an.Ordensleute werfen mit Geld
In 6000 Rechtsstreitigkeiten ist die Deutsche Bank verwickelt. Das Leid der Menschen, das indirekt damit verbunden ist, ist unsichtbar. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die „Ordensleute für den Frieden“ mit Geld geworfen. EKHN-Referent Ralf Stroh erinnert daran, was Menschen verändern kann.Gleich 120 mal „Avanti Protestanti!“ in Darmstadt
Erstmals startete die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit einem eigenen Team beim Merck-Firmenlauf in Darmstadt. Mit 120 angemeldeten Sportlerinnen und Sportlern gehörten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Kirche zu den drei größten Startergruppen im Feld. Auch Kirchenpräsident Volker Jung lief mit.Inklusion wird Normalität
Der Bundestag hat vergangene Woche das Behindertengleichstellungsrecht novelliert, die hessische Landesregierung hat am vergangenen Mittwoch eine Kampagne zum besseren Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen gestartet. Auch in der EKHN ist das Thema Inklusion längst in der Phase der Umsetzung, wie einige Beispiele zeigen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken